Reisende in Mosambik reiben sich wohl verwundert die Augen: Kinder spielen barfuss im Sand unter Palmen in Matchdresses von Volley Möhlin den gelb-blauen Ball über ein Volleyballnetz!
REGULA RÜGGE
Möglich gemacht hat dies eine besondere Zusammenarbeit: Der Möhliner Volleyballverein hatte mehrere ausrangierte Wettkampfshirts, Bälle und Netze, die nicht einfach entsorgt, sondern sinnvoll weiterverwendet werden sollten. Der Vorstand von Volley Möhlin nahm Kontakt mit dem Möhliner Hilfsverein «Abraçar Mozambique» auf, der seit Jahren ein Dorf im südostafrikanischen Land unterstützt. Heute kommt das Material im Sportunterricht der Schule von Phembane zum Einsatz – und sorgt dort für viel Freude.
Hilfe zur Selbsthilfe
Hinter «Abraçar Mozambique» steht der Möhliner Jan Berther, der 2007 nach längerem Aufenthalt in Afrika gemeinsam mit Freunden und Verwandten den Verein mit dem Ziel, der Bevölkerung in der Region Inhambane zu helfen, gegründet hat. Seither konnten mithilfe von privaten Spenden und viel Engagement zahlreiche Projekte umgesetzt werden – stets nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.
Zahlreiche Projekte
Für die Menschen vor Ort konnte die Wasserversorgung sichergestellt und beim Schulhaus ein Spielplatz gebaut werden. 2013 wurde eine 235 m lange Holzbrücke über den Sumpf eingeweiht, die das Dorf am Meeresufer mit dem nahen Siedlungsgebiet verbindet. Schülerinnen und Schüler, Fischer und auch Arbeitnehmende sind täglich froh um die Verbindung, die sie auch während der Regenzeit trockenen Fusses über das Feuchtgebiet bringt.
Unterstützung der Primarschule Phembane
Bereits ein Jahr später konnte der Hilfsverein ein zusätzliches Klassenzimmer an der öffentlichen Primarschule Phembane einweihen, wo über 400 Kinder zur Schule gehen. Bei diesem Projekt lag die gesamte Bauleitung bei zwei ortsansässigen Mosambikern. «Die Leute haben hervorragende Arbeit geleistet», freut sich Jan Berther. «Nicht nur Zeitrahmen und Budget wurden eingehalten, sondern auch qualitativ hochstehende Arbeitwurde verrichtet. Die Schule ist mittlerweile gut eingerichtet, Schulbänke, Lehrerpult und auch die restlichen Möbel wurden von der lokalen Schreinerei angefertigt und es wurde ein Garten angelegt. Vor acht Jahren startete Abraçar Mozambique zudem mit dem Aufbau eines Mittagstisches an der Schule. Einmal pro Woche erhalten alle Kinder kostenlos eine warme Mahlzeit mit Salat und einem Getränk.
Die Arbeit geht nicht aus
Im aktuellen Projekt werden die sanitären Anlagen der Schule erneuert und erweitert, die in desolatem Zustand sind und ein Gesundheitsrisiko für alle darstellen. Für die Finanzierung erhält Abraçar Mozambique Unterstützung von den Allschwiler Suppentagen. An Herausforderungen mangelt es nicht: «Alles, was dank Spenden über unseren Verein gebaut wird, wird auch weiterhin gepflegt und fortlaufend instand gehalten», so Jan Berther.
Material mit neuem Leben
Mit seiner Materialspende zeigt Volley Möhlin, wie sinnvoll ausrangierte Sportausrüstung ein zweites Leben erhalten kann – an einem Ort, wo die Freude darüber riesig ist. Und dank der Zusammenarbeit mit Abraçar Mozambique ist auch sichergestellt, dass alles dort ankommt, wo es gebraucht wird.