(eing.) Auch die Geschichte des Essens gehört zum Kulturerbe eines Dorfes. Das Museum widmet sich kommenden Sonntag, 15. Mai, der Ernährung früherer Generationen. Es gibt Einblicke zu sechs Mumpfer Rezepten aus der Zeit von 1535 bis 1900.
So konnte die Museumskommission ein Rezept „ausgegraben“ aus dem Jahre 1783. Die aus Mumpf stammende Kochschullehrerin Heidi Moosmann-Senn wird die „Mumpfer Kugelen“ vor den Besucheraugen auf dem Feuer entstehen lassen und als Probiererli in drei „Sorten“ anbieten. Eine Rezeptesammlung wird den Besuchenden zum selber Ausprobieren abgegeben. Zutritt und Rezeptesammlung sind frei, es steht eine Box für eine freiwillige Gabe bereit.
Übrigens: Neu sind in der Dauerausstellung diverse QR-Codes angebracht. Sie erlauben Zugänge zu vertiefenden Informationen mit Texten und Bildern.
Öffnungszeit: Sonntag, 15. Mai, 14 bis 16.30 Uhr, Bistro geöffnet. Das Dorfmuseum Mumpf befindet sich bei der Postautohaltestelle Ankengasse.