Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Mittwoch
6.7 °C | 15.4 °C

Donnerstag
3.8 °C | 14.5 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 24-2022

 

Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Juni 2022; Beschlüsse

Gestützt auf § 26 des Gemeindegesetzes werden die Versammlungsbeschlüsse der Gemeinde Obermumpf veröffentlicht. Die Einwohnergemeindeversammlung vom 10. Juni 2022 hat folgende Beschlüsse gefasst: 1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 26. November 2021; 2. Genehmigung des Rechenschaftsberichts des Gemeinderates für das Jahr 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021; 4. Genehmigung des Investitionskredites von Fr. 70’000.00 für die neue Software auf der Gemeindeverwaltung; 5. Genehmigung des Planungskredites von Fr. 250’000.00 für den Neubau eines Werkhofes/Feuerwehrmagazins; 6. Genehmigung der Kreditabrechnung «Umbau Fangkanal C und E»; 7. Genehmigung der Kreditabrechnung «Abwasser-Entlastungskonzept». Alle Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung unterstehen dem fakultativen Referendum. Ablauf der Referendumsfrist: 15. Juli 2022. Allfällige Referendumsbogen können bei der Gemeindekanzlei Obermumpf bezogen und vor Beginn der Unterschriftensammlung zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden. Der Gemeinderat

Gemeindeverwaltung geschlossen (Fronleichnam)

Am Donnerstag, 16. Juni 2022 (Fronleichnam), und Freitag, 17. Juni 2022, bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung geschlossen. Er ist ab Montag, 20. Juni 2022, zu den ordentlichen Öffnungszeiten wieder geöffnet. In dringenden Fällen können Sie sich an den Gemeindeschreiber, Marco Treier, +41 76 249 19 82, wenden. Herzlichen Dank. Die Gemeindeverwaltung

Kehrichtabfuhr (Fronleichnam)

Die Kehrichtabfuhr fällt am Donnerstag, 16. Juni 2022 (Fronleichnam), aus und wird am Freitag, 17. Juni 2022, nachgeholt. Der Gemeinderat

Meldung bei Wechsel von ­Mietverhältnissen

Gemäss Register- und Meldegesetz vom 01. Mai 2009 sind Personen, die Wohnraum vermieten oder verwalten, Untermietverhältnisse abschliessen oder Personen während mindestens drei aufeinanderfolgenden Monaten oder drei Monaten innerhalb eines Jahres Logis geben, verpflichtet, ein-, um- und wegziehende Personen dem Einwohnerdienst zu melden, in Mietverträgen oder Wohnbestätigungen die administrative Wohnungsnummer aufzuführen und auf Verlangen Mieter- und Wohnungslisten zur Verfügung zu stellen. Wir bitten die Vermieter, alle Mieterwechsel unverzüglich über die Website der Gemeinde Obermumpf (obermumpf.ch / E-Government) dem Einwohnerdienst mitzuteilen. Besten Dank. Der Einwohnerdienst

Musikverein

Der Musikverein Obermumpf nimmt am Sonntag, 19. Juni, am Musiktag in Rheinfelden teil. Um 9.20 Uhr tragen wir im Kurbrunnensaal unser Konzertstück «Music» den Experten vor. Bei der Marschmusik mit Tambouren ist der MVO um 15.07 Uhr mit dem «March of the Cobblers» auf der Paradestrecke vertreten. Der MVO freut sich auf viele Zuhörer und einen erfolgreichen Musiktag 2022!

eUmzug – elektronische Umzugsmeldung; Erinnerung

Mit eUmzug können Sie Ihren Umzug online melden. Mit Umzug ist die Adressänderung innerhalb der gleichen Gemeinde oder ein Wegzug aus Ihrer heutigen Wohngemeinde in eine andere Gemeinde gemeint. Um den Dienst zu nutzen, müssen Sie volljährig und handlungsfähig sein. Personen mit Wochenaufenthalt können diesen Dienst nicht nutzen. Gemäss Register- und Meldegesetz (RMG) beträgt die Meldepflicht 14 Tage ab Datum der Adressänderung. Auf der Website der Gemeinde Obermumpf (obermumpf.ch) ist der Direktlink unter «eUmzug» auf der Startseite hinterlegt. Der Umzug kann auch direkt mit der Gemeinde-App «Obermumpf» gemeldet werden. Der Einwohnerdienst

Gratis Schulmöbel
(Pulte und Stühle)

Die Kinder im Schulhaus Obermumpf erhalten neue Pulte und Stühle. Die alten Pulte und Stühle dürfen weiterziehen und können gratis beim Primarschulverband Fischingertal im Schulhaus Obermumpf, 1.OG, abgeholt werden. Abholdaten sind: Freitag, 01. Juli 2022, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr / Samstag, 02. Juli 2022, von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr. Der Primarschulverband Fischingertal