Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
9.2 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Samstag
8.4 °C | 16.5 °C

Sonntag
6.8 °C | 17.7 °C

Die Möhlemer BFD-Crew: Stephan Koller, János Stockbauer, Max Hassler, Manfred Hofmann, Uwe Kloiber (von links). Foto: zVg

Unterwegs für mobilitätseingeschränkte Menschen – Möhlemer im Einsatz für Behindertenfahrdienst

(stk/rw) Die Stiftung «Behindertenfahrdienst Rheinfelden» bietet mobilitätseingeschränkten und betagten Menschen im unteren Fricktal, denen die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht oder nur bedingt zumutbar ist, seit Januar 1982 einen «Tür-zu-Tür»-Fahrdienst an.

Der Fahrdienst zählt mittlerweile 22 Fahrerinnen und Fahrer, die ehrenamtlich und unentgeltlich mit zwei Fahrzeugen (Jahrgang 2019 und 2021) täglich an 365 Tagen im Jahr im Einsatz sind. Erfreulicherweise gehören dem Fahrerteam auch fünf Männer aus Möhlin an: Max Hassler, Manfred Hofmann, Uwe Kloiber, János Stockbauer und Stephan Koller. Im Jahr werden zirka 45 000 km mit
den beiden Fahrzeugen geleistet. Verrechnet werden mit 90 Rappen/km lediglich die Betriebskosten. Eine Fahrt Möhlin–Rheinfelden und zurück kostet 22 Franken.
Für die Beschaffung und Abschreibung der Fahrzeuge wird die Stiftung von Gemeinden im unteren Fricktal und der römisch-katholischen und reformierten Kirchgemeinden Rheinfelden-Magden-Olsberg regelmässig unterstützt. Auch die Gemeinde Möhlin beteiligt sich jedes Jahr mit einem Unterstützungsbeitrag. Ebenfalls stellen Sponsoren und Gönner grosszügige Beiträge der Stiftung zur Verfügung und stellen damit eine finanziell nachhaltige EntDie Möhlemer BFD-Crew: Stephan Koller, János Stockbauer,
Max Hassler, Manfred Hofmann, Uwe Kloiber (v.l.n.r.)wicklung der Stiftung sicher. Die Stiftung Behindertenfahrdienst freut sich über alle Zuwendungen, ob gross oder klein. Spenden an die nicht gewinnorientierte Stiftung können im Kanton Aargau bei den Steuern abgezogen werden. Das Spendenkonto für die Stiftung BFD lautet: IBAN CH64 8080 8009 6684 0226 9 bei der Raiffeisenbank Möhlin.

Das modern eingerichtete BFD-Fahrzeug mit Turny-Sitz und Rollstuhl-Rampe. Foto: zVgDie Disposition, die Reservation der Fahrten, geschieht in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz Kanton Aargau, Regionalstelle Fricktal in Frick, und können 24 Stunden im Voraus zu den Bürozeiten über Telefon 061 831 07 31 getätigt werden. Personen jeden Alters und aller sozialen Schichten, welche die öffentlichen Verkehrsmittel nicht benützen oder nur unter erschwerten Bedingungen erreichen können, beanspruchen den Service des Behindertenfahrdienstes Rheinfelden. Die beiden Fahrzeuge fahren von Montag bis Sonntag, frühmorgens bis spätabends überall hin. Nicht nur zum Arzt, zur Therapie oder ins Spital, sondern auch zum Einkaufen, zum Besuch von Freunden, in Restaurants, ins Theater, ins Kino oder ins Museum, zum Bahnhof oder zum Flughafen oder einfach zu einem kleinen Ausflug. Beide Fahrzeuge (VW T5 Multivan) sind so eingerichtet, dass ein Fahrgast mit Rollstuhl transportiert werden kann. Personen mit Gehbehinderung schätzen auch den ausfahrbaren Sitz, der wie ein Lift eingesetzt werden kann und ein einfaches, komfortables Einsteigen ermöglicht.
Alle Fahrerinnen und Fahrer wurden Ende 2021 bzw. im Frühjahr 2022 an einem eintägigen Fahrsicherheitstraining in Seelsiberg geschult. Auch die Teilnahme an regelmässigen Nothelfer-Kursen zählen zum Pflichtenheft, ein solcher ist im Juni 2022 durchgeführt worden. Dem Stiftungsrat ist es wichtig, mit regelmässigen Aus- und Weiterbildungen die Sicherheit der Fahrgäste jederzeit zu gewährleisten. Der Behindertenfahrdienst sucht aber auch laufend Fahrerinnen und Fahrer zur Verstärkung des Teams. Die Anforderungen sind: Besitz Führerausweises (Kat B), gute Fahrpraxis, Einfühlungsvermögen für Menschen mit Beeinträchtigung, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit. Der jeweilige Einsatz ist auf zwei bis drei Tage pro Monat vorgesehen.
Dem fünfköpfigen Stiftungsrat gehören die folgenden Personen an: Stephan Koller, Möhlin (Präsident), Marcel Brunner, Rheinfelden (Aktuar und Vertreter der Stadt Rheinfelden), Janos Stockbauer, Möhlin (Fahrzeuge/Fahrerdisposition), Peter Braun (Fahrtenabrechnungen) und Roland Weiss (Finanzen), beide Magden.
Die Motivation der ehrenamtlich tätigen Fahrerinnen und Fahrer ist gross, bekommen sie doch von ihren Fahrgästen und von vielen Stellen Lob und Anerkennung für die Dienste. Weitere Informationen sind unter www.behindertenfahrdienst-rheinfelden.ch zu finden.

Bilder
Erstes Bild: Die Möhlemer BFD-Crew: Stephan Koller, János Stockbauer, Max Hassler, Manfred Hofmann, Uwe Kloiber (von links). Foto: zVg
Zweites Bild: Das modern eingerichtete BFD-Fahrzeug mit Turny-Sitz und Rollstuhl-Rampe. Foto: zVg