Baugesuche
• Bauherr und Grundeigentümer: Stiftung MBF, Münchwilerstrasse 61, 4332 Stein, Projektverfasser: Eggenschwiler Perroud AG, Ziegeleistrasse 61, 4242 Laufen; Bauobjekt: GB Mumpf, Parzelle 59, Klostermatte 1; Bauvorhaben: Verlängerung Geräteschopf.
• Bauherr und Grundeigentümer: Bussmann Brigitte, Rifeldweg 15, 4322 Mumpf, Projektverfasser: Bauherrschaft; Bauobjekt: GB Mumpf, Parzelle 700, Rifeldweg 15; Bauvorhaben: Vervollständigung Sichtschutzwand
Die Baugesuche liegen in der Zeit vom 17. März 2022 bis 15. April 2022 öffentlich auf und können während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Mumpf dort eingesehen werden. Einwendungen gegen ein Baugesuch sind während der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Mumpf, Schulgasse 1, 4322 Mumpf, zu richten. Eine allfällige Einwendung ist zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Die Bauverwaltung.
Gesamterneuerungswahlen Amtsperiode 2022/2025; Erinnerung Anmeldeverfahren
Am Sonntag, 15. Mai 2022, finden folgende Gesamterneuerungswahlen für die Amtsperiode 2022/2025 statt:
• Wahl von 1 Mitglied der Steuerkommission; • Wahl von 1 Ersatzmitglied der Steuerkommission.
Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes übe die politischen Rechte (GPR) und § 21 der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) von 10 Stimmberechtigten der Gemeinde Mumpf zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, das heisst bis am Freitag, 01. April 2022, 12:00 Uhr, einzureichen. Die erforderlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei Mumpf bezogen werden. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Werden in die Kommissionen bis am 01. April 2022 weniger oder gleich viele wählbare Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen, als zu wählen sind, wird mit der Publikation der Namen eine Nachmeldefrist von 5 Tagen angesetzt, innert der neue Vorschläge unterbreitet werden können. Übertrifft die Anzahl der Anmeldungen nach dieser Frist die Anzahl der zu vergebenden Sitze nicht, werden die Vorgeschlagenen vom Wahlbüro als in stiller Wahl gewählt erklärt (§ 30a GPR). Das Wahlbüro
Häckseldienst 26. März 2022
Am Samstag, 26. März 2022 bietet die Gemeinde zusammen mit der Igel Gartenbau AG einen Häckseldienst für Schnittgut an. Das Schnittgut ist bis am Einsatztag ab 08:00 Uhr häckselbereit zusammenzutragen. Die Zufahrt zum Schnittgut muss mit dem Lieferwagen und dem Häcksler-Anhänger möglich sein. Das Häckselgut kann wahlweise behalten oder mitgegeben werden. Die Minute wird mit CHF 3.50 abgerechnet. Anmeldungen nimmt direkt die Igel Gartenbau AG unter 062 521 33 45 oder per Mail an
Krabbelgruppe Zwergli – wir starten wieder!
Pünktlich zum Frühlingsbeginn starten wir wieder mit der Krabbelgruppe Zwergli im neu renovierten Pfarrsaal in Mumpf. Erstes Treffen am Montag, 21. März von 15 – 17 Uhr; zweites Treffen am Dienstag, 29. März von 9 -11 Uhr. Wir freuen uns auf viele Mamis und/oder Papis mit ihren Kindern oder Grosseltern mit Grosskindern. Zvieri/ Znüni bitte selber mitbringen. Dazu kommen jederzeit möglich, ohne Voranmeldung und kostenlos. Nähere Informationen bei Andrea Berger, Frauengemeinschaft Mumpf (079 676 71 46)
Fachreferat über das öffentliche Beschaffungswesen
Am Mittwoch, 16. März, findet in der SteinliAula Schulanlage Storebode, Möhlin ein Fachreferat zum Thema «Neues öffentliches Beschaffungswesen» im Kanton Aargau statt. Das Referat dazu wird Dr. Hans R. Schibli, Rechtskonsulent des Aargauischen Gewerbeverbandes, halten. Er wird dabei aufzeigen, welche Möglichkeiten mit dem neuen Gesetz bestehen, um bei öffentlichen Aufgaben noch fairere und differenzierte Ausschreibungsunterlagen erstellen zu können. Eingeladen sind alle Unternehmerinnen, Unternehmer, Gemeindevertreter sowie alle Submissions-Interessierte des Bezirks Rheinfelden. Anmeldungen nimmt entgegen: Alfons Paul Kaufmann, Wallbach auf
Turnveteranenvereinigung Fricktal
Jass-Nachmittag
im Gasthaus Rössli in Eiken
Am Donnerstag, 17. März, findet das diesjährige Jassturnier, wie an der Herbstversammlung mitgeteilt, im oben genannten Gasthaus statt. Man trifft sich ab 13 Uhr zur Standblattausgabe, ab 13.30 Uhr ist dann Jassbeginn. Spielart: Einfacher Schieber mit 4 Passen zu 12 Spielen und zugelostem/r Partner/in pro Runde, gespielt wird mit französischen Karten. Bewertung: «Obenabe» und «Undenufe» werden einfach bewertet, ohne «Stöck» und ohne «Wyys» – Pro Spiel gibt es 157 Punkte. Um ca. 17 Uhr: Rangverlesen und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Gasthaus Rössli.
Natur- und Vogelschutz Möhlin
Siehe unter Möhlin.
Naturfreunde Möhlin
Einladung zur Frühjahresversammlung
Siehe unter Möhlin.
Seniorenvereinigung Pontoniere Sisseln
Wegen GV am 25.3.2022 vom Stammverein, treffen wir uns zur Zusammenkunft am Freitag, 18.3., um 19 Uhr im Vereinshaus.