Gesamterneuerungswahl des Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 28. September 2025 für die Amtsdauer 2026/2029; 1. Wahlgang
Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:
• Herzog, Heinz, 1964, Schulstrasse 382, SP, bisher; Gestützt auf die gesetzlichen Bestimmungen findet für die Mitglieder des Gemeinderats, den Gemeindeammann sowie den Vizeammann im ersten Wahlgang in jedem Fall eine Urnenwahl statt (§ 30b Gesetz über die politischen Rechte GPR).
Gesamterneuerungswahl von Finanzkommission, Stimmenzählern, Stimmenzähler-Ersatzmitgliedern, Steuerkommission und Ersatzmitglied Steuerkommission, Nachmeldefrist
Für die vorstehend erwähnten Gesamterneuerungswahlen vom 28. September 2025 wurden folgende Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet:
• Fricker, Bruno, 1958, Solb 200, parteilos, bisher; Da die Anzahl der Kandidierenden der Anzahl der zu vergebenden Sitze entspricht, ist gemäss § 30a GPR eine Nachmeldefrist von 5 Tagen anzusetzen, innert der weitere Vorschläge eingereicht werden können. Wahlvorschläge sind von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei innert 5 Tagen, d. h. bis Dienstag, 26. August 2025, 12.00 Uhr, einzureichen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen oder auf www.oberhof.ch heruntergeladen werden. Gehen innert der Frist von 5 Tagen keine neuen Anmeldungen ein, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR). Wahlbüro
Altpapier Hausabfuhr
Die nächste Altpapier-Hausabfuhr findet am Donnerstag, 28. August statt. Das Papier ist bis 7 Uhr am gleichen Ort wie die Kehrichtsäcke bereitzustellen. Die Bevölkerung der Höfe kann ihre Altpapierbündel beim Veloständer in der Schulanlage Moos deponieren. Das Papier wird nur in gebündelter, verschnürter Form mitgenommen. Karton wird nicht eingesammelt (separate Sammlungen). Futtersäcke sind nicht der Papier-Sammlung mitzugeben (Karton).
Treier-Schenkung
Seit dem 1. Januar 1974 besteht sowohl in Wölflinswil als auch in Oberhof die «Treier-Schenkung» mit dem Zweck, jungen Menschen nach Abschluss der Erstausbildung einen Startbatzen mit auf den Weg zu geben. Jugendliche, die im laufenden Jahr eine Ausbildung abgeschlossen haben, können dem Gemeinderat bis spätestens 15. Oktober 2025 ein schriftliches Beitragsgesuch einreichen. Dem Gesuch sind folgende Unterlagen beizulegen: Kopie Fähigkeitsausweis, Einzahlungsschein oder Bank-/Postverbindung (IBAN-Nr.), Passfoto (für Rückblende), Kurzbericht über die bisherige Tätigkeit und die nächsten Zukunftsaussichten (für Rückblende). Die Unterlagen können gerne elektronisch eingereicht werden an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. resp. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Musig i de Badi Huebmet
Am Donnerstag, 21. August, um 17.30 Uhr werden wir bei schönem Wetter in der Badi Huebmet ein Konzert geben. Wir freuen uns auf viele kleine und grosse Badigäste, die unsere Klänge geniessen. Wie immer besteht in der Badi Wölflinswil die Gelegenheit zum Baden, zum Grillieren und natürlich zum gemütlichen Zusammensein. Der Kiosk ist geöffnet. Das Verschiebedatum ist der Donnerstag, 28. August, um 17.30 Uhr. Eure Musikgesellschaft Wölflinswil-Oberhof