Voranzeige: Kulturleckerbissen am 18. Mai 2022
Am Mittwoch, 18. Mai 2022, findet um 19:30 Uhr im Showroom der Daniel Automobile GmbH, Steinackerweg 12, ein Benefizkonzert des Harmonika Orchester Möhlin (HOM) zu Gunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine statt. Der Eintritt ist frei (Kollekte zu Gunsten Caritas). Das Konzert wird ca. 1 Stunde dauern. Das Dorf-Treff Team und das HOM freuen sich auf eine grosse Teilnahme der Mumpfer Bevölkerung. Das Dorf-Treff Team
Baugesuch
Bauherr und Grundeigentümer: A. Bitter AG, Rheinfeldstrasse 33, 4323 Wallbach, Projektverfasser: Häseli Holzbaulösungen AG, Hornusserstrasse 5, 5079 Zeihen; Bauobjekt: GB Mumpf, Parzelle 645, Burgzelglistrasse 25; Bauvorhaben: Neugestaltung Fassade / Dach und Solaranlage. Das Baugesuch liegt in der Zeit vom 21. April 2022 bis 20. Mai 2022 öffentlich auf und kann während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Mumpf dort eingesehen werden. Einwendungen gegen das Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Mumpf, Schulgasse 1, 4322 Mumpf, zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Die Bauverwaltung
Fährieröffnung
Die Dorfbevölkerung ist herzlich eingeladen zur Fährieröffnung am Freitag,
29. April, um 18.00 Uhr mit Apéro. Die Kulturkommission Mumpf freut sich auf ein gemütliches Zusammensein.
GV 2022 und öffentlicher Bezirksparteitag der SVP Bezirk Laufenburg
Am Dienstag, 26. April 2022 findet im Gasthaus Bären, Bözen um 19.30 Uhr die GV 2022 statt. Um 20.15 Uhr findet der öffentliche Bezirksparteitag statt. Es werden die Eidg. und Kant. Abstimmungsvorlagen durch National- und Grossräte vorgestellt. Im Anschluss berichtet Landammann, Alex Hürzeler, über Neuigkeiten aus Aarau. Wir freuen uns, viele Interessierte im Bären Bözen zu begrüssen. SVP Bezirk Laufenburg
Informationen zum «Alters- und Pflegegesetz»
Sehr geehrte Einwohnerin, sehr geehrter Einwohner – Die Gemeinderäte von Buus, Hemmiken, Maisprach, Rickenbach und Wintersingen haben entschieden, gemeinsam die APG-Versorgungsregion Farnsberg plus zu gründen. Mit dieser bürgernahen und effizienten Lösung können wir die gesetzlich notwendigen Vorgaben des Alters- und Pflegegesetzes (APG) umsetzen und dabei auf die bestehenden und bewährten Angebote Dritter (z.B. Spitex, Alters- und Pflegeheime, Pro Senectute) sowie der gemeindeeigenen Infrastruktur fokussieren. Der Vertrag der APG-Versorgungsregion ist ausgehandelt und durch die Gemeinderäte der fünf Gemeinden verabschiedet worden. Die Erläuterungen zum Vertrag sowie den Antrag zur Bildung der APG-Versorgungsregion Farnsberg plus entnehmen Sie der Einladung zur jeweiligen Einwohnergemeindeversammlung im Mai bzw. Juni.