Sommeröffnungszeiten Gemeindeverwaltung und Betreibungsamt Region Mumpf
Erfahrungsgemäss reduzieren sich während den Sommerferien die persönlichen Kontakte am Schalter der Gemeindeverwaltung. Zudem ist es für die Gemeindeverwaltung sowie das Betreibungsamt Region Mumpf infolge Ferienabwesenheiten schwierig, ganztägige Öffnungszeiten aufrechterhalten zu können. Während den fünf Sommerferienwochen bietet die Gemeindeverwaltung Mumpf deshalb andere Öffnungs- und Telefonzeiten an. Vom 10. Juli bis 11. August 2023 sind die Schalter sowie die Telefone der Gemeindeverwaltung und des Betreibungsamtes Region Mumpf jeweils Montag bis Freitag von 08:00 – 11:30 Uhr geöffnet (Betreibungsamt Montag – Donnerstag). Es können jedoch Termine ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis. Gemeindeverwaltung Mumpf, Betreibungsamt Region Mumpf
Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch
Die Gemeinde beteiligt sich an den Transportkosten für den auswärtigen Schulbesuch. Die Auszahlung der Beiträge erfolgt nach Ablauf des Schuljahres (aktuell August 2022 bis Juli 2023). Als Berechnungsgrundlage dient jeweils der Preis für das Jahresabonnement (aktuell CHF 530.00). Für den Schulbesuch der Oberstufe in Rheinfelden wird 80 % vergütet. Für den Schulbesuch der Primarstufe in Obermumpf (aktuell 1. und 2. Klasse) sowie in Schupfart (3. und 4. Klasse) werden 100 % durch die Gemeinde zurückerstattet. Die Auszahlung erfolgt bis spätestens am 30. September 2023 am Schalter der Gemeindekanzlei gegen Vorweisung der entsprechenden Original-Quittungen. Der Anspruch auf den Gemeindebeitrag verfällt nach dieser Frist. Abteilung Finanzen
Meldepflicht von Vermietern und Verwaltungen
Gerne möchten wir alle Vermieter und Verwaltungen daran erinnern, dass sie gemäss Register- und Meldegesetz des Kantons Aargau verpflichtet sind, sämtliche ein-, um- und wegziehenden Personen innerhalb von 14 Tagen den Einwohnerdiensten zu melden. Ab sofort ist es möglich, uns diese Meldungen online auf unserer Homepage (www.mumpf.ch) via Link unter der Rubrik: «Gemeinde/Abteilungen/Einwohnerdienste/Ein- und Auszugsanzeige Vermieter (Drittmeldepflicht)» zu übermitteln. Nach wie vor sind aber auch schriftliche Benachrichtigungen per Mail (
eUmzug CH – Umzug online melden
Einwohnerinnen und Einwohner sowie Neuzuziehende können sich rund um die Uhr bequem online an-, ab- und ummelden. Welche meldepflichtigen Personen von der elektronischen Meldung profitieren können und welche Voraussetzungen dazu erfüllt sein müssen, ist unter dem Link https://ag.eumzug.swiss ersichtlich. Auf der Homepage der Gemeinde Mumpf ist der Direktlink ebenfalls aufgeschaltet. Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne die Einwohnerdienste: 062 866 11 11. Einwohnerdienste Mumpf
Bekämpfung von Neophyten
Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Ursprünglich kamen diese bei uns nicht vor. Durch den Menschen gelangten sie als Nutz- oder Gartenpflanze oder durch Einschleppung zu uns. Bei einem Teil von ihnen handelt es sich um invasive Neophyten. Diese fallen durch ihren üppigen Wuchs, ihre invasive Verbreitung und Verdrängung der einheimischen Arten negativ auf. Dadurch wird die einheimische Artenvielfalt gefährdet. Gewisse Pflanzen verursachen gesundheitliche Probleme, Schäden an der Infrastruktur oder Einbussen in der Land- und Forstwirtschaft. Einige dieser Pflanzen gehören zu den verbotenen invasiven Neophyten und dürfen nicht neu angepflanzt werden. Um die Verbreitung der invasiven Neophyten zu verhindern, ist die korrekte Entsorgung wichtig. Die sicherste Entsorgung der Pflanzen geschieht über den Kehricht. Der Kanton Aargau stellt der Bevölkerung Neophytensäcke zur korrekten Entsorgung der Neophyten zur Verfügung. Die Säcke können bei der Gemeindeverwaltung bezogen und kostenlos der ordentlichen Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. Bei der Gemeindeverwaltung können zudem Flyer mit den wichtigsten invasiven Neophyten bezogen werden. Helfen Sie mit, invasive Neophyten zu bekämpfen und halten Sie Ihren Garten frei von Sommerflieder, einjährigem Berufskraut, Goldrute und weiteren invasiven Neophyten.
Gemeindeverwaltung/Regio-Steueramt – Sommeröffnungszeiten
Während den Sommerferien, ab Montag, 10. Juli, bis Freitag, 11. August 2023, gelten für das Regio-Steueramt wieder folgende Sommeröffnungszeiten (Schalter und Telefon): Montag bis Freitag jeweils von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr. Am Nachmittag hingegen bleiben Schalter und Telefon geschlossen. Termine ausserhalb dieser Sommeröffnungszeiten sind dennoch möglich. Es können in Absprache mit den verschiedenen Abteilungen telefonisch oder per mail Termine vereinbart werden. Die Kontaktdaten sind auf wallbach.ch publiziert. Wir bitten um Kenntnisnahme. Gemeindekanzlei
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren nach Eisenbahngesetz (EBG)
Pro Senectute Mittagstisch
Am Freitag, 7. Juli, werden wir um 11.30 Uhr im Rest. Rössli in Eiken zu einem feinen Menü erwartet. Jeder findet wie besprochen in einem Privatauto seinen Platz. Bei einer Neuan- oder evtl. Abmeldung wählen Sie 062 873 18 16 (+Band). Neue Stuhlbesetzer sind herzlich willkommen. Es freuen sich auf viele fröhliche Teilnehmende Hilda und das Rössli-Team.