Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Überwiegend bewölkt
11 °C Luftfeuchtigkeit: 49%

Freitag
7.9 °C | 18.7 °C

Samstag
8.4 °C | 18.5 °C

Münchwilen: Nein zu Feuerwehrfusion und Dellstrasse

(rw) Nach ausgiebiger Diskussion lehnten die Münchwiler Stimmberechtigten einen Zusammenschluss der Feuerwehren Sisslerfeld und Stein ab. Bachab geschickt wurde auch die Sanierung Dellstrasse. Befürwortet wurde hingegen die Wiedereinführung von SBB-Tageskarten.

Gemeindeammann Bruno Tüscher konnte um 19.45 Uhr 22 Personen von insgesamt 79 Stimmberechtigten zur Ortsbürgergemeindeversammlung von Münchwilen begrüssen. Es lagen folgende Traktanden vor: Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021 und Budget 2022. Die Traktanden wurden ohne grosse Diskussion einstimmig angenommen. Sämtliche Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden abschliessend gefasst.

Nein zur Feuerwehrfusion
Zur Einwohnergemeindeversammlung erschienen 58 Personen von insgesamt 594 Stimmberechtigten. Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021, der Verpflichtungs-kredit über 100 000 Franken für die Beschaffung eines Pionierfahrzeuges für die Feuerwehr Sisslerfeld (Brutto-Gemeindeanteil Münchwilen) sowie das Budget 2022 mit einem unveränderten Steuerfuss von 113 Prozent wurden ohne grosse Diskussion und mit grosser Mehrheit genehmigt. Der Gemeindevertrag zwischen den Gemeinden Eiken, Sisseln, Münchwilen und Stein betreffend Zusammenschluss der Feuerwehren Eiken-Sisseln-Münchwilen und Stein sowie der Verpflichtungskredit für die Sanierung Dellstrasse über 100 000 Franken wurden nach ausführlicher Diskussion abgelehnt. Der Wiedereinführung der SBB-Tageskarten haben die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nach eingehender Diskussion zugestimmt.
Unter Verschiedenem informierte Gemeindeammann Bruno Tüscher die Anwesenden über folgende Geschäfte: Gemeindenews-App, neue Amtsperiode 2022-2025 (GR-Besoldung und Spesen bleiben gleich / Ressortverteilung), organisatorische Veränderung der Verwaltung (Einführung Verwaltungsmodell / neue Öffnungszeiten), Bushaltestelle Dorf (behindertengerechter Ausbau), Prüfung Einführung «Schülerkurs», Veranstaltung Forum Sisslerfeld vom 11. Dezember.
Nach dem geschäftlichen Teil nahm Gemeindeammann Bruno Tüscher die Verabschiedung von Gemeinderat Roland Oeschger und Baukommissionsmitglied Andreas Baumgartner vor. Das Baukommissionsmitglied Beat Heiniger wird anlässlich der letzten Baukommissionssit-zung vom 1. Dezember verabschiedet. Die Schulpflege wurde bereits – anlässlich der Abschlusssitzung EMS vom 5. November – verabschiedet.
Um 21.50 Uhr konnte der Vorsitzende die Versammlung schliessen.