Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
11.3 °C Luftfeuchtigkeit: 86%

Freitag
6.9 °C | 18.9 °C

Samstag
6.2 °C | 19.2 °C

Das Entfernen der Wurzeln erfolgte mit schwerem Gerät. Foto: zVg

Kampf den Neophyten: Arbeitstag des Natur- und Vogelschutzvereins Mumpf

(eing.) Am Samstag, 25. September, führte der Natur- und Vogelschutzverein Mumpf einen Arbeitseinsatz von 8 bis 13 Uhr durch. Der Schwerpunkt lag bei den Neophyten, Pflanzen, welche die Biodiversität beeinträchtigen.

Ziel war es, die Sommerflieder, auch Schmetterlingsstrauch, genannt, aus dem Mumpfer Wald zu entfernen. Es war die letzte Gelegenheit, denn die Fruchtdolden waren kurz vor der Versamung.Deshalb wurden mit Vorsicht alle Dolden noch am Sommerflieder abgeschnitten und sofort in Abfallsäcken gesichert und zur Verbrennung gesammelt.
Die Wurzelstöcke mussten mit schwerem Grät entfernt werden. Dies erledigten die beiden jungen Fachleute Marc Baggenstos und Flavio Güntert ohne Schäden an Mensch und Maschine, wobei sich einzelne Wurzen als sehr hartnäckig erwiesen. Ohne diese Unterstützung hätten die Arbeiten nur zu einem geringen Teil ausgeführt werden können.
Dank der vorherigen GPS-Kartierung aller bekannten Standorte durch die Neophyten-Spezalistin Elsbeth Taylor, die mit ihrem Engagement alle Helfenden angesteckt hatte, war die Aktion ein voller Erfolg. Danach gab es ein feines, von Willi Malik zubereitetes Mittagessen. Bei gemütlichem Besammensein liessen alle den Neophytenarbeitstag ausklingen. NVVM-Präsident Marco Frey dankte allen Helfenden.

Bild: Das Entfernen der Wurzeln erfolgte mit schwerem Gerät. Foto: zVg