Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
10.2 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Mittwoch
5.8 °C | 14.8 °C

Donnerstag
4 °C | 14.4 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 21-2023

Öffnungszeiten ­Gemeindeverwaltung / Pfingsten

Am Pfingstmontag, 29. Mai 2023, bleibt die Gemeindeverwaltung geschlossen. In dringenden Fällen erhalten Sie Auskunft unter folgender Telefonnummer: 062 866 60 30. Gemeinderat und Personal wünschen einen schönen und erholsamen Feiertag.

Vereine können wieder bis zu 5’000 Franken gewinnen

Vereine, Institutionen und Organisationen, die sich mit Projekten in den Bereichen Kultur, Sport und Freizeit, Forschung und Entwicklung sowie Soziales engagieren, können im Rahmen des «AEW Energiebatzen» wieder bis zu 5000 Franken für die Realisierung ihrer Projekte gewinnen. Die beliebten «Energiebatzen» werden bereits zum 5. Mal verteilt und sollen das Aargauer Vereinsleben aktiv unterstützen sowie Projekte fördern, die den Aargau noch attraktiver machen. Ob es um die Anschaffung neuer Vereins-Shirts, ein Jubiläumsfest oder ein Projekt im Bereich Kultur und Soziales geht: Die AEW unterstützt nicht gewinnorientierte Vereine und Institutionen aus dem Kanton Aargau. Nachdem die Plattform 2021 ins Leben gerufen wurde, unterstützt die AEW Vereine und Organisationen jährlich mit insgesamt 30’000 Franken. Am 1. Juni startet die erste Projekteinreichungsphase in diesem Jahr. Bis am 16. Juli können sich Vereine unter www.aew-energiebatzen.ch registrieren und Projekte selbstständig erfassen. Ab dem 17. Juli beginnt die Abstimmungsphase, in der jede und jeder täglich für sein Herzensprojekt abstimmen kann. Die Aargauerinnen und Aargauer entscheiden, welche Projekte gewinnen Nicht die AEW Energie AG entscheidet, wer die «Energiebatzen» erhält, sondern die Aargauerinnen und Aargauer. Während der Abstimmungsphase kann täglich für ein Projekt abgestimmt werden. Es gilt also das private und berufliche Umfeld zu animieren, täglich für das eigene Projekt zu stimmen. Die acht Projekte mit den meisten Stimmen erhalten zwischen 1’000 und 5’000 Franken. AEW Energie AG, Unternehmenskommunikation

Schützengesellschaft Zuzgen

Eidgenössisches Feldschiessen 2023

Eidgenössisches Feldschiessen 2023 Das Eidgenössische Feldschiessen ist das grösste Schützenfest der Welt. Für ein ganzes Wochenende wird eine der ältesten Schiesstraditionen mit Geselligkeit & Sportlichkeit auf nationaler Ebene zelebriert. Ein Fest für Schützen und Schützinnen sowie für diejenigen, die gerne schiessen oder es probieren möchten. Dieses Jahr führt die Schützengesellschaft Zuzgen das Feldschiessen über das Wochenende vom 3./4. Juni in der Gemeinschaftsschiessanlage Ghei in Wegenstetten durch. Es wird mit dem Gewehr auf die Distanz von 300m geschossen. Die Teilnahme ist gratis, für Nicht-Schützen stehen vor Ort Waffen und Betreuer zur Verfügung. Schiesszeiten: Do. 25.5.: 18.30 – 20.30 Uhr; Sa. 3.6.: 13.30 – 17 Uhr; So. 4.6.: 9 – 12 Uhr; Das Feldschiessen ist nicht nur für Spitzenschützen, sondern sollte für alle ein Volksfest sein und bleiben.