Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2022-2025
Am 26. September 2021 haben die Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2022-2025 stattgefunden. • Wahl von 5 Mitgliedern des Gemeinderates: Eingelangte Stimmzettel: 314. Ausser Betracht fallende Stimmzettel (leer und ungültig): 16. In Betracht fallende Stimmzettel: 298. Total gültige Stimmen: 1’334. Absolutes Mehr: 134. Gewählt sind: Güntert Eveline 1969, parteilos, bisher (267 Stimmen); Müller Urs, 1967, parteilos, bisher (216 Stimmen); Schmutz Markus, 1964, parteilos, bisher (254 Stimmen); Siegenthaler Dominique, 1980, parteilos, bisher (257 Stimmen); Ernst Michel, 1997, parteilos, neu (207 Stimmen). Weiter haben Stimmen erhalten: Zingg Hanspeter (75 Stimmen). • Wahl des Gemeindeammanns: Eingelangte Stimmzettel: 298. Ausser Betracht fallende Stimmzettel (leer und ungültig): 32. In Betracht fallende Stimmzettel: 266. Total gültige Stimmzettel: 266. Absolutes Mehr: 134. Gewählt ist: Eveline Güntert, 1969, parteilos, bisher (246 Stimmen). • Wahl des Vizeammanns: Eingelangte Stimmzettel: 298. Ausser Betracht fallende Stimmzettel (leer und ungültig): 44. In Betracht fallende Stimmzettel: 254. Total gültige Stimmzettel: 254. Absolutes Mehr: 128. Gewählt ist: Urs Müller, 1967, parteilos, neu (169 Stimmen). • Wahl eines Mitglieds der Finanzkommission: Eingelangte Stimmzettel: 170. Ausser Betracht fallende Stimmzettel (leer und ungültig): 106. In Betracht fallende Stimmzettel: 64. Total gültige Stimmen: 64. Absolutes Mehr: 33. Das absolute Mehr wurde von niemandem erreicht. Somit findet am 28. November 2021 ein 2. Wahlgang statt. • Wahl eines Mitglieds der Steuerkommission: Eingelangte Stimmzettel: 171. Ausser Betracht fallende Stimmzettel (leer und ungültig): 108. In Betracht fallende Stimmzettel: 63. Total gültige Stimmen: 63. Absolutes Mehr: 32. Das absolute Mehr wurde von niemandem erreicht. Somit findet am 28. November 2021 ein 2. Wahlgang statt. • Wahl eines Ersatzmitglieds der Steuerkommission: Eingelangte Stimmzettel: 164. Ausser Betracht fallende Stimmzettel (leer und ungültig): 112. In Betracht fallende Stimmzettel: 52. Total gültige Stimmen: 52. Absolutes Mehr: 27. Das absolute Mehr wurde von niemandem erreicht. Somit findet am 28. November 2021 ein 2. Wahlgang statt. Da nicht alle Sitze besetzt werden konnten, ist am 28. November 2021 ein 2. Wahlgang notwendig. Wahl- und Abstimmungsbeschwerden (§ 66 ff. des Gesetzes über die politischen Rechte) sind innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens am dritten Tage nach der Veröffentlichung des Ergebnisses, an das Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Das Wahlbüro.
Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2022-2025; Anmeldung für den 2. Wahlgang
Da im 1. Wahlgang vom 26. September 2021 nicht alle Ämter besetzt werden konnten bzw. kein Kandidat bzw. keine Kandidatin das absolute Mehr erreicht hat, ist ein 2. Wahlgang durchzuführen. Dieser findet am 28. November 2021 statt. Zu wählen sind noch ein Mitglied für die Finanzkommission; ein Mitglied für die Steuerkommission und ein Ersatzmitglied für die Steuerkommission. Im 2. Wahlgang ist nur wählbar, wer innert 10 Tagen nach dem 1. Wahlgang durch mindestens 10 Stimmberechtigte des betreffenden Wahlkreises angemeldet wird. Die Anmeldeformulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden und sind bis spätestens am Mittwoch, 6. Oktober 2021, 12:00 Uhr, bei der Gemeindekanzlei wieder abzugeben. Ein Rückzug der Anmeldung ist nicht zulässig. Sind im 2. Wahlgang gleich viele wählbare Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge eingereicht werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der noch zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt. Das Wahlbüro.
Kündigung des Betreibungsbeamten
Betreibungsbeamter Daniel Basler hat seine Stelle als Leiter des Betreibungsamtes Region Mumpf per 31. Dezember 2021 gekündigt. Er wird auf diesen Zeitpunkt auf ein anderes Betreibungsamt wechseln. Herr Basler hat seine Stelle am 1. Februar 2019 bei der Gemeinde Mumpf angetreten. Der Gemeinderat dankt Herrn Basler für das erbrachte Engagement und wünscht ihm für die berufliche und private Zukunft alles Gute. Die Stelle wird unter dem Stellenmarkt www.gemeinden-ag.ch zur Neubesetzung ausgeschrieben. Gemeinderat Mumpf
Einweihung «Güggel»
Im Jahr 2014 hat das Dorfmuseum in einer Sonderausstellung ein Grossteil der Werke der in Mumpf geborenen Künstlerin Mathilde Riede-Hurt (1906-1988) ausgestellt. Nun hat ihr Sohn Urs N. Riede unserer Gemeinde mit der Eisenskulptur «Güggel» ein besonderes Werk seiner Mutter geschenkt. Der «Güggel» wird auf dem Dorfbrunnen Hintere Dorfstrasse/Graubühlweg montiert. Die Einweihung der Skulptur findet am 3. Oktober 2021 um 14.00 Uhr statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Der Gemeinderat.
Jubiläumskalender
10 Jahre Dorfmuseum! Dazu erscheint nun der «Jubiläumskalender 2022» im A4-Format mit 12 Monatsfotos aus alten Zeiten. Ihre Bestellung richten Sie per Mail an
Papiersammlung
Am Samstag, 2. Oktober 2021, findet die nächste Papiersammlung statt. Die Sammlung wird vom Turnverein Mumpf durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass nur Bündel, keine Säcke, keine gefüllten Kartonschachteln und keine gefüllten Papiersäcke oder Einkaufstaschen bereitgestellt werden dürfen. Kartonschachteln sind zusammenzulegen und ebenfalls gebündelt bereitzustellen. Zum Altpapier gehören zum Beispiel nicht: Milchverpackungen, Suppenbeutel, Alu- und Biskuitverpackungen, kunststoffbeschichtetes Papier, Blumenpapier, verschmutztes Papier, Fruchtsaftverpackungen, Tiefkühlprodukte-Schachteln, nassfestes Papier, Etiketten- und andere Selbstkleber sowie verschmutzte Kartons. Wir bitten Sie, das Altpapier bis 8.00 Uhr an der Strasse gut sichtbar bereitzustellen. Wir danken Ihnen für Ihre Mithilfe bei der sinnvollen Wiederverwertung von Altstoffen zum Schutze unserer Umwelt
Krankenkassenprämienverbilligung 2022
Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenpflegeversicherung. Der Anspruch muss online bei der SVA Aargau (www.sva-ag.ch/pv) geltend gemacht werden. Dafür wird ein Zugangscode benötigt. Haben Sie einen Code erhalten und sich noch nicht angemeldet? Haben Sie keinen Code erhalten, sind aber der Meinung, dass Sie anspruchsberechtigt sind? Codes können ab Oktober 2021 unter obenstehendem Link bestellt werden. Anträge müssen bis spätestens am 31.12.2021 eingereicht sein. Neuzuzüger im Kanton Aargau stellen ihren Antrag unter: www.sva-ag.ch/aenderungsantrag. Weiter sind sämtliche relevanten Änderungen der persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse innert 60 Tagen der SVA zu melden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die SVA Aargau 062 836 82 97,
eUmzug CH – Umzug online melden
Einwohnerinnen und Einwohner sowie Neuzuziehende können sich rund um die Uhr bequem online an-, ab- und ummelden. Welche meldepflichtigen Personen von der elektronischen Meldung profitieren können und welche Voraussetzungen dazu erfüllt sein müssen, ist unter dem Link https://ag.eumzug.swiss ersichtlich. Auf der Homepage der Gemeinde Mumpf ist der Direktlink ebenfalls aufgeschaltet. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einwohnerdienste: 062 866 11 11. Einwohnerdienste Mumpf
Meldepflicht von Vermietern und Verwaltungen
Gerne möchten wir alle Vermieter und Verwaltungen daran erinnern, dass sie gemäss Register- und Meldegesetz des Kantons Aargau verpflichtet sind, sämtliche ein-, um- und wegziehenden Personen innerhalb von 14 Tagen den Einwohnerdiensten zu melden. Ab sofort ist es möglich, uns diese Meldungen online auf unserer Homepage (www.mumpf.ch) via Link unter der Rubrik: «Gemeinde/Abteilungen/Einwohnerdienste/Ein- und Auszugsanzeige Vermieter (Drittmeldepflicht)» zu übermitteln. Nach wie vor sind aber auch schriftliche Benachrichtigungen per Mail (
Pro-Senectute-Mittagstisch
Herbst – Lottozeit. Wir treffen uns am Freitag, 1. Okt., um 11.30 Uhr im Restaurant Anker zum gemeinsamen Mittagessen und anschliessend spielen wir Lotto. Allen viel Glück. Für eine Neu- oder evtl. Abmeldung wählen Sie Tel. 062 873 31 48 oder 062 873 18 16. Dieses Mal unbedingt nötig: Zertifikat des Impfausweises, dazu evtl. ID/Pass/Krankenkassenkarte. Ohne dies wird kein Einlass gewährt. Wir freuen uns auf viele fröhliche «Mitesser» und -spieler – auch Spontane. Erika, Hilda und das «Anker»-Team.
Schützen
Am Samstag, 2. Okt., treffen wir uns im Schützenhaus zum Arbeitstag! Zeit: Um 7.30 Uhr treffen wir uns in der Schützenstube zu Kaffee und Gipfeli ,danach beginnen wir mit den Arbeiten. Um 12 Uhr nehmen wir gemeinsam das Mittagessen ein.