Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.8 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 21-2022

Gemeindeverwaltung geschlossen (Auffahrt)

Am Donnerstag, 26. Mai 2022 (Auffahrt), und Freitag, 27. Mai 2022, bleibt der Schalter der Gemeindeverwaltung geschlossen. Er ist ab Montag, 30. Mai 2022, zu den ordentlichen Öffnungszeiten wieder geöffnet. In dringenden Fällen können Sie sich an den Gemeindeschreiber, Marco Treier, +41 76 249 19 82, wenden. Herzlichen Dank. Die Gemeindeverwaltung

Kehrichtabfuhr (Auffahrt)

Die Kehrichtabfuhr fällt am Donnerstag, 26. Mai 2022 (Auffahrt), aus und wird am Freitag, 27. Mai 2022, nachgeholt. Der Gemeinderat

Baugesuch; Öffentliche Auflage

Bauherrschaft/Grundeigentümer: Torsten und Martina Guhl, Vorstadt 26b, 4324 Obermumpf; Projektverfasserin: R. Häsler AG, Schulstrasse 19, 5070 Frick; Bauprojekt: Bau einer Wärmepumpe; Ortslage: Parzelle Nr. 20 (AGV 371), Vorstadt 26b, 4324 Obermumpf. Bauherr/Projektverfasser/Grundeigentümer: Hermann Hauser, Vorstadt 8, 4324 Obermumpf; Bauprojekt: Einbau eines neuen Werkstatttores; Ortslage: Parzelle Nr. 32 (AGV 7), Vorstadt 8, 4324 Obermumpf. Diese Baugesuche liegen in der Zeit vom 26. Mai 2022 bis 24. Juni 2022 öffentlich auf. Die Baugesuchsunterlagen können auf der Website obermumpf.ch eingesehen werden. Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Obermumpf schriftlich Einwendung erhoben werden. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Die Anträge können später nicht mehr erweitert werden. Der Gemeinderat

Identitätskarte und Pass noch ­gültig?

Bald beginnen die Sommerferien und viele Leute geniessen ihren Urlaub in der nahen und fernen Umgebung. Reisefreudige sollten rechtzeitig kontrollieren, ob ihre Identitätskarte und/oder ihr Pass noch gültig sind. Die Identitätskarte kann auf dem Einwohnerdienst beantragt werden. Passanträge werden nur noch vom Ausweiszentrum in Aarau entgegengenommen. Die Ausstellung einer Identitätskarte resp. eines Passes dauert zwischen 5 und 10 Arbeitstagen. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter +41 62 873 14 09 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Der Einwohnerdienst

61 Menschen spendeten Blut

Diese beachtliche Anzahl Menschen aus Obermumpf und Umgebung rettet damit Mitmenschen nach Unfällen oder Operationen das Leben. Ihnen und dem freiwilligen Helferteam des Samaritervereins Obermumpf gebührt grosser Dank. Die Spitäler der Region sind täglich auf Blutspenden angewiesen. Verpassen Sie nicht die nächste Spendemöglichkeit am 16.05.2023 in Obermumpf, denn der Region fehlen rund 50 Prozent der benötigten Blutprodukte. Weitere Informationen unter www.blutspende-basel.ch.

Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden

Am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 18 Uhr findet im Saalbau, Schulstrasse 32, in Stein die Abgeordnetenversammlung statt mit folgenden Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. Juni 2021; 2. Genehmigung der Jahresberichte 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021, Bericht Revisionsstelle; 4. Genehmigung Budget 2023; 5. Wahlen; a) Vorstand; b) Präsident; c) Kontrollstelle; 6. Neuer Dienstleistungsbereich «Betreuung Asylsuchende»; 7. Anträge von Verbandsgemeinden; 8. Verschiedenes, Informationen; Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind jedoch ausschliesslich die von den angeschlossenen Gemeinden gewählten Abgeordneten und die Vorstandsmitglieder. Der Vorstand

Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal

Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am Ersten Mittwoch-Nachmittag des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr, statt. Thema: Physiotherapie bei Parkinson, mit Frau Mana Artz, Physiotherapeutin, in Basel. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen; Mobile: 076 368 69 61 / bitte auf Beantworter sprechen Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.