Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
10.7 °C Luftfeuchtigkeit: 97%

Sonntag
6.7 °C | 15.8 °C

Montag
8.9 °C | 18.6 °C

Featured

Petition «Rückkehr zur wöchentlichen Rückgabe absolvierter Prüfungen» – Statement der Gemeinde Möhlin und der Petitionäre

(mf) Man erinnert sich: An der Primarschule Möhlin wurde per Beginn des laufenden Schuljahres das Projekt «Beurteilungsportfolio» gestartet. Kernelemente: Der Fokus der Beurteilung soll auf den Kompetenzen liegen, welche vor den jeweiligen Prüfungen mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet wurden, nicht auf den Defiziten.

Um dieses Ziel zu erreichen, erachtete es die Schulführung gemeinsam mit einer Projektgruppe als sinnvoll, die Resultate der einzelnen Beurteilungsanlässe nach der Besprechung und Aufarbeitung im Unterricht nicht mehr einzeln nach Hause zu geben, sondern gebündelt, jeweils vor den Ferien. Damit sollte verhindert werden, dass im Lernprozess doch wieder die Defizite, das Noch-nicht-Können im Vordergrund stehen.
Gegen dieses gebündelte Abgeben der Lernanlässe hat sich eine Elterngruppe zur Wehr gesetzt. Sie kritisiert, dass durch den neuen Rückgaberhythmus die Unterstützung der Kinder durch die Eltern massiv erschwert worden sei, wodurch sich mittel- und langfristig Nachteile für das Fortkommen der Schülerinnen und Schüler ergeben würden. Diese Eltern haben eine Interessengemeinschaft «Sinnvolle Prüfungsrückgabe» gebildet und in einer Petition gefordert, dass die Prüfungen an allen Klassen und an allen Standorten der Primarschule Möhlin wöchentlich zurückgegeben werden sollen.
Anlässlich eines Runden Tisches mit Vertretern des Gemeinderates, der Schule und den Petitionären wurde vereinbart, das Projekt «Beurteilungsportfolio» ordnungsgemäss per Schuljahresende abzuschliessen und mit einer (bereits geplanten, flächendeckenden) Evaluation auszuwerten. Dies ist inzwischen geschehen. Es hat sich einerseits gezeigt, dass die Rückmeldungen der Eltern, der Lehrpersonen und der befragten Schülerinnen und Schüler die Kernideen des Beurteilungsportfolios insgesamt unterstützen, dass aber ebenso das Kernanliegen der Interessengemeinschaft eine breite Unterstützung hat. Entsprechend soll per Beginn des neuen Schuljahres diesem Anliegen entsprochen und das Abgabeprozedere nochmals angepasst werden, indem in den Kernfächern und den Sprachen die Abgabe wieder laufend erfolgen wird. In den Erweiterungsfächern wie Sport, Gestalten und Musik, in denen es in der Regel nicht so viele Lernanlässe gibt, soll die Abgabe weiterhin gesammelt im Portfolio erfolgen; individuelle Abgaben in diesen Fächern sind jedoch möglich.
Der Gemeinderat ist erfreut, dass das Projekt auf diese Weise abgeschlossen werden konnte und die Differenzen Weise bereinigt werden konnten.
Gemeinderat Möhlin und IG «Rückkehr zur wöchentlichen Rückgabe absolvierter Prüfungen»