Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
18.1 °C Luftfeuchtigkeit: 73%

Dienstag
9.9 °C | 17.8 °C

Mittwoch
6.8 °C | 14.3 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 34-2022

 

Erteilte Baubewilligung im ­ordentlichen Verfahren
Bauherrschaft: B. Schwarb AG, Dorfstrasse 41, 4333 Münchwilen; Grundeigentümerin: do.; Projektverfasserin: Erne AG Bauunternehmung, Baslerstrasse 5, 5080 Laufenburg; Lage: Parzelle 1796, Obere Geueren, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Stahlhalle mit Bodenplatte

Erteilte Baubewilligungen im ­vereinfachten Verfahren
• Bauherrschaft: Müller Reto, Wiesenweg 6, 8115 Hüttikon; Grundeigentümer: Müller Reto, Wiesenweg 6, 8115 Hüttikon und Müller Maria Helena, Gemeinderainweg 2, 4333 Münchwilen; Projektverfasser: Müller Reto, Wiesenweg 6, 8115 Hüttikon; Lage: Parzelle 1335, Gemeinderainweg 2, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Sanierung Asbestdach und Installation Wärmepumpe; • Bauherrschaft: Åsa und Thomas Müller, Dellstrasse 28, 4333 Münchwilen; Grundeigentümer: do.; Projektverfasser: Thomas Müller, Dellstrasse 28, 4333 Münchwilen; Lage: Parzelle 1394, Dellstrasse 28, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Sonnenschutz auf bestehendem Sitzplatz mit Lamellenpavillon und Gartenhaus

Wollen Sie Ortsbürger werden?
Die Schar der Ortsbürger wird immer kleiner. Viele Einwohnerinnen und Einwohner von Münchwilen AG haben jedoch die Möglichkeit, Ortsbürger von Münchwilen AG zu werden. Wenn Sie die Bedingungen für die Aufnahme zum Ortsbürger gemäss Reglement erfüllen (u.a. 20 Jahre in Münchwilen wohnhaft) können Sie die Aufnahme beantragen.
Variante 1: Wenn Sie bereits im Besitz des Gemeindebürgerrechts von Münchwilen AG sind, also den Heimatort Münchwilen AG haben, können Sie direkt ein Gesuch um Aufnahme in die Ortsbürgergemeinde stellen. Die Ortsbürger stimmen anschliessend an einer Ortsbürgergemeindeversammlung über die Aufnahme ab.
Variante 2: Wenn die Gemeinde Münchwilen AG noch nicht Ihr Heimatort ist, müssen Sie zuerst beim Gemeinderat ein Gesuch um Aufnahme in das Gemeindebürgerrecht stellen. Nach Aufnahme in das Gemeindebürgerrecht, welches durch den Gemeinderat beschlossen wird, kann die Aufnahme in das Ortsbürgerrecht analog der Variante 1 beantragt werden. Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bis spätestens 30. September 2022 bei der Gemeindeverwaltung (Tel. 062 866 60 30 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Dell-Strassenfest 2022
Am Freitag, 2. September 2022, findet ab 18.00 Uhr das Dell-Strassenfest 2022 statt. Es wurde durch den Gemeinderat das Gesuch bewilligt, die Dellstrasse zwischen Grünmattstrasse und Bachstrasse für diesen Anlass zu sperren. Die Zufahrt zu den Mehrfamilienhäusern ist sichergestellt. Ausserdem erteilte der Gemeinderat die Bewilligung für die Aufhebung der Nachtruhe und die Durchschaltung der Strassenbeleuchtung bis um 01.00 Uhr des Folgetages. Bezüglich Beleuchtung ist das Gemeindegebiet Ost betroffen. Wir danken Ihnen für das Verständnis.

Einladung zur Waldbereisung vom 27. August 2022
Die Gemeinde Münchwilen lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner, sowie alle Waldbesitzer herzlich zur diesjährigen Waldbereisung ein. Die Waldbereisung im Münchwiler Wald findet unter der fachkundigen Leitung von unserem Förster Philipp Küng statt. Speziell eingeladen sind die Neuzuzüger/-innen: Es bietet sich die gute Gelegenheit, die Bevölkerung, die Umgebung von Münchwilen sowie wie auch den Forstbetrieb Thiersteinberg kennen zu lernen. Programm: 13.30 Uhr, Treffpunkt bei der Friedenslinde. Themen: Hackschnitzelproduktion mit Vorführung, Aktueller Holzmarkt, Bewirtschaftung von Privatwaldparzellen. Im Anschluss wird den Teilnehmenden ein «Zvieri» offeriert. Die Waldbereisung findet bei jeder Witterung statt. Wir empfehlen Ihnen daher, gutes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung zu tragen. Reservieren Sie sich diesen interessanten Nachmittag, um Wissenswertes über unseren Wald zu erfahren und gemeinsame Kontakte zu pflegen. Auch Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Wassersparen
Der Gemeinderat bedankt sich bei der Bevölkerung für das freiwillige Mitmachen beim Wassersparen in den vergangenen Wochen. Freuen sich die einen über den langen heissen Sommer, sorgen sich andere um die vorherrschende Trockenheit. Innert einem Monat ist der Grundwasserspiegel um rund ½ m abgesunken; hält sich aber auf tiefem Niveau aktuell noch stabil. Die in den letzten Tagen gefallenen Niederschlagsmengen genügen leider längst nicht, um den Grundwasserspiegel nachhaltig anzuheben bzw. die Situation zu entspannen. Noch immer sind wir auf die Mithilfe der Bevölkerung beim Wassersparen angewiesen. Wirksame Massnahmen wie der Verzicht auf das Waschen von Autos und Vorplätzen, Verzicht auf das Befüllen von Swimmingpools und eine nur minimale Bewässerung von Rasenflächen, Sträuchern und Gärten, helfen, die weiter anhaltende Trockenheit zu meistern. Der Gemeinderat behält sich weiterhin vor, bei Bedarf weiterführende Massnahmen zu beschliessen.

Feuerwehr Sisslerfeld
siehe unter Eiken.

MuKi-Turnen Stein-Münchwilen
Kinder ab ca. zweieinhalb bis fünf Jahre sind herzlich willkommen, mit Mami oder Papi oder Omi spannende Turnstunden mit Fangis- und Ballspielen, mit Klettern, Balancieren, Schaukeln, Springen und Hüpfen zu erleben. Ab Montag, 24. Oktober, bis April 2023 turnen wir wieder jeden Montag von 9 bis 9.55 Uhr oder von 10.05 bis 11 Uhr in der Turnhalle in Münchwilen. Anmeldung und Auskunft unter Tel. 079 380 41 81 (Stefanie) oder 076 494 49 86 (Tabea). Nähere Infos sind auch im Internet unter www.tvstein.ch\Kinder und Jugend\Allround\MuKi-Turnen.

Johrgänger 1947
Unser nächster Hock ist am 30. August um 17 Uhr im «Pöstli». Es sind alle Jahrgänger wllkommen.