Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
30.5 °C Luftfeuchtigkeit: 57%

Sonntag
15.9 °C | 27.6 °C

Montag
14.4 °C | 27.9 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 16-2022

 

eFristen - Fristerstreckung zur Einreichung der Steuererklärung für natürliche Personen
Mit der Applikation eFristen können Sie eine Fristerstreckung zur Einreichung der Steuererklärung für natürliche Personen beantragen. Sie können die Fristenstreckung auf der Website obermumpf.ch oder mit der Gemeinde-App «Obermumpf» beantragen. Die Gemeindeverwaltung

Pflanzenkrankheiten und Problempflanzen (Feuerbrand und Ambrosia)
Der Feuerbrand ist eine hochansteckende, meldepflichtige Bakterienkrankheit. Befallen werden ausser den Kernobstbäumen auch einige Büsche und Bodendecker: alle Cotoneasterarten, Weissdorn, Feuerdorn, Zierquitte, Vogelbeere, Eberesche und Stranvaesia. Es gibt keine direkten Bekämpfungsmassnahmen. Zur Eindämmung der Krankheit werden befallene Pflanzen gesucht und vernichtet, bevor sie weitere Infektionen auslösen. Wichtig: Absterbende Zweige und Pflanzenteile an oben aufgeführten Pflanzen bitte weder berühren noch abbrechen (grosse Verschleppungsgefahr!) sondern unverzüglich melden. Bei der Ambrosia handelt es sich um eine aus Nordamerika stammende Pflanze, welche die Volksgesundheit bedroht. Pollen dieser Pflanze fördern in hohem Masse Allergien, welche schmerzliche Angstzustände und starkes Asthma auslösen können. Die Pflanze muss vom Fachmann begutachtet, mit einer Staubmaske ausgerissen und via Verbrennung entsorgt werden. Grössere Bestände müssen speziell bekämpft werden. Falls Sie einen Verdacht auf Feuerbrand oder Ambrosia haben, melden Sie sich umgehend bei Herrn Marco Dietwiler (+41 79 442 40 74 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Dieser wird die nötigen Massnahmen ergreifen. Der Gemeinderat

Seniorenausflug 2022
Aufgrund der unsicheren pandemischen Entwicklung konnte die Planung nicht im gewohnten Rahmen erfolgen. Deshalb wird der diesjährige Seniorenausflug auf den Spätsommer verschoben. Das genaue Datum wird noch bekannt gegeben. Der Gemeinderat

Naturschutzverein, vogelkundliche Exkursion
Am Sonntag, 1. Mai, heisst es früh aufstehen! Wir erkunden die frühlingshafte Umgebung, hören den Vogelstimmen
zu und lassen uns andere Besonderheiten unserer Natur erklären. Treffpunkt: 7 Uhr beim Milchhüsli, unterwegs gibt’s eine kleine Stärkung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Vorstand

GV 2022 und öffentlicher Bezirksparteitag der SVP Bezirk Laufenburg
Am Dienstag, 26. April 2022 findet im Gasthaus Bären, Bözen um 19.30 Uhr die GV 2022 statt. Um 20.15 Uhr findet der öffentliche Bezirksparteitag statt. Es werden die Eidg. und Kant. Abstimmungsvorlagen durch National- und Grossräte vorgestellt. Im Anschluss berichtet Landammann, Alex Hürzeler, über Neuigkeiten aus Aarau. Wir freuen uns, viele Interessierte im Bären Bözen zu begrüssen. SVP Bezirk Laufenburg

Informationen zum «Alters- und Pflegegesetz»
Sehr geehrte Einwohnerin, sehr geehrter Einwohner – Die Gemeinderäte von Buus, Hemmiken, Maisprach, Rickenbach und Wintersingen haben entschieden, gemeinsam die APG-Versorgungsregion Farnsberg plus zu gründen. Mit dieser bürgernahen und effizienten Lösung können wir die gesetzlich notwendigen Vorgaben des Alters- und Pflegegesetzes (APG) umsetzen und dabei auf die bestehenden und bewährten Angebote Dritter (z.B. Spitex, Alters- und Pflegeheime, Pro Senectute) sowie der gemeindeeigenen Infrastruktur fokussieren. Der Vertrag der APG-Versorgungsregion ist ausgehandelt und durch die Gemeinderäte der fünf Gemeinden verabschiedet worden. Die Erläuterungen zum Vertrag sowie den Antrag zur Bildung der APG-Versorgungsregion Farnsberg plus entnehmen Sie der Einladung zur jeweiligen Einwohnergemeindeversammlung im Mai bzw. Juni.