Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
28 °C Luftfeuchtigkeit: 65%

Sonntag
15.9 °C | 27.6 °C

Montag
14.4 °C | 27.9 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 14-2023

Erteilte Baubewilligung im ­ordentlichen Verfahren

Bauherrschaft: Djonlagic Ermin, Lienechtweg 11, 4333 Münchwilen; Grundeigentümer: do.; Projektverfasserin: Planer Studio GmbH, Soggelweg 1c, 5212 Hausen; Lage: Parzelle 1244, Lienechtweg 11, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Anbau neue Wohneinheit

Erteilte Baubewilligung im ­vereinfachten Verfahren

Bauherrschaft: Novartis Pharma Stein AG, Schaffhauserstrasse 101, 4332 Stein; Grundeigentümer: do.; Projektverfasser: do.; Lage: Parzelle 18, Gertelhefti, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Modernisierung Brunnen B mit Rückbau Notstromaggregat und Dieseltankanlage

Baugesuch

Bauherrschaft: Hemen und Cecilia Salai, Färbistweg 8, 4333 Münchwilen; Grundeigentümer: do.; Projektverfasserin: Winter Architekten AG, Hübel 3, 4333 Münchwilen; Lage: Parzelle 1370, Färbistweg 8, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Gartenterrasse, Stützmauer, Sichtschutz und Zaun; Das Baugesuch liegt vom 6. April 2023 bis zum 5. Mai 2023 öffentlich auf der Gemeindeverwaltung während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten zur Einsichtnahme auf. Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeinderat Münchwilen AG zu richten. Eine allfällige Einwendung hat schriftlich zu erfolgen und muss einen Antrag sowie eine Begründung enthalten.

Leinenpflicht für Hunde

Während der Setzzeit und der Aufzucht der Rehkitze besteht nach der Jagdverordnung des Kantons Aargau eine Leinenpflicht für sämtliche Hundearten. Unter § 21 dieser Verordnung wird dies wie folgt umschrieben: «Hunde sind im Wald und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli an der Leine zu führen. In der übrigen Zeit können Hunde auf Waldstrassen unter direkter Aufsicht ohne Leine geführt werden. Für Jagd- und Polizeihunde beim Einsatz und der Ausbildung gelten diese Einschränkungen nicht.» Wir bitten die Bevölkerung, diese Bestimmungen zu beachten.

Tretrecht

Das Betreten von Wiesen und Äckern ist grundsätzlich nicht gestattet, beziehungsweise nur soweit erlaubt, als damit weder eine Beeinträchtigung noch eine Schädigung des Grundeigentums verbunden ist. Aus diesem Grund ist auf das Betreten von Wiesen und Äckern (z.B. Querfeldeintouren, freies Laufenlassen von Hunden oder Reiten über offenes Gelände) insbesondere während der Vegetationszeit vom 1. April bis zum 31. Oktober zu verzichten. Wir bitten die Bevölkerung, diese Bestimmungen zu beachten.

Hundetaxe 2023

Die Rechnungen für das Hundesteuerjahr 2023 werden im Mai verschickt. Bitte melden Sie sich bis am 30. April 2023, falls Sie Ihren Hund nicht mehr besitzen. Gemäss Regierungsratsbeschluss beträgt die Hundetaxe CHF 120.00 und ist innert 30 Tagen zu begleichen. Weiter werden die Hundehalterinnen und Hundehalter darauf aufmerksam gemacht, dass es Pflicht ist, sämtliche Änderungen, die den Hund betreffen (Kauf, Verkauf, Umzug, Tod usw.), an die Hundedatenbank AMICUS, Bern, Tel. 0848 777 100, (www.amicus.ch) zu melden. Eine Neuregistrierung kann nur über eine schweizerische Tierpraxis durchgeführt werden. Alle Änderungen müssen ebenfalls der Gemeindeverwaltung mitgeteilt werden. Für die Anmeldung eines Hundes muss der Impfausweis vorgelegt werden. Ebenso müssen Ersthundehalter sich bei der Gemeinde registrieren lassen, erst danach kann der Hund beim Tierarzt gechipt werden.

Öffnungszeiten der ­Gemeindeverwaltung über Ostern

Die Büros der Gemeindeverwaltung bleiben von Karfreitag, 7. April 2023 bis und mit Ostermontag, 10. April 2023, geschlossen. In dringenden Fällen erhalten Sie Auskunft unter Tel. 062 866 60 30. Wir wünschen Ihnen schöne und erholsame Ostertage.

Einwohnergemeindeversammlung vom 16. Juni 2023 und Ortsbürgergemeindeversammlung vom 15. Juni 2023 / Traktanden

Der Gemeinderat hat die Traktandenliste für die Gemeindeversammlung wie folgt festgelegt: • Ortsbürgergemeinde: 1. Protokoll der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 25. November 2022; 2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2022; 3. Rechnungsabschluss 2022; 4. Aktion «neue Ortsbürger 2022»; 5. Verschiedenes und Umfrage; • Einwohnergemeinde: 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 25. November 2022; 2. Rechenschaftsbericht über das Jahr 2022; 3. Rechnungsabschluss 2022; 4. Kreditbegehren Erhöhung Verpflichtungskredit (Zusatzkredit) Generelle Entwässerungsplanung (GEP) 2. Generation (Teil 3/3) über CHF 120‘000.00; 5. Gründung Verein Reallabor Sisslerfeld; 6. Verschiedenes und Umfrage

Verstärkung für unser Team

Anfang Juli 2023 wird Frau Petra Marbot ihre Tätigkeit als neue Leiterin Finanzen mit einem 20 % Stellenpensum, ab 1. Oktober 2023 mit einem 50 % Stellenpensum, bei uns aufnehmen. Der Gemeinderat und das Personal gratulieren Frau Marbot und freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit ihr und wünschen ihr viel Freude bei ihrer neuen Tätigkeit.

Feuerwehr Sisslerfeld

Heute Mittwoch, 5.4., findet die Strassenrettungsübung statt. Besammlung ist um 19.30 Uhr beim Fuerwehrmagazin in Eiken.

34. Grenzschutzschiessen der SG Stein-Münchwilen

(Hp) Nach drei Jahren kann endlich wieder unser 34. Grenzschutzschiessen durchgeführt werden. Wir erwarten ca. 600 Schützen aus der ganzen Schweiz. Am Ostermontag und am Samstag darauf wird den ganzen Tag geschossen und am Sonntag bis 12 Uhr. Dies ist der letzte und einzige Sonntag dieses Jahres an dem geschossen wird, und nein Ostermontag ist kein Feiertag. Am Donnerstag können wir nach Wegenstetten und am Freitag nach Obermumpf. Alle genauen Zeiten, Ranglisten und Berichte sind auf unserer Homepage: www.sg-stein-muenchwilen.ch