Kehrichtabfuhr an Auffahrt
Am Donnerstag, 26. Mai 2022 (Auffahrt) findet keine Kehrichtabfuhr statt. Die Abfuhr wird am Freitag, 27. Mai 2022 nachgeholt. Bereitstellung des Kehrichts um 7.00 Uhr. Wir bitten um Kenntnisnahme. Besten Dank.
Öffnungszeiten der Verwaltung an Auffahrt
Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben über Auffahrt von Donnerstag, 26. Mai 2022 bis und mit Freitag, 27. Mai 2022 geschlossen. Ab Montag, 30. Mai 2022 sind wir gerne wieder zu den ordentlichen Öffnungszeiten für Sie da. Für dringende Angelegenheiten (Todesfälle) erhalten Sie Auskunft unter der Telefonnummer 062 866 60 30. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aargauer Gemeinden und Kanton gehen online
Der Kanton Aargau und 167 Gemeinden haben ein gemeinsames digitales Angebot für die Aargauer Bevölkerung geschaffen: Seit 24. März 2022 ist das Smart Service Portal online. Hier können zahlreiche digitale Dienstleistungen der öffentlichen Hand einfach und effizient über eine zentrale Anlaufstelle bezogen werden. Das Portal ist ein Pionierprojekt und wird ständig weiterentwickelt und mit zusätzlichen Services ergänzt. Mit der kommenden Edition 2022 werden ab dem 3. Quartal dieses Jahres die ersten durchgängigen Services bereitgestellt. Das neu lancierte Portal finden Sie unter www.ag.ch/smartserviceportal.
Erteilte Baubewilligung im ordentlichen Verfahren
Bauherrschaft: Kies + Beton Münchwilen AG, Kieswerkstrasse 15, 4333 Münchwilen; Grundeigentümerin: do.; Projektverfasserin: do.; Lage: Parzelle 1421, Kieswerkstrasse, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Neubau Schlammrückhaltebecken bei bestehender Kleinkläranlage
Aargauer Rotes Kreuz / Neumitgliederwerbung in Münchwilen AG
Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Kanton Aargau entlastet Personen in schwierigen Lebenssituationen und integriert sozial benachteiligte Mitmenschen. Ohne die tatkräftige Unterstützung der freiwilligen Helferinnen und Helfer könnte das SRK Kanton Aargau seine Dienste für Menschen in Not nicht anbieten. Nebst freiwilligem Engagement ist die Organisation aber auch auf finanzielle Unterstützung von Mitgliedern und Spendern angewiesen. Das SRK Kanton Aargau führt deshalb jedes Jahr in einer anderen Region im Kanton Aargau die Tür-zu-Tür-Aktion durch. In den Monaten April bis August 2022 werden Mitarbeitende/Studierende der Firma Wesser und Partner in den Bezirken Lenzburg, Laufenburg und Zofingen von Haustür zu Haustür gehen, um für das SRK Kanton Aargau neue Mitglieder zu gewinnen. Vom 23. bis 29. Mai 2022 sind diese in den Gemeinden Münchwilen, Eiken, Sisseln, Ueken und Gipf-Oberfrick unterwegs. Die durch eine erfahrene Teamleiterin/Teamleiter geführten Werbenden sind mit den Zielen und Aufgaben des SRK Kanton Aargau bestens vertraut und können fundiert Auskunft geben. Sie rapportieren direkt an die SRK Geschäftsstelle in Aarau, welche sich zudem durch telefonische Stichproben bei neu geworbenen Mitgliedern über die korrekte Durchführung der Werbung versichert. Es werden keine Bareinkassierungen durch die Studierenden vorgenommen, da der Mitgliederbeitrag durch die Geschäftsstelle in Rechnung gestellt wird. Das SRK Kanton Aargau hofft, mit dieser Aktion viele neue Mitglieder zu gewinnen, um wichtige und beliebte Dienstleistungen wie den Fahrdienst, den Notruf oder den Besuchs- und Begleitdienst in der Region weiterhin anbieten zu können. Die SRK Geschäftsstelle Aarau bedankt sich bereits heute bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich für eine Mitgliedschaft entschliessen und mit ihrem Beitrag zukünftig die Anliegen des Roten Kreuzes unterstützen.
Drohnenflug Kanton Aargau im Sisslerfeld / Vorankündigung
Im Auftrag des Kantons Aargau, Departement Bau, Verkehr und Umwelt, wird zum Thema «Dokumentation des Projekts Sisslerfeld» ein Drohnenflug im Gebiet Sisslerfeld durchgeführt. Der Auftrag umfasst 16 Standorte. Der Flug wird durch zwei ausgebildete Drohnenpiloten, im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, durchgeführt. Der Auftrag ist abgesprochen mit dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) und findet am 13.06.2022 statt.
Johrgänger 1947
Unser nächster Hock ist am 31. Mai 17 Uhr im Pöstli. Alle Jahrgänger sind willkommen.
Gemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, um 18 Uhr findet im Saalbau, Schulstrasse 32, in Stein die Abgeordnetenversammlung statt mit folgenden Traktanden: 1. Protokoll der Abgeordnetenversammlung vom 9. Juni 2021; 2. Genehmigung der Jahresberichte 2021; 3. Genehmigung der Jahresrechnung 2021, Bericht Revisionsstelle; 4. Genehmigung Budget 2023; 5. Wahlen; a) Vorstand; b) Präsident; c) Kontrollstelle; 6. Neuer Dienstleistungsbereich «Betreuung Asylsuchende»; 7. Anträge von Verbandsgemeinden; 8. Verschiedenes, Informationen; Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind jedoch ausschliesslich die von den angeschlossenen Gemeinden gewählten Abgeordneten und die Vorstandsmitglieder. Der Vorstand
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden-Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am Ersten Mittwoch-Nachmittag des Monats um 14 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 1. Juni 2022, 14 bis 16.30 Uhr, statt. Thema: Physiotherapie bei Parkinson, mit Frau Mana Artz, Physiotherapeutin, in Basel. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen; Mobile: 076 368 69 61 / bitte auf Beantworter sprechen Mail: