(mh) Seit Dienstag erkundeten zehn Lateinschüler der Bezirkschule Möhlin Rom. Der Wanderausflug über die sieben Hügel Roms beinhaltete sehr viele Highlights.
Tag 1 begann auf dem Forum Boarium mit der Bocca de la Vérita, ging über den Circus Maximus zum Kolosseum, Forum Romanum
sowie Palatin und endete mit dem Schlüssellochblick auf dem Aventin.
Tag 2 war wieder sonnenbeschienen und führte in die Diokletiansthermen, zu S. Maria Maggiore - eine der vier Papstkirchen. Gestärkt mit Eis von Venchi ging es zur Piazza del Popolo in den Norden, von wo aus u. a. die Spanische Treppe, der Trevi-Brunnen, Caesars Todesstätte „Area Sacra“ sowie das Pantheon besichtigt wurden. Der Tag endete auf der Piazza Navona. Die Woche über wurden weitere Ausflüge, unter anderem nach Ostia Antica, zu den Katakomben, den Vatikanischen Museen samt Petersdom und den Caracalla-Thermen unternommen.
Die Stimmung blieb trotz der vielen Schritte und der Regenschauer stets heiter und sonnig. Mit einigen gemalten
Bildern aus Trastevere und vielen schönen Erinnerungen im Gepäck folgte am Sonntag der Rückflug. „Und natürlich haben wir im Trevi-Brunnen eine Münze versenkt.“ Spätestens im 2025 kommt die Lateinlehrerin
Manuela Habiger mit ihren Schülern wieder in die Ewige Stadt, wenn der Papst das nächste Heilige Jahr ausruft.
Bilder:
1. Pantheon einmal anders.
2. Mund der Wahrheit/ Bocca de la Verita mit Lola, Alina und Flurin.
3. Selina beim Schlüssellochblick zum Petersdom.
4. Alle Lateinschüler auf der Spanischen Treppe.
5. Happy trotz Regen beim Ausflug ans Meer.
Fotos: zVg