(ss) Am Sonntag, 15. Mai, lud das Harmonika-Orchester Möhlin (HOM) zu seinem Jubiläumskonzert zum 75-jährigen Bestehen in die reformierte Kirche Möhlin ein. Eine erfreuliche Anzahl Zuhörerinnen und Zuhörer folgten der Einladung
Inspiriert von der feierlichen Eurovisions-Melodie «Te Deum» eröffneten die Mitglieder das Konzert unter der musikalischen Leitung von David Meyer aus Basel. Begrüsst wurde das Publikum von der Bass-Spielerin, welche nach einem kurzen Rückblick auf die Geschichte des HOM zum Schluss kam, dass Musizieren jung hält, wofür das HOM der lebendige Beweis sei. Im Lied «Frankieboy Forever» wurden dann die grössten Hits von Frank Sinatra in Erinnerung gerufen. Daraufhin zeigte Dirigent David Meyer sein musikalisches Können auf seiner Trompete. Er wusste genau, wie er die bekannte «Sehnsuchtsmelodie» interpretieren musste, um eine Gänsehaut-Atmosphäre zu schaffen. Mit den Liedern «Im Örgelihuus» und «Hoch auf den Weissenstein» wurde auch für die Fans der volkstümlichen und Schlager-Musik etwas geboten. Begleitet wurden diese Lieder mit dem Schwyzer-Örgeli-Duo Priska Herzog und Silvia Eberle. Zu den Highlights gehörte sicherlich die bekannte «Bohemian Rhapsody» von Queen. Mit diesem anspruchsvollen Lied bewies das Harmonika-Orchester Möhlin seine musikalische Vielfältigkeit und begeisterte das Publikum.
Nach den Dankesworten der Präsidentin Marianne Rua folgte der Jubiläums-Marsch, den der ehemalige Dirigent Meinrad Hürbin anlässlich des 60-Jahr-Jubiläums speziell für das HOM komponiert hatte. Mit der Zugabe «The Young Amadeus» verabschiedete sich das HOM von seinem Publikum und genoss die daraufhin folgenden Standing Ovations.
Beim anschliessenden Apéro vor der Kirche konnten dann die Besucher und die Spieler*Innen auf das Jubiläum anstossen.