Gemeindeverwaltung; Öffnungszeiten über die Osterfeiertage
Die Gemeindeverwaltung Obermumpf bleibt über die Osterfeiertage vom Freitag, 15. April 2022 bis Montag, 18. April 2022 geschlossen. Ab Dienstag, 19. April 2022 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. In dringenden Fällen können Sie sich an den Gemeindeschreiber Marco Treier, +41 76 249 19 82, wenden. Herzlichen Dank. Die Gemeindeverwaltung
Baugesuche; Öffentliche Auflage
Bauherrschaft / Projektverfasser / Grundeigentümer: Stockwerkeigentümergemeinschaft Unterdorf 12, Matthias Müller, Unterdorf 12, 4324 Obermumpf; Bauprojekt: Erneuerung der Balkonverkleidung; Ortslage: Parzelle Nr. 184 (AGV 357), Unterdorf 12, 4324 Obermumpf. Bauherrschaft/Grundeigentümer: Benjamin und Gabriele Senft, Bingert 14, 4324 Obermumpf; Projektverfasser: Naser Heizungen GmbH, Stangenmatt 3, 4316 Hellikon; Bauprojekt: Bau einer Wärmepumpe; Ortslage: Parzelle Nr. 245 (AGV 200), Bingert 14, 4324 Obermumpf. Bauherr/Projektverfasser: Daniel Stocker, Mühlacker 17, 4324 Obermumpf; Grundeigentümer: Matthias und Nadja Rohrer, Zürcherstrasse 23, 4332 Stein (Parzelle Nr. 260) / Daniel Stocker, Mühlacker 17, 4324 Obermumpf (Parzelle Nr. 261) / Philipp Hasler, Schybenstuckweg 31, 4323 Wallbach und Marco Hasler, Steinlipark 8, 4313 Möhlin (Parzelle Nr. 262); Bauprojekt: Erweiterung der Fernwärmeleitung; Ortslage: Parzellen Nrn. 260 (AGV 180), 261 und 262 (AGV 231), Mühlacker 11 und 13, 4324 Obermumpf. Bauherrschaft und Grundeigentümerin: Schär Getränke und Immobilien AG, Hofnet 23, 4324 Obermumpf; Projektverfasser: Greter Architektur GmbH, Ettingerstrasse 53, 4106 Therwil; Bauobjekt: Bau einer Einstell- und Lagerhalle; Ortslage: Parzellen Nrn. 483 (AGV 389) und 484 (AGV 242), Hauptstrasse 1, 4324 Obermumpf. Diese Baugesuche liegen in der Zeit vom 14. April 2022 bis 13. Mai 2022 öffentlich auf. Die Baugesuchsunterlagen können auf der Website obermumpf.ch eingesehen werden. Gegen diese Baugesuche kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Obermumpf schriftlich Einwendung erhoben werden. Diese Frist kann nicht verlängert werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Die Anträge können später nicht mehr erweitert werden. Der Gemeinderat
Senioren-Nachmittag
Am Montag, 2. Mai findet ab 11.45 Uhr im Saal der röm. kath. Unterkirche der beliebte Senioren-Nachmittag statt. Wir servieren Ihnen ein feines Mittagessen mit Kaffee und Dessert. Anschliessend unterhalten wir Sie mit Spass und Heiterkeit. Anmeldungen bis spätestens Samstag, 23. April bei Gabriela Stocker (062 873 02 50). Nähere Informationen finden Sie in der Einladung, die Ihnen zugestellt wird. Auf ein paar gemütliche Stunden freuen sich Ihre Gastgeber, der röm. kath. Frauenbund und der christ. kath. Frauenverein.
Lungenliga Aargau Region Fricktal
In diesen Tagen werden wieder die jährlichen Spendenbriefe der Lungenliga Aargau Region Fricktal versendet. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, denn wir sind auf Ihre Spende angewiesen um Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankung helfen zu können. Für Ihre Spende dankt Ihnen die Regionalkommission der Lungenliga Aargau Region Fricktal im Voraus.
Infoveranstaltung über Abstimmungsvorlagen vom 15. Mai der Mitte Bezirk Rheinfelden/Laufenburg
Im Namen der beiden Bezirksparteien Rheinfelden und Laufenburg, laden wir Sie zur ersten Informationsveranstaltung betreffend den anstehenden Eidgenössischen und Kantonalen Abstimmungen, in diesem Jahr herzlich ein. Der Anlass findet heute Abend, Mittwoch den 13. April 2022 im Gemeinschaftsraum, Rheinfelspark in Stein statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Wir werden Sie zu den Vorlagen, welche am 15. Mai 2022 zur Abstimmung gelangen, orientieren.
Kantonalen Abstimmungen: – Aargauische Volksinitiative «Zur Schaffung der Möglichkeit der Amtsenthebung (Amtsenthebungs-Initiative) vom 4. Juni 2020 – Steuergesetz (Stg); Änderung vom 7. Dezember 2021.
Eidgenössische Abstimmungen: – Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über Filmproduktion und Filmkultur (Filmgesetz, FiG) – Änderung vom 1. Oktober 2021 des Bundesgesetzes über die Transplantation von Organen, Geweben und Zellen (Transplantationsgesetz) – Bundesbeschluss vom 21. Oktober 2021 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustausches zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Verordnung (EU) 2019/1896 über die Europäische Grenz- und Küstenwache und zur Aufhebung der Verordnungen (EU) Nr. 1052/2013 und (EU) 2016/1624 (Weiterentwicklung des Schengen Besitzstandes)
SVP Bezirk Laufenburg GV 2022 und öffentlicher Bezirksparteitag
Am Dienstag, 26. April, findet im Gasthaus Bären, Bözen, um 19.30 Uhr die GV 2022 statt. Um 20.15 Uhr findet der öffentliche Bezirksparteitag statt. Es werden die Eidg. und Kant. Abstimmungsvorlagen durch National- und Grossräte vorgestellt. Im Anschluss berichtet Landammann Alex Hürzeler über Neuigkeiten aus Aarau. Wir freuen uns, viele Interessierte im Bären zu begrüssen. SVP Bezirk Laufenburg