Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
10.4 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Sonntag
6.8 °C | 16.3 °C

Montag
8.4 °C | 18.5 °C

Acht Gipfelstürmer der Naturfreunde Möhlin wanderten in der Innerschweiz oberhalb Intschi. Foto: zVg

Naturfreunde Möhlin auf Bergwanderung

(ep) Acht Gipfelstürmer trafen sich am Samstagmorgen früh in der Innerschweiz oberhalb Intschi, bei der Bergstation Arnisee, für ein Wanderweekend mit Almut Dickmann. Bei idealen Bedingungen ging es vom wunderschönen Arnisee (auf 1368m) auf die Sunniggrathütte (1978m).

Der zweistündige Aufstieg ging anfangs durch den Wald, viele Wurzeln und Heidelbeersträucher machten den Weg abwechslungsreich. Kurz vor der Hütte traf die Wandergruppe auf eine Moorlandschaft mit vielen Pflanzen und Blumen. Nach einer kurzen Rast ging es weiter hoch zum Sunniggratgipfel (2030) und dann in zwei Gruppen über den Ruchälplistock und Langschälengrätli weiter zur Leutschachhütte (2208m). Manche hingen zwischendurch recht in den Seilen, aber alle kamen fit und munter bei der Hütte an.
Diese Hütte ist wunderschön gelegen zwischen Nidersee und Obersee, und in letzterem konnte man herrlich baden. Nach einem feinen Nachtessen und einer kurzen Nacht ging es mit dem Sonnenaufgang und einem kleinen Frühstück weiter Richtung Wichelpass (2558m) und das Schindlachtal. Zuerst über über eine Geröllhalde und dann oben an vielen Seeli vorbei. Die Wandergruppe genoss eine atembenehmende Aussicht, und da man auf einer blau-weissem alpinen Hochtour war, fernab von den Menschenmassen. Einfach herrlich. Auf einen Drink mit Picknick ging es dann in die Schindlachtalhütte (1984m) und dann weiter durch blühende Erika und entlang Heidelbeeren und Alpenrosen nochmals stark bergab zurück nach Arnisee. Mit Glacé und Bierli wurde das schöne Wanderweekend abgeschlossen. Foto: zVg

Bild: Acht Gipfelstürmer der Naturfreunde Möhlin wanderten in der Innerschweiz oberhalb Intschi. Foto: zVg