(pd) Sechs Nordwestschweizer Kinder und Jugendliche gewinnen die regionale Vorausscheidung der World Robot Olympiad in Muttenz. Mit ihren Mini-Robotern dürfen sie am 25. Juni zum grossen Schweizer Final in Hausen AG antreten.
Für den Regionalwettbewerb in Muttenz haben sich neun Teams, bestehend aus 21 Kindern und Jugendlichen, angemeldet. Die Teilnehmenden designten und bauten einen Lego-Roboter, programmierten ihn und nahmen mit ihm an einem spannenden Wettbewerb gegen andere Teams teil.
Die Fricktaler Teams haben sehr gut abgeschlossen. In der Altersgruppe Junior (11-15 Jahre) gelangte das Team «Silserliboss» mit Maël Melone und Louis Wahl der Bezirksschule Möhlin auf den dritten Platz.
In der Kategorie Elementary (8-12 Jahre) siegte das Team «Glitterstorm» der Bezirkschule Möhlin mit Corina Schneider, Thea Frey und Neal Brand (Qualifikation für Final). Und auch auf dem dritten Platz ist die Bezirksschule Möhlin mit dem Team «Speedy Gonzalez» mit Lean Melone und Philipp Kretschmar vertreten.
Seit der Veröffentlichung der Wettbewerbsaufgaben Mitte Januar konnten sich die Gruppen auf die bevorstehende Herausforderung vorbereiten. Am Wettbewerbstag musste der Roboter innerhalb von 120 Minuten aus dem Gedächtnis zusammengebaut werden. Hinzu kam eine weitere Aufgabe, die erst am Wettbewerbstag veröffentlicht wurde.
Insgesamt qualifizieren sich 44 Teams an den Regionalwettbewerben einen Startplatz für den Schweizer Final. Die drei besten Teams des Finals vertreten die Schweiz am internationalen Wettbewerb der WRO in Deutschland. Weltweit nehmen mehr als 26 000 Teams aus über 85 Ländern teil.