Prämienverbilligung 2023
Der Kanton Aargau gewährt Einwohnerinnen und Einwohnern in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen Verbilligungsbeiträge für die obligatorische Krankenversicherung. Das ganze Verfahren läuft online ab. Die SVA Aargau schickt potentiell anspruchsberechtigten Personen mit einer definitiven Steuerveranlagung 2020 des Kantons Aargau einen Anmeldecode für die Internetanmeldung. Der Hauptversand der Codes erfolgte im September 2022. Ab Oktober kann der Code direkt über die Website www.sva-ag.ch/pv bestellt werden. Der Code ist sechs Wochen gültig. Der Antrag kann unter www.sva-ag.ch/pv-online gestellt werden. Wer keinen Internetzugang hat, darf sich bei der Gemeindezweigstelle (062 866 60 30) oder direkt bei der SVA Aargau (062 836 82 97) melden, die bei der Antragstellung oder bei Unklarheiten gerne behilflich sind. Die Antragsfrist läuft am 31. Dezember 2022 ab. Danach kann kein Antrag auf Prämienverbilligung 2023 mehr gestellt werden.
Bildung einer Kommission Kultur, Sport und Freizeit
Der Gemeinderat hat eine Kommission Kultur, Sport und Freizeit einberufen, welche aus folgenden Personen besteht: • De Vita Jasmin • Dose Sandra • Furrer Rosmarie • Güntert Daniel • Hunziker Livia • Keller Sabrina • Schmid Nicole • Winter Benjamin • Geiger Patrick (Vertreter Gemeinderat). Diese Arbeitsgruppe gilt als beratende Kommission des Gemeinderates.
Verfall der Steuern 2022
Die Steuerpflichtigen werden darauf aufmerksam gemacht, dass die Frist zur Bezahlung der Steuern 2022 am 31. Oktober 2022 abläuft. Herzlichen Dank für die rechtzeitige Begleichung. Falls die Steuern 2022 nicht bis zu diesem Datum bezahlt werden können, ist rechtzeitig mit der Abteilung Finanzen Kontakt aufzunehmen, um eine Ratenzahlung zu vereinbaren. Ansonsten werden im November 2022 Mahngebühren von CHF 35.00 fakturiert.
Bachem am Forum Sisslerfeld
Am kommenden Forum Sisslerfeld, vom Dienstag, 25. Oktober 2022 (18.00 Uhr / Saalbau Stein), wird die Firma Bachem sich selbst, deren Strategie und ihr Bauvorhaben im Sisslerfeld vorstellen. Im Rahmen der Wettbewerbe «Unser Sisslerfeld» sind viele spannende Projekte und Fotos eingegangen. Es wird bekannt gegeben, welche Projekte einen Förderbeitrag erhalten, die als Anschub dienen, um die Projekte zu realisieren. Zudem wird über den aktuellen Stand des Projektes, insbesondere den regionalen Sachplan, informiert und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Erteilte Baubewilligungen im
ordentlichen Verfahren
– Bauherrschaft: Syngenta Crop Protection AG, Breitenloh 5, 4333 Münchwilen; Grundeigentümerin: do.; Projektverfasserin: Wirth + Wirth AG Architekten, Leimenstrasse 47, 4002 Basel; Lage: Parzelle 1315, Breitenloh 5, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Aufstockung Büro-/Laborgebäude 3140. – Bauherrschaft: Carbagas AG, Obere Geueren 15, 4333 Münchwilen; Grundeigentümerin: Carbagas AG, Hofgut, 3053 Gümligen; Projektverfasserin: Carbagas AG, Hofgut, 3053 Gümligen; Lage: Parzelle 119, Obere Geueren 15, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Erstellen einer neuen Bodenplatte für eine Überdachung Aussenlager.
Schlussübung der Feuerwehr Sisslerfeld
Am Samstag, 22. Oktober, findet die Feuerwehrschlussübung in Eiken statt. Die Bevölkerung ist zu diesem Anlass herzlich eingeladen. Übungsbeginn ist um 15.30 Uhr, Parkplatz Rest. Rössli. Ebenfalls eingeladen sind die Zuschauer zum anschliessenden Jahresrapport und Apéro im Magazin Eiken. Auf viele Interessierte freut sich die Feuerwehr Sisselerfeld.
Suppenessen – Jugendriege
Am Samstag, 12. November, organisiert die Jugendriege Münchwilen in der Turnhalle ein Suppenessen. Ab 11.30 bis 14 Uhr servieren wir in der Turnhalle Münchwilen feine Kürbis- und Bündner Gerstensuppe. Der Erlös kommt der Kasse der Jugendriege zugute. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Johrgänger 1947
Unser nächster Hock ist am 25. Oktober 17 Uhr im Pöstli. Es sind alle Jahrgänger willkommen.