Baugesuche; Öffentliche Auflage
Bauherrschaft: Fritz Stocker, Unterdorf 1, 4324 Obermumpf; Grundeigentümer: Fritz Stocker, Unterdorf 1, 4324 Obermumpf / Annelies Stocker, Unterdorf 1, 4324 Obermumpf / Gerhard Stocker, Unterdorf 1, 4324 Obermumpf; Projektverfasser: Thomas Bussinger AG, Veilchenweg 8, 5074 Eiken; Bauprojekt: Balkonsanierung; Ortslage: Parzelle Nr. 141 (AGV 31), Unterdorf 1, 4324 Obermumpf. Dieses Baugesuch liegt in der Zeit vom 23. September 2021 bis 22. Oktober 2021 öffentlich auf. Die Baugesuchsunterlagen können auf der Website obermumpf.ch eingesehen werden. Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Obermumpf schriftlich Einwendung erhoben werden. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Die Anträge können später nicht mehr erweitert werden. Der Gemeinderat
Erteilte Baubewilligungen
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: Bauherrschaft: Luca Pontillo, Obermumpf; Bauobjekt: Dachsanierung; Ortslage: Parzelle Nr. 842 (AGV 163), Undlesten, Obermumpf. Bauherrschaft: Christoph Stocker, Obermumpf; Bauobjekt: Bau eines Plateaus; Ortslage: Parzelle Nr. 197 (AGV 46), Oberdorf 2, Obermumpf. Bauherrschaft: Hermann Hauser, Obermumpf; Bauobjekt: Ersatz von neuen Fenstern; Ortslage: Parzelle Nr. 32 (AGV 7), Vorstadt 8, Obermumpf. Bauherrschaft: Jörn Riedel, Obermumpf; Bauobjekt: Abbruch der bestehenden Mauer; Ortslage: Parzelle Nr. 120 (AGV 23), Hinterdorf 6, Obermumpf. Bauherrschaft: Thomas Dietwiler und Tamara Vezzani, Obermumpf sowie Rolf und Vanessa Schwarz, Obermumpf; Bauobjekt: Bau eines Doppeleinfamilienhauses; Ortslage: Parzelle Nr. 117, 1259 und 1294, Hinterdorf, Obermumpf. Bauherrschaft: Roland Breitenmoser und Edith Dubravka Breitenmoser, Obermumpf; Bauobjekt: Bau eines Hotpots; Ortslage: Parzelle Nr. 410 (AGV 320), Schlossrain 3, Obermumpf. Bauherrschaft: Therese Vámosi, Obermumpf; Bauobjekt: Bau eines Kamins; Ortslage: Parzelle Nr. 65 (AGV 463), Studenmatt 23, Obermumpf. Bauherrschaft: Rolf und Trudi Vögeli, Obermumpf; Bauobjekt: Bau einer Wärmepumpe; Ortslage: Parzelle Nr. 79 (AGV 133), Hauptstrasse 50b, Obermumpf. Der Gemeinderat
Gemeindeweibel-Stv.; Yvonne Hofer, Obermumpf
In das Amt als Gemeindeweibel-Stv. wählte der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 30. August 2021 Frau Yvonne Hofer, Obermumpf. Wir gratulieren ihr zu dieser Wahl herzlich und wünschen ihr viel Erfolg. Sie wird die Stelle per sofort antreten. Der Gemeinderat
Littering auf dem Gemeindegebiet
Auf dem Obermumpfer Gemeindegebiet werden in letzter Zeit vermehrt Abfälle jeder Art abgelagert. Diesem Trend gilt es, mit Rücksicht auf unsere Umwelt und zum Wohle unserer Lebensqualität, vehement entgegen zu wirken. Wir bitten Sie dringend, Ihre Abfälle, je nach Art, mit dem offiziellen Kehrichtsack zu beseitigen, in die offizielle Gemeinde-Entsorgungsstelle beim Milchhüsli zu bringen, einem Recycling-Center zuzuführen oder den Verkaufsstellen zurückzugeben. Detaillierte Auskünfte, wo Sie was entsorgen können finden Sie auf der Website der Gemeinde Obermumpf (obermumpf.ch / Hotlinks / Abfallentsorgung). Besten Dank! Der Gemeinderat
Wasserzählerablesung
Vielen Dank für alle eingereichten Ablesekarten. Diejenigen, welche die Ablesekarte noch nicht eingereicht haben, bitten wir, dies bis am 29. September 2021 zu tun. Sie können dies, vorzugsweise direkt auf der Webseite der Gemeinde Obermumpf (obermumpf.ch / E-Government) eingeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Die Abteilung Finanzen
Swisscom (Schweiz) AG; Ab 2022 profitiert Obermumpf AG von ultraschnellem Internet
Swisscom hat bereits einen kleinen Teil des Gemeindegebietes Obermumpf AG mit Glasfasern ausgebaut. Dieser Ausbau geht 2022 im Dorfkern flächendeckend weiter und die Gemeinde ist über den geplanten Ausbau des Glasfasernetzes informiert. Der weitere Ausbau ist ab Frühjahr 2022 geplant, bis zum Baubeginn sind noch zahlreiche Vorarbeiten nötig. Die Gemeindevertretung und Swisscom haben den Ausbau sowie den Baubeginn gemeinsam besprochen. Die sichtbaren Bauarbeiten beginnen im Frühjahr 2022. Bevor die Glasfaserkabel verlegt werden, sind noch Vorarbeiten nötig. Dazu gehört unter anderem das Einholen der Bewilligung für die Ausbauarbeiten auf privaten wie auch öffentlichen Grundstücken. Die Firma Cablex (oder deren Unterakkordanten) wird im Auftrag von Swisscom hierfür die Eigentümer kontaktieren und Details besprechen. In einem weiteren Schritt muss die vorhandene Infrastruktur teils aktualisiert und aufgerüstet werden, um die höheren Bandbreiten übertragen zu können. Des Weiteren wird der Ausbau mit anderen Werken koordiniert, sollten zeitgleich weitere Infrastrukturbauten (bspw. Strassensanierung) durchgeführt werden. Swisscom ist federführend beim Ausbau von Glasfasertechnologien in der Gemeinde Obermumpf AG, dennoch kann die Bevölkerung frei zwischen verschiedenen Anbietern wählen. So bieten beispielsweise Wingo, M-Budget oder Sunrise Produkte auf dem Swisscom Netz an. Die Swisscom (Schweiz) AG
Turnveteran/in
Landsgemeinde in Hausen am 26. September. Abfahrt um 12.30 Uhr beim Milchhüsli. Obmann Pius