20-Jahre-Dienstjubiläum von Robert Brunner
Robert Brunner, Werkdienst, kann am 1. April 2022 sein 20-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Gemeinde Münchwilen feiern. Der Gemeinderat und das Personal der Gemeinde Münchwilen danken Robert Brunner für seine Treue und das grosse Engagement. Mit seinem umfassenden Fachwissen und der langjährigen Erfahrung prägt er die Entwicklung der Gemeinde Münchwilen in den verschiedensten Bereichen mit. Zu seinem Jubiläum gratulieren der Gemeinderat und das Gemeindepersonal ganz herzlich und danken ihm für die jederzeit gute und sehr angenehme Zusammenarbeit und für seinen Einsatz zu Gunsten der Gemeinde Münchwilen. Für die Zukunft wünschen der Gemeinderat und das Gemeindepersonal ihm alles Gute und weiterhin viel Freude und Erfüllung bei seiner täglichen Arbeit.
Leinenpflicht für Hunde
Während der Setzzeit und der Aufzucht der Rehkitze besteht nach der Jagdverordnung des Kantons Aargau eine Leinenpflicht für sämtliche Hundearten. Unter § 21 dieser Verordnung wird dies wie folgt umschrieben: «Hunde sind im Wald und am Waldrand vom 1. April 2022 bis 31. Juli 2022 an der Leine zu führen. In der übrigen Zeit können Hunde auf Waldstrassen unter direkter Aufsicht ohne Leine geführt werden. Für Jagd- und Polizeihunde beim Einsatz und der Ausbildung gelten diese Einschränkungen nicht.»
Tretrecht
Das Betreten von Wiesen und Äckern ist grundsätzlich nicht gestattet, beziehungsweise nur soweit erlaubt, als damit weder eine Beeinträchtigung noch eine Schädigung des Grundeigentums verbunden ist. Aus diesem Grund ist auf das Betreten von Wiesen und Äckern (z.B. Querfeldeintouren, freies Laufenlassen von Hunden oder Reiten über offenes Gelände) insbesondere während der Vegetationszeit vom 1. April 2022 bis zum 31. Oktober 2022 zu verzichten.
Voranzeige 1.-August-Feier 2022
Die Männerriege Münchwilen hat sich dankenswerter Weise bereit erklärt, die Durchführung der diesjährigen Bundesfeier zu übernehmen. Das detaillierte Programm wird der Bevölkerung zu gegebener Zeit zugestellt. Der Gemeinderat und die Männerriege freuen sich jetzt schon auf eine schöne Feier mit zahlreichen Teilnehmern.
Feuerwehr Sisslerfeld
Folgende Übungen finden statt: Mittwoch, 30. März, Zugsübung Zug 2; Donnerstag, 31. März, Zugsübung Zug 1; Montag, 4. April, Elektriker; Dienstag, 5. April, Kader. Besammlung ist jeweils um 19.30 Uhr beim Feuerwehrmagazin in Eiken.
Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden mit Referat zur «Strommarktsituation»
Am Donnerstag, 31. März, findet der Parteitag Die Mitte Bezirk Rheinfelden im Restaurant Schiff in Möhlin statt. Die Versammlung mit den statutarischen Geschäften beginnt um 19.00 Uhr. Ab 18.00 Uhr besteht die Möglichkeit, sich vom Restaurant Schiff kulinarisch verwöhnen zu lassen. Im Anschluss an den Parteitag wird uns Herr Marc Ritter, Leiter Geschäftsbereich Energie und Mitglied der Geschäftsleitung AEW Energie AG, ein Referat zum Thema «Strommarktsituation» halten. Die Parteileitung des Bezirks Rheinfelden freut sich auf Ihren Besuch. Interessierte und Sympathisanten sind herzlich willkommen. Parteileitung Die Mitte Bezirk Rheinfelden
Eiker Osterweg
Gugus, der Osterhase ist unterwegs — Auf dem österlich dekorierten Rundweg von ca. 1,65 km Länge kannst du vieles entdecken. Es gibt Mitmachideen, Wissenswertes zu Ostern, ein Osterwettbewerb und auch eine Eiersuche. Lass dich vom Osterhasen überraschen! Der Spaziergang ist gemütlich und ein Erlebnis für Jung und Alt draussen in der Natur! Gestartet und beendet wird bei der Sportanlage Netzi, Eiken. Ab Samstag, 9. April, bis Sonntag, 14. April, steht der Osterweg für alle gratis zur Verfügung. Infos findest du unter www.osterlauf.ch
SRB Veteranenvereinigung Bezirk Laufenburg/Bezirk Rheinfelden
Nun ist es soweit, die Gründungsversammlung der SRB Veteranen Bezirk Laufenburg und Bezirk Rheinfelden findet am Samstag, 2. April, um 14 Uhr im Gasthaus Rössli in Eiken statt. Unter dem Motto «Gemeinsam sind wir stark» schliessen sich diese beiden regionalen Vereinigungen zusammen. Der Vorstand freut sich, wenn viele Mitglieder dieser Vereinigungen an der Gründungsversammlung dabei sind. Gerne sind auch Neumitglieder willkommen. Möchtest du noch etwas mehr wissen, melde dich beim Obmann Viktor Erdin, 062 875 19 62 oder bei Bernadette Rippstein, 062 871 29 71. Am Donnerstag, 7. April, treffen wir uns ab 14 Uhr im Rest. Landhus in Gansingen zur jährlichen Kegelmeisterschaft. Jassfreunde werden sicher auch einem Kartenspiel nicht abgeneigt sein und so können alle einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen. Wir freuen uns auf viele Veteranenkameradinnen und Veteranenkameraden. Vorstände
Parkinson Selbsthilfegruppe Rheinfelden – Fricktal
Die Selbsthilfegruppe von Menschen mit Parkinson sowie deren Angehörige treffen sich jeweils am ersten Mittwochnachmittag des Monats um 14 Uhr im ref. Kirchgemeindehaus an der Roberstenstrasse 22 in Rheinfelden (vis-à-vis Kurzentrum) um Erfahrungen auszutauschen, Beziehungen zu pflegen und damit der Isolation entgegenzutreten. Das nächste Treffen ist am Mittwoch, 6. April, 14 bis 16.30 Uhr. Thema: Unterstützung aus der Natur bei Parkinson. Kommen auch Sie zu unseren Treffen. Sie sind herzlich eingeladen. Kontaktadresse: Beatrice Weber, Dorfstrasse 25, 5275 Etzgen, Tel. 076 368 69 61 (bitte auf Beantworter sprechen) oder Mail: