Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
8.1 °C Luftfeuchtigkeit: 64%

Samstag
6.1 °C | 18 °C

Sonntag
8.1 °C | 21.3 °C

Oberhof sagt Ja zu Fusionsabklärungen und Abschaffung der Versammlungswahl

(msc) 38 von 402 Stimmberechtigen nahmen an der Einwohnergemeindeversammlung in Oberhof teil und genehmigten alle Geschäfte. Unter anderem wurde den Fusionsabklärungen mit der Gemeinde Wölflinswil zugestimmt. 

Mit Ausnahme von Protokoll, Rechenschaftsbericht und Jahresrechnung, welche mit einem Ertragsüberschuss von rund 215 000 Franken abschliesst, hatten alle Traktanden einen Bezug zur Gemeinde Wölflinswil. Die Anwesenden genehmigten drei Kreditabrechnungen des Gemeindeverbandes Wasserversorgung Oberhof-Wölflinswil. Es handelt sich um einen Leitungsersatz in Wölflinswil und deren zwei in Oberhof. Diese Projekte konnten alle günstiger abgeschlossen werden als budgetiert.

Die Anwesenden gaben ihre Zustimmung zur Revision der Gemeindeordnung. Damit haben sie sich für die Abschaffung der Versammlungswahl und die Einführung der Urnenwahl ausgesprochen. Dieser Beschluss unterliegt dem obligatorischen Referendum.
Ab dem kommenden Schuljahr beteiligt sich Oberhof mit einem jährlichen Beitrag von bis zu 10 500 Franken am Kinderhort in Wölflinswil, sofern dieser nach der Projektphase definitiv eingeführt werden kann. Der Verpflichtungskredit für die notwendige Erneuerung und Modernisierung der ICT-Infrastruktur der Gemeinschaftsverwaltung Wölflinswil-Oberhof in Höhe von 150 000 Frankenhat die Hürde an der Oberhöfler Gemeindeversammlung genommen.

Mit Spannung wurde die Abstimmung zum Kredit für die Vornahme von Fusionsabklärungen mit der Gemeinde Wölflinswil erwartet. Nach eingehender Diskussion erhielt der Kredit 26 Ja- und 10 Nein-Stimmen. Im Anschluss orientierte der Gemeinderat über diverse aktuelle Projekte wie Sanierung Dorfstrasse, Umrüstung Strassenbeleuchtung auf LED und neue Mobilfunkanlage.
Die 17 anwesenden Ortsbürger (von 103) stimmten allen Traktanden zu. Die Rechnung 2021 schliesst mit einem Ertragsüberschss von rund 81 000 Franken ab.