Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18 °C Luftfeuchtigkeit: 71%

Dienstag
9.9 °C | 17.8 °C

Mittwoch
6.8 °C | 14.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 31-2021

Baugesuche; Öffentliche Auflage
Bauherrschaft: Thomas Dietwiler und Tamara Vezzani, Hinterdorf 9, 4324 Obermumpf sowie Rolf und Vanessa Schwarz, Grundgasse 2, 4324 Obermumpf; Grundeigentümer: Baptist Metzger, Schallengasse 25, 4313 Möhlin, Willy Müller, Aeschengasse 20, 4313 Möhlin und Rolf Schneider, Hauptstrasse 123, 4313 Möhlin; Projektverfasser: Hürbin + Frey AG, Bahnhofstrasse 16, 4313 Möhlin; Bauprojekt: Bau eines Doppeleinfamilienhauses mit Carport; Ortslage: Parzellen Nrn. 117, 1259 und 1294, Hinterdorf, 4324 Obermumpf. Dieses Baugesuch liegt in der Zeit vom 05. August 2021 bis 03. September 2021 öffentlich auf. Die Baugesuchsunterlagen können auf der Website obermumpf.ch eingesehen werden. Gegen dieses Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Obermumpf schriftlich Einwendung erhoben werden. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Die Anträge können später nicht mehr erweitert werden. Der Gemeinderat

Bienenhaltung
Die Bienenhalter von Obermumpf werden gebeten, der Abteilung Finanzen (+41 62 873 14 09 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) bis am 15. August 2021 die Anzahl der Bienenvölker mitzuteilen und zu belegen, damit der Gemeindebeitrag ausbezahlt werden kann. Abteilung Finanzen

Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch
Die Gemeinde beteiligt sich an den Transportkosten für den auswärtigen Schulbesuch. Die Auszahlung der Beiträge erfolgt nach Ablauf des Schuljahres (aktuell August 2020 bis Juli 2021). Als Berechnungsgrundlage dient jeweils der Preis für das Jahresabonnement (aktuell Fr. 530.00). Für den Schulbesuch der Oberstufe in Möhlin und Rheinfelden werden 80% vergütet. Für den Schulbesuch der Primarstufe in Schupfart und Mumpf (3. bis 6. Klasse) werden 100% durch die Gemeinde zurückerstattet. Die entsprechenden Quittungen sind bis 31. August 2021 bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. Damit die Auszahlung erfolgen kann, benötigt die Abteilung Finanzen eine Bank- oder Postverbindung (IBAN-Nummer). Der Anspruch auf den Gemeindebeitrag verfällt nach dieser Frist. Die Abteilung Finanzen

Feldmauserei
Bei unserem Leiter Unterhaltsdienst, André Hofer, können am Freitag, 03. September 2021 und am Freitag, 10. September 2021, von jeweils 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr beim Friedhofgebäude Obermumpf die Mäuseschwänze abgegeben werden. Danach werden die Entschädigungen für den Mäusefang durch die Abteilung Finanzen ausgerichtet. Die Abteilung Finanzen

Regio-Steueramt Wallbach
Siehe Publikation unter «Wallbach»

Mittagstisch
Am Mittagstisch vom Dienstag, 10. August 2021 gibt es Ofenfleischkäse mit diversen Salaten sowie Dessert. Damit wir das Schutzkonzept einhalten können, bitten wir um Anmeldung (auch per WhatsApp und SMS) bis spätestens Sonntagabend auf die Nummer 079 847 03 15.

Pro Senectute Mittagstisch Obermumpf
Am Mittwoch, 11. August um 12:00 Uhr treffen wir uns im Restaurant Anker in Mumpf zum gemütlichen Mittagstisch. Wir freuen uns auch über jeden neuen Gast. Bei Bedarf hole ich Sie zu Hause ab. Die Teilnehmer, vom letzten Mittagstisch sind notiert, wer letztes Mal nicht dabei war oder zum ersten Mal teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis am Montag, 9. August um 14:00 Uhr telefonisch oder per Mail bei mir unter: 062 873 02 38 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. – Es freuen sich: Ruth Hasler und das Anker-Team

Naturschutzverein, Familienausflug
Am Sonntag, 15. August, treffen wir uns zum Familienausflug. Wir bleiben in Obermumpf und lernen das Vernetzungsprojekt auf der Malzrüti-Bermfelsen näher kennen, zu dem auch verschiedene Landwirte und Landbesitzer aktiv beitragen. Wir treffen uns um 11 Uhr beim Milchhüsli. Es wird ein einfaches Mittag-essen vom Grill offeriert. Wir laden alle Interessierten herzlich ein, sich von der Aufwertung in unserer Umgebung ein eigenes Bild zu machen. Der Anlass findet bei Regen nicht statt. Der Vorstand