Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
12.3 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Dienstag
10.4 °C | 18.3 °C

Mittwoch
7.2 °C | 15.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 45-2022

Erteilte Baubewilligungen im ­ordentlichen Verfahren
• Bauherrschaft: Salt Mobile SA i.V. Swiss Infra Services SA, Thurgauerstrasse 136, 8152 Opfikon; Grundeigentümerin: Erne AG Holzbau, Werkstrasse 3, 5080 Laufenburg; Projektverfasserin: Complan AG, Wasserwerkstrasse 39, 3011 Bern; Lage: Parzelle 1316, Breitenloh 2, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Erweiterung der bestehenden Mobilfunkanlage für Salt Mobile SA;
• Bauherrschaft: Helene und Felix Michel, Färbistweg 10, 4333 Münchwilen; Grundeigentümer: do.; Projektverfasserin: Uninorm Technic AG, Wohlerstrasse 2, 5623 Boswil; Lage: Parzelle 373, Färbistweg 10, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Ersatz bestehender Carport
• Bauherrschaft: Walter und Petronella Winter, Hübel 3a, 4333 Münchwilen; Grundeigentümer: do.; Projektverfasserin: Winter Architekten AG, Hübel 3, 4333 Münchwilen; Lage: Parzelle 565, Hübel 5, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Solaranlage (Photovoltaik auf Ateliergebäude)

Erteilte Baubewilligung im ­vereinfachten Verfahren
Bauherrschaft: Brigitte und Bruno Schürch, Haldenweg 18, 4333 Münchwilen; Grundeigentümer: do.; Projektverfasserin: Franz Rebmann AG, Unterhalden 7, 5082 Kaisten; Lage: Parzelle 1287, Dellstrasse 10, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Ersatz der bestehenden Ölheizung durch eine aussen aufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe

Reduzierter Winterdienst auf den Gemeindestrassen
Der Gemeinderat möchte die Bevölkerung darauf hinweisen, dass wie in den Vorjahren auf sämtlichen Münchwiler Gemeindestrassen der Winterdienst auf ein Minimum reduziert wird. Es erfolgt keine Schwarzräumung. Fahrzeugführer und Fussgänger werden gebeten, sich jeweils den winterlichen Verhältnissen anzupassen. Damit die Schneeräumung nicht behindert wird, werden die Fahrzeughalter gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf den Strassen oder Gehwegen abzustellen. Für Schäden, welche an nicht korrekt abgestellten Fahrzeugen entstehen, lehnt die Gemeinde jegliche Haftung ab. Wir danken für Ihre Mithilfe und wünschen allen eine unfallfreie Winterzeit.

Trinkwasserkontrolle Münchwilen / Untersuchungsbericht
Die Eurofins Scientific AG führte am 13. Oktober 2022 die periodische Trinkwasserkontrolle an vier Probestellen durch. Alle Resultate der untersuchten Proben erfüllen die gesetzlichen Anforderungen an Trinkwasser gemäss Hygieneverordnung. Die Proben weisen somit eine einwandfreie mikrobiologische Qualität auf.

Gemeindeversammlung
Die Botschaft zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 25. November 2022, wird in diesen Tagen verteilt. Die Akten liegen vom 11. November 2022 bis 25. November 2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten in der Gemeindekanzlei öffentlich auf. Die ausführlichen Traktandenberichte können zudem von der Homepage (www.muenchwilen-ag.ch) heruntergeladen werden.

Strom- und Gas-Mangellage
Die aktuelle europolitische Lage führt zu einer Verknappung von Ressourcen. Davon ist insbesondere der Energiesektor stark betroffen. Kanton und Gemeinden kommen bei der Umsetzung der durch den Bund angeordneten Massnahmen und der Bewältigung einer allfälligen Energiemangellage eine bedeutende Rolle zu. Beide nehmen zudem eine Vorbildfunktion gegenüber der Bevölkerung ein. So hat der Kanton bereits einige Massnahmen, die bei den öffentlichen Gebäuden angewandt werden, bekannt gemacht. Auch die Gemeinde prüft interne Massnahmen. Wichtig ist, dass alle bereits heute etwas dazu beitragen, um Energie zu sparen. Jeder Bürger und jede Bürgerin kann mit dem eigenen Verhalten resp. einem aktiv gesteuerten Energiekonsum etwas beisteuern. Es ist im Privatbereich die Summe von kleinen Massnahmen, die einen grossen Unterschied ausmacht. Sowohl der Bund als auch der Kanton Aargau haben verschiedene Informationen und Hilfsmittel rund um das Thema erarbeitet und online zugänglich gemacht. Wir empfehlen Ihnen die folgenden Seiten: www.nicht-verschwenden.ch und www.ag.ch/de/themen/mangellage.

Ortsbürgergemeinde Münchwilen AG / Aktion Waldkauf 2022
An der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 10. Juni 2022 hat der Gemeinderat bereits über die Aktion «Waldkauf 2022» informiert. Dabei beabsichtigt der Gemeinderat, Waldparzellen – welche von den Grundeigentümern nicht mehr bewirtschaftet werden möchten – zu erwerben. Vor einem allfälligen Kauf der Waldparzellen wird vom Forstbetrieb Thiersteinberg eine Waldwertschätzung durchgeführt. Für eine allfällige Vertragsausarbeitung nehmen wir gerne zu gegebener Zeit Kontakt mit Ihnen auf. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei der Gemeindekanzlei (Telefon: 062 866 60 30 oder per Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Samichlaus 2022
Der Samichlaus kommt wieder vorbei. Anmeldeformulare jetzt auf der Homepage der Gemeinde Münchwilen!

Frauenverein ­Eiken-Münchwilen-Sisseln
siehe unter Sisseln

Mittagstisch Pro Senectute
Unser nächster Mittagstisch findet am Freitag, 18. November im Rest. Pöstli zum Mönch in Münchwilen statt. Wir treffen uns um 11.45 Uhr. Es erwartet uns ein Mittagessen wie zu Grossmutters Zeiten, sowie ein gemütliches Beisammensein mit musikalischer Umrahmung. Bitte um Anmeldung bis Dienstag, 15. November. Es darf auch geschnuppert werden: Herzlich Willkommen. Die Mittagstischleiterin, Silvana Kopp

Suppenessen – Jugendriege
Am Samstag, 12. November, organisiert die Jugendriege Münchwilen in der Turnhalle ein Suppenessen. Ab 11.30 bis 14 Uhr servieren wir in der Turnhalle Münchwilen feine Kürbis- und Bündner Gerstensuppe. Der Erlös kommt der Kasse der Jugendriege zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!