Ergebnisse der Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderats (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 28. September 2025 für die Amtsperiode 2026/2029; 1. Wahlgang
Wahl von fünf Mitglieder des Gemeinderats, Gewählt sind: • Tüscher Bruno (bisher) 195 Stimmen; • Bianchi Fabian (bisher) 215 Stimmen; • Mallaku Florentina (bisher) 194 Stimmen; • Geiger Patrick (bisher) 231 Stimmen; • Müller Åsa (bisher) 185 Stimmen; Nachdem die Wahl zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt.
Wahl des Gemeindeammanns
Gewählt ist: Tüscher Bruno (bisher) 160 Stimmen; Nachdem die Wahl zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt.
Wahl des Vizeammanns
Gewählt ist: Bianchi Fabian (bisher) 183 Stimmen; Nachdem die Wahl zustande gekommen ist, findet kein zweiter Wahlgang statt.; Wahlbeschwerden sind innert 3 Tagen seit Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach Veröffentlichung des Ergebnisses, an das Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Die Ratsmitglieder bedanken sich herzlich bei der Bevölkerung für die Wiederwahl und das damit verbundene Vertrauen. Sie freuen sich sehr auf die neue Amtsperiode.
Jubilare im 2026
In der neuen Fricktaler Zeitung werden jeweils die Geburtstagsgratulationen der 70, 75, 80, 85, 90 und älteren Einwohner sowie die goldenen, diamantenen, eisernen und steinernen Hochzeitsjubiläen publiziert. Auf Wunsch der Zeitung stellt ihr die Gemeinde jeweils eine Liste mit den entsprechenden Informationen zu. Wer bereits zum heutigen Zeitpunkt weiss, dass sein Jubiläum im 2026 nicht publiziert werden soll, der melde sich bitte bis Ende Oktober 2025 bei der Gemeindekanzlei (Tel. 062 866 60 30), damit diese Personen auf der Liste gestrichen werden können. Die Meldungen können auch laufend an die Gemeindekanzlei erfolgen. Diese wird die Zeitung anschliessend entsprechend informieren.
Verfallsanzeigen Steuern – fristgerechte Bezahlung lohnt sich
Die Steuerpflichtigen haben kürzlich die Verfallsanzeige für noch offene provisorische Kantons- und Gemeindesteuern 2025 erhalten. Damit wird angezeigt, welche Beiträge bereits bezahlt beziehungsweise was dem Steuerkonto gutgeschrieben wurde. Der Restbetrag ist per Ende Oktober zur Zahlung fällig. Eine fristgerechte Bezahlung lohnt sich, denn ab 1. November 2025 wird aufgrund der kantonalen Gesetzgebung auf dem noch offenen Betrag ein Verzugszins von 5 Prozent berechnet. Im November 2025 werden offene Steuern kostenpflichtig gemahnt (CHF 35.00 Mahngebühr). Besteht im Januar 2026 noch ein Ausstand, kann die Forderung ohne weitere Vorankündigung betrieben werden, was eine zusätzliche Mahngebühr von CHF 100.00 verursacht (zusätzlich zu den Betreibungskosten). Sollte der provisorisch fakturierte Betrag gemäss eigener Berechnung wesentlich zu hoch sein, ist mit dem Steueramt Eiken (Tel. 062 552 25 14) Kontakt aufzunehmen. Bei wesentlichen und begründeten Abweichungen ist eine Anpassung der Rechnung möglich. Wer die Steuern nicht vollständig bis 31. Oktober 2025 bezahlen kann, wird gebeten, sich frühzeitig bei der Abteilung Finanzen (Tel. 062 866 60 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) zu melden, damit ein Ratenzahlungsplan vereinbart werden kann. Zu viel bezahlte Steuern werden mit der Veranlagung und definitiven Abrechnung mit Zins zurückbezahlt oder an eine andere Steuerforderung angerechnet. Der Zins für Überzahlungen beträgt 0,3 Prozent. Für die Bezahlung der Steuern 2025 sind ausschliesslich die dafür abgegebenen Einzahlungsscheine zu verwenden. Der Gemeinderat dankt für die fristgerechten Steuerzahlungen.
Frauenverein Eiken-Münchwilen-Sisseln
Erste Hilfe Auffrischen – Vieles vergessen oder neues dazu lernen. Wer hat Lust den 1. Hilfe Kurs aufzufrischen? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit dazu. Am Donnerstag den 23. Oktober führt Yvonne diesen Repetitions-Kurs durch. Sie erzählt euch alles was ihr wissen müsst, Rund um das Thema «Erste Hilfe». Wir treffen uns um 18.30 Uhr im Pfarreizentrum in Eiken. Der Kurs dauert bis 22 Uhr. Anmeldeschluss: 16.10.über unsere Homepage: www.frauenverein-ems.ch oder bei Pia Meier, Tel. 079 500 22 48. Wir freuen uns über Eure Teilnahme. Der Vorstand