Gemeindeversammlung
Am Donnerstag, 23. Juni 2022, findet um 19:30 Uhr im Gemeindesaal der MZA Burgmatt die Gemeindeversammlung statt. Alle Stimmbürgerinnen und –bürger sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Im Anschluss an die Versammlung sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einer Wurst vom Grill eingeladen. Wir freuen uns über eine gute Beteiligung. Der Gemeinderat
Aufhebung Grabfeld
Nach Ablauf der Grabesruhe von 25 Jahren wird das Grabfeld mit den Erdbestattungen aus den Jahren 1994 – 1995 im Herbst 2022 aufgehoben. Die Angehörigen bzw. die Personen, welche sich um die Gräber kümmern, werden gebeten, das Grabdenkmal, die Pflanzen, den Grabschmuck usw. bis spätestens Ende September 2022 abzuräumen. Nach Ablauf dieser Frist wird die Räumung durch das Gemeindewerk vorgenommen. Sollten dann noch Grabdenkmäler, Pflanzen usw. vorhanden sein und sollte durch die Angehörigen nicht ausdrücklich auf der Gemeindekanzlei ein Anspruch darauf angemeldet werden, erfolgt die Beseitigung durch die Gemeinde ohne jeglichen Rechts- und Entschädigungsanspruch. Die Gräber konnten über die gesetzliche Ruhezeit hinaus bestehen bleiben. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass diese nun aufgehoben werden müssen. Bei allfälligen Fragen steht die Gemeindekanzlei unter 062 866 11 11 gerne zur Verfügung. Der Gemeinderat.
Sind Ihre Reisepapiere noch gültig?
Schon bald beginnen die Sommerferien und damit die Reisezeit. Wir empfehlen allen, die eine Reise geplant haben, rechtzeitig die Gültigkeit ihrer Reisepapiere (Identitätskarte und/oder Reisepass) zu kontrollieren. Die Identitätskarte kann auf der Gemeindeverwaltung beantragt werden. Anträge für den Reisepass sowie das Kombiangebot (Identitätskarte und Reisepass) werden vom Pass- und Patentamt in Aarau entgegengenommen. Termine können online unter www.ag.ch oder telefonisch unter 062 835 19 28 vereinbart werden. Die Ausstellungsdauer beträgt ca. eine Woche. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 062 866 11 11. Die Einwohnerdienste
Transportkostenrückerstattung für auswärtigen Schulbesuch
Die Gemeinde beteiligt sich an den Transportkosten für den auswärtigen Schulbesuch. Die Auszahlung der Beiträge erfolgt nach Ablauf des Schuljahres (aktuell August 2021 bis Juli 2022). Als Berechnungsgrundlage dient jeweils der Preis für das Jahresabonnement (aktuell CHF 530.00). Für den Schulbesuch der Oberstufe in Rheinfelden wird 80 % vergütet. Für den Schulbesuch der Primarstufe in Obermumpf (aktuell 1. und 2. Klasse) sowie in Schupfart (3. und 4. Klasse) werden 100 % durch die Gemeinde zurückerstattet. Die Auszahlung erfolgt bis spätestens am 30. September 2022 am Schalter der Gemeindekanzlei gegen Vorweisung der entsprechenden Original-Quittungen. Der Anspruch auf den Gemeindebeitrag verfällt nach dieser Frist. Abteilung Finanzen
Empfang der Pontoniere und Turner
Am Sonntag, 26. Juni 2022, kommen die Pontoniere von ihrem eidg. Wettfahren in Aarburg und die Turner von ihrem ausserkantonalen Turnfest in Näfels nach Hause. Die Bevölkerung und alle Supporter der beiden Vereine sind herzlich eingeladen, den beiden Vereinen einen herzlichen Empfang zu bereiten. Der Empfang findet um 17:30 Uhr auf dem Parkplatz hinter dem Restaurant Anker statt.
Regio-Steueramt – Sommeröffnungszeiten
Die Gemeindeverwaltung Wallbach bietet während den Sommerferien wieder Sommeröffnungszeiten an. Ab Montag, 4. Juli bis Freitag, 5. August 2022, sind Schalter und Telefon der Gemeindekanzlei/Bauverwaltung/Abteilung Finanzen und des Regio-Steueramts von Montag bis Freitag jeweils von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet. Am Nachmittag hingegen bleiben Schalter und Telefon geschlossen. Termine ausserhalb dieser Sommeröffnungszeiten sind dennoch möglich. Es können in Absprache mit den verschiedenen Abteilungen telefonisch oder per mail Termine vereinbart werden. Die Kontaktdaten sind auf wallbach.ch publiziert. Wir bitten um Kenntnisnahme. Gemeindekanzlei
Böllerschüsse Grenzweg/Rheinstr.
Am Sonntag, 26. Juni 2022, ca. 18.15 Uhr, kehren die Pontoniere vom Eidgenössischen Pontonier-Wettfahren in Aarburg nach Wallbach zurück. Traditionsgemäss werden die Heimkehrer von den anderen Dorfvereinen empfangen. Der Schützenbund wird dabei am Rheinufer, Höhe Grenzweg Wallbach/Mumpf, mit 3 Böllerschüssen aufwarten. Gemäss § 12 Polizeireglement ist das Abfeuern von Feuerwerk oder Böllern ausserhalb der Bundesfeier und Sylvester vom Gemeinderat bewilligen zu lassen. Auf Gesuch des Schützenbunds hat der Gemeinderat die Bewilligung erteilt, die Böllerschüsse abzufeuern. Der Gemeinderat wünscht dem Pontonierfahrverein Wallbach viel Erfolg am Eidgenössischen Wettfahren. Gemeinderat