(asz) «OL?», fragten die Neuen. «OL!», sagten die alten Hasen. Orientierungslauf – eine Randsportart wurde zum Grossevent der gesamten Oberstufe Möhlin. Diese ist seit dem Schuljahresbeginn neu mit allen Stufen und den Sekundarklassen aus dem Wegenstettertal im Steinli zuhause. Über 500 Schüler und Lehrer also, die im Möhliner Forst herumrennen und Posten suchen, kann das gut gehen? Es kann, wie sich am Freitag, 24. September, bei schönstem Frühherbstwetter zeigte.
Während sich die Ersten aufwärmten, lichtete sich der Nebel. Die Abläufe waren perfekt durchorchestriert, die Schülerschaft durch die Übungsläufe gut vorbereitet und motiviert. Es war gut, auf die Erfahrungen, die die Real- und Sekundarschule Möhlin mit ihrer langjährigen OL-Tradition gesammelt hatte, zurückgreifen zu können. Jede Zweiergruppe wurde elektronisch erfasst, so dass beim Abbuchen der Posten und bei der Zeiterfassung alles mit rechten Dingen zuging. Einige Schülerinnen und Schüler verstanden den OL zwar eher als Gelegenheit für einen gemütlichen Waldspaziergang, aber sehr viele wollten doch gewinnen und legten sich dementsprechend ins Zeug.
Am frühen Nachmittag fand in der neuen Steinlihalle die Siegerehrung statt. Schulleiterin Astrid Zeiner bedankte sich danach bei allen für ihren tollen Einsatz, vor allem aber beim Vorbereitungsteam, das diesen grossen Anlass bravourös geplant und durchgeführt hatte. Die ganze Oberstufe schickt zudem ein herzliches Dankeschön an Urs Hofer aus Sissach, der verantwortlich war für die professionelle elektronische Zeitmessung, Bahnenleger Andreas Kyburz aus Möhlin, Förster Urs Steck und die Jäger sowie die Riburger Tambouren, die ihr Lokal zur Verfügung stellten.