Sirenentest
Am Mittwochnachmittag, 2. Februar 2022, findet von 13.30 bis 14.00 Uhr in der ganzen Schweiz die jährliche Kontrolle der Alarmsirenen statt. Dabei sind keine Verhalts- und Schutzmassnahmen zu ergreifen. Bei der Sirenenkontrolle wird die Funktionstüchtigkeit der stationären und mobilen Sirenen getestet, mit denen die Einwohner bei Katastrophen- und Notlagen oder im Falle eines bewaffneten Konfliktes alarmiert werden. Ausgelöst wird das Zeichen «Allgemeiner Alarm»: ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» jedoch ausserhalb des angekündigten Sirenentests ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren. Hinweise und Verhaltensregeln finden Sie auf Seite 680 und 681 im Teletext sowie im Internet unter www.sirenentest.ch. Der Sirenentest dient neben der technischen Funktionskontrolle der Sireneninfrastruktur auch der Information und Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Verhalten bei einem Sirenenalarm.
20 Jahre Winterdienst
Seit nun 20 Jahren ist Martin Käser dafür verantwortlich, dass unsere Gemeindestrassen im Winter vom Schnee geräumt und bei Glättegefahr gesalzen sind. Schon viele Stunden war er auf unseren Gemeindestrassen unterwegs, oft auch mitten in der Nacht, damit die Strassen am Morgen wieder befahrbar sind. Wir danken Martin Käser für diese langjährige Treue und hoffen, noch weitere Jahre auf ihn zählen zu dürfen und wünschen ihm weiterhin eine gute und unfallfreie Fahrt. Der Gemeinderat.
Pro-Senectute-Mittagstisch
Am Freitag, 4. Februar, um 11.30 Uhr treffen wir uns im Rest. Anker zum feinen Mittagessen mit gemütlichem Beisammensein. Für eine Neu- evtl. Abmeldung und den Abholdienst wählen Sie Tel. 062 873 18 16 oder 062 873 45 73. Wir freuen uns auf viele fröhliche Gesichter. Spontane Teilnehmende sind immer herzlich Willkommen! Wir folgen den Vorschriften des Bundesrates; bitte Zertifikat und Maske mitnehmen. Ingrid-Hilda und das Anker-Team