Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.1 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Montag
12.1 °C | 18.8 °C

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 48-2021

 

Veröffentlichung der Gemeindeversammlungsbeschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung
Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes und § 15 des Gesetzes über die Ortsbür-gergemeinden werden die nachfolgenden Beschlüsse der Ortsbürger- und Einwohnergemeindeversammlung vom 26. November 2021 wie folgt veröffentlicht:
Ortsbürgergemeindeversammlung
1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021. 2. Genehmigung des Budgets 2022. Sämtliche Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung wurden abschliessend gefasst.
Einwohnergemeindeversammlung
1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 11. Juni 2021. 2. Ablehnung des Zusammenschlusses der Feuerwehren Eiken-Sisseln-Münchwilen und Stein. 3. Genehmigung des Verpflichtungskredits von CHF 100 000.00 für die Beschaffung eines Pionierfahrzeuges für die Feuerwehr Sisslerfeld (Brutto Gemeindeanteil Münchwilen). 4. Ablehnung des Kreditbegehrens Sanierung Dellstrasse über CHF 100 000.00. 5. Zustimmung zur Wiedereinführung der SBB-Tageskarten. 6. Genehmigung des Budgets 2022 mit einem Steuerfuss von 113 %. Sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung unterliegen dem fakultativen Re-ferendum. Dieses kann von einem Zehntel der Stimmberechtigten bis zum Ablauf der Refe-rendumsfrist am 31. Dezember 2021 ergriffen werden. Hinsichtlich der dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse kann für die Einreichung eines Referendumsbegehrens bei der Gemeindekanzlei unentgeltlich eine Unterschriftenliste bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlautes des Begehrens eingereicht werden.

Neue Telefon- und Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung ab 1. Januar 2022
Die Telefon- und Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Münchwilen werden auf den 1. Januar 2022 wie folgt angepasst: Montag bis Donnerstag 08.30 – 11.30 Uhr; Montagnachmittag 14.00 – 18.00 Uhr. Individuelle Terminvereinbarungen ausserhalb der aufgeführten Öffnungszeiten bleiben nach wie vor möglich. In Ergänzung wird das digitale Leistungsangebot (Online-Schalter) laufend gezielt und bedarfsgerecht weiter ausgebaut.

Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Maria Empfängnis
Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben über Maria Empfängnis am Mittwoch, 8. Dezember 2021, geschlossen. In dringenden Fällen erhalten Sie Auskunft unter Tel. 062 866 60 30. Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Feiertag.

Stromzählerableserinnen und -ableser der AEW sind unterwegs
Siehe unter Regionales.

Wasserzähler ablesen
Infolge der Corona-Pandemie erfolgt in diesem Jahr kein Hausbesuch. Daher muss eine Selbstdeklaration durchgeführt werden. Die entsprechenden Meldezettel werden anfangs De-zember 2021 verteilt. Für allfällige Fragen steht Ihnen Brunnenmeister Robert Brunner (079 792 49 25) gerne zur Verfügung. Wir danken der Bevölkerung für ihr Verständnis und die gute Zusammenarbeit.

Einbürgerungsgesuche für ordentliche Einbürgerung
Folgende Personen haben ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung in der Gemeinde Münchwilen eingereicht: Bulacher Frank (m), geb. 1968, Angenendt Claudia (w), geb. 1977, aus Deutschland, Kilchackerweg West 6. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Münchwilen eine schriftliche Eingabe zu einem einzelnen Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in die jeweilige Beurteilung einfliessen lassen.

Strassensperrung Hübel am Montag, 6. und 13. Dezember 2021
Am Montag, 6. Dezember 2021 und Montag, 13. Dezember 2021 wird der Hübel bei der Par-zelle 1814 – aufgrund von Bauarbeiten – gesperrt sein.