Dorf-Treff vom 5. April 2022, MZA Mumpf
Am Dienstag, 5. April 2022, findet von 14:00 Uhr – 17:00 Uhr im Gemeindesaal der MZA Burgmatt der «Dorftreff» statt. Gemütliches Beisammensein mit einem leckeren portugiesischem Dessert, selbstverständlich frisch zubereitet in Mumpf. Die Jass-Karten und andere Spiele würden sich sehr darüber freuen, wieder einmal aus dem dunklen Schachteldasein erlöst zu werden. Das Dorftreff-Team
Erzähl mir Mumpf
Zum zehnjährigen Bestehen des Dorfmuseums gilt für die vier offenen Sonntage das Motto «Erzähl mir Mumpf» mit Geschichten und Müschterli zur einstigen Geschichte unseres Dorfes. Die Besucherinnen und Besucher erhalten am 15. Mai 2022 kulinarische Einblicke, Demonstrationen und Probiererli zu Mumpfer Rezepten aus der Zeit von 1535 bis 1900. Der 19. Juni 2022 steht im Zeichen der damals begehrten Mumpfer Hebammen, die vor 250 Jahren in hohem Ansehen standen. Am 21. August 2022 wird aus der Mumpfer Bädergeschichten erzählt und vorgelesen. Die Museumssaison wird am 18. September 2022 mit einer Postkartenausstellung zu unserem Dorf beschlossen. Sie sind jetzt schon herzlich eingeladen. Die Museumskommission
Mittagstisch der Pro Senectute
Am Freitag, 1. April (kein Aprilscherz), treffen wir uns um 11.30 Uhr im Rest. Anker zum feinen Mittagessen, gemütlichem Beisammensein und Gedankenaustausch. Für ihre Neuan- evtl. Abmeldung und den Abohldienst wählen Sie Tel. 062 873 45 73 oder 062 873 18 16. Auf viele fröhliche Gesichter freuen sich Ingrid-Hilden und das Anker-Team
Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden mit Referat zur «Strommarktsituation»
Am Donnerstag, 31. März, findet der Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden im Restaurant Schiff in Möhlin statt. Die Versammlung mit den statutarischen Geschäften beginnt um 19.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom Restaurant Schiff kulinarisch verwöhnen zu lassen. Im Anschluss an den Parteitag wird uns Herr Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie und Mitglied der Geschäftsleitung AEW Energie AG, ein Referat zum Thema «Strommarktsituation» halten. Die Parteileitung des Bezirks Rheinfelden freut sich auf Ihren Besuch. Interessierte und Sympathisanten sind herzlich willkommen. Parteileitung Die Mitte Bezirk Rheinfelden
Eiker Osterweg
Gugus, der Osterhase ist unterwegs — Auf dem österlich dekorierten Rundweg von ca. 1,65 km Länge kannst du vieles entdecken. Es gibt Mitmachideen, Wissenswertes zu Ostern, ein Osterwettbewerb und auch eine Eiersuche. Lass dich vom Osterhasen überraschen! Der Spaziergang ist gemütlich und ein Erlebnis für Jung und Alt draussen in der Natur! Gestartet und beendet wird bei der Sportanlage Netzi, Eiken. Ab Samstag, 9. April, bis Sonntag, 14. April, steht der Osterweg für alle gratis zur Verfügung. Infos findest du unter www.osterlauf.ch
SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: