Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
19.3 °C Luftfeuchtigkeit: 44%

Freitag
5.9 °C | 19.1 °C

Samstag
8.7 °C | 18.6 °C

Checkübergabe von Susanne Kaufmann (Raiffeisen, rechts) und Guido Wirthlin (Raiffeisen, links) an Rosmarie von Büren (Gemeinnütziger Frauenverein, Mitte). Foto: zVg
Featured

Weihnachtszeit ist Zeit der Nächstenliebe – Engagement der Raiffeisenbank Möhlin

(jh) Was gibt es schöneres als funkelnde Kinderaugen in der Weihnachtszeit? Die Raiffeisenbank Möh-lin lebt den genossenschaftlichen Grundwert «engagiert in der Region»: «Wir verschicken seit vielen Jahren keine Weihnachtsgeschenke mehr an unsere Kunden», erklärt Susanne Kaufmann, Vorsitzende der Bankleitung, «stattdessen unterstützen wir ausgewählte soziale und wohltätige Organisationen in der Region.»

So wird beispielsweise das Projekt ROKJ-Fricktal mit einem Betrag über 10 000 Franken unterstützt. Ein engagiertes Team der Rotary-Clubs Rheinfelden und Laufenburg kümmert sich darum, dass die Integration von sozial und wirtschaftlich benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Fricktal gelingt. Das Projekt läuft seit fünf Jahren und hat sich inzwischen sehr gut etabliert. Kinder erhalten einen finanziellen Zustupf und können am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. So ermöglichte ROKJ in den vergangenen Jahren schon Besuche im Ferienlager, Musikunterricht oder das Ausüben einer Sportart.
In der Adventszeit engagieren sich die Mitarbeitenden der Möhliner Raiffeisenbank zudem freiwillig bei «Tischlein deck dich». Die Organisation rettet Lebensmittel erfolgreich vor der Vernichtung und stellt sie denjenigen Menschen zur Verfügung, die sie am meisten benötigen. Damit leistet der spendenfinanzierte Verein einen wesentlichen Beitrag im Kampf gegen Foodwaste und Armut in der Schweiz. Organisiert wird die Essensausgabe vom Gemeinnützigen Frauenverein Rheinfelden. Damit auch immer genügend frisches Gemüse und Obst verteilt werden kann, ist der Gemeinnützige Frauenverein auf zusätzliche Spenden angewiesen. «Wir bewundern das unermüdliche Engagement des Frauenvereins und freuen uns, den Verein mit einem finanziellen Zustupf über 5000 Franken sowie diversen Naturalgaben für die Essensausgabe zu unterstützen», erläutert Susanne Kaufmann.
Weitere Spendenbeiträge erhalten regionale Vereine, die sich beispielsweise dem Naturschutz oder der Betreuung von betagten und kranken Menschen widmen.

Bild: Checkübergabe von Susanne Kaufmann (Raiffeisen, rechts) und Guido Wirthlin (Raiffeisen, links) an Rosmarie von Büren (Gemeinnütziger Frauenverein, Mitte) . Foto: zVg