(eing.) Am Samstag, 29. Oktober, findet der 1. Herbstmarkt in Mumpf statt, organisiert von der Kulturkommission Mumpf.
Zwischen 10 und 17 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher durch über 30 Marktstände auf dem Mehrzweckgelände (hinter dem Restaurant Anker) schlendern und sich unter anderem auch kulinarisch verwöhnen lassen.
Kultur und Zusammenleben, Aktivitäten in der Gemeinde und das Dorfleben attraktiver machen, das gehört zum Leitbild der KuKo Mumpf. Nebst dem 4322-Fest oberhalb der Schönegg, der Osterhasensuche im Wald für Kinder, der traditionellen Fähry-Eröffnung am 1. Mai sowie dem jährlichen Kinoabend im November, schwebte den KuKo-Mitgliedern eine weitere Idee vor: Wie wäre es mit einem Markt für Einheimische und Auswärtige? Selbstgemachte und kreative Produkte sollten angeboten werden und für alle was dabei sein. Schnell wurde die Idee umgesetzt und jedes Mitglied der KuKo hat seinen wertvollen Beitrag dazu geleistet.
Nach kurzer Zeit konnten bereits alle Marktstände besetzt werden. Die Nachfrage war gross und die Erwartungen an die Angebote wurden übertroffen.
Der Markt bietet für jeden Geschmack etwas
Die Marktteilnehmer*innen bieten eine grosse Vielfalt an Kreativität, Selbstgebasteltem und mit Liebe hergestellten Produkten. Nachhaltige Taschen, Teddybären, Steinfiguren, Kunstwerke aus Schwemmholz, Holzspielzeuge, Bilder, Kinderkleider, Uhren, Karten, Lederprodukte, Holzkunstwerke usw.
Und die Besuchenden kommen auch kulinarisch nicht zu kurz: Frisches Buurebrot, Zöpfe von einer Bauernfrau aus Willisau, Äenisbrötli, div. Kuchen und weitere Süssigkeiten werden angeboten. Zudem wird eine Käserin von der Alp Triff oberhalb Emmetten ihre Produkte präsentieren.
Mit an Bord ist auch die Gastronomie mit Raclette, Currywurst, Grillwaren, Risotto, Crêpes, Glühwein, Kuchen und Getränkestand. Für das Wohl der Besucher gibt es unter dem Vordach des Gebäudes Sitzgelegenheit zum Ausruhen, Geniessen und Konsumieren.
Drei Auftritte im Verlauf des Morgens beschert den Anwesenden Doris Hänggi aus Mumpf mit ihrer Band.
Auch der Gemeinderat steht hinter dem Projekt der Kulturkommission, so dass der Vorplatz der MZA sowie die Infrastruktur unentgeltlich benützt werden dürfen.
Parkmöglichkeiten sind signalisiert.
Die KuKo Mumpf freut sich auf den Anlass und durfte bisher nur positive Rückmeldungen entgegennehmen.