Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
20.5 °C Luftfeuchtigkeit: 94%

Sonntag
16.1 °C | 27.5 °C

Montag
14.6 °C | 27.7 °C

«Mit Masken spielen» – Lehrertheater in Möhlin ab 15. August
Featured

«Mit Masken spielen» – Lehrertheater in Möhlin ab 15. August

(nc) «Diener zweier Herren» ist ein Klassiker der Commedia dell’Arte – eine Theaterform, die mit Masken, Typenfiguren und überzeichneten Charakteren arbeitet. Und genau das war der besondere Reiz dieser Inszenierung: die Maske. Nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinn.


Denn tragen wir nicht alle – auf irgendeine Weise – Masken? Im Alltag, im Job, im Kontakt mit anderen Menschen? Oft verbergen wir uns hinter einem Lächeln, hinter Routinen oder Erwartungen. Wir passen uns an, spielen Rollen, zeigen nicht immer, wer wir wirklich sind. Manchmal aus Angst. Manchmal,um zu gefallen. Und manchmal einfach, weil es einfacher ist.
Die Figuren bei Goldoni hingegen dürfen übertreiben. Sie dürfen gierig, dumm, listig, naiv oder grössenwahnsinnig sein – sie tun das mit einer solchen Hingabe, dass man als Publikum lachen muss, gerade weil man sich darin oft selbst erkennt. Truffaldino, der Diener zweier Herren, bringt das ganze fragile Spiel zum Einsturz – ein Balanceakt zwischen Loyalität, Überforderung und Überlebenskunst.
«Diener zweier Herren» ist mehr als eine unterhaltsame Verwechslungskomödie. Es ist ein Stück an der Schwelle zwischen Tradition und Aufbruch. Carlo Goldoni schrieb es 1746, in einer Zeit, in der die klassische Commedia dell’Arte seit rund zwei Jahrhunderten das Theater geprägt hatte – mit ihren festgelegten Typenfiguren, Masken und der Kunst der Improvisation. Doch Goldoni wollte mehr: Geschichten mit echten Menschen, mit echtem Gefühl. Und so war «Diener zweier Herren» nicht nur ein Höhepunkt dieser alten Form, sondern zugleich ihr leiser Abschied. In dieser Inszenierung war es das Ziel, dem klassischen Stoff mit viel Liebe zur Tradition zu begegnen – und gleichzeitig mit einem wachen Blick für die Gegenwart.
Gezeigt wird eine Welt voller Verwechslungen, Missverständnisse, Täuschungen – aber auch eine Welt voller Wärme, Leichtigkeit und Menschlichkeit. In «Diener zweier Herren» führt uns das Spiel mit den Masken – die sichtbaren wie die unsichtbaren – mitten hinein in ein temporeiches Verwirrspiel voller Täuschungen, Irrtümer und überraschender Wahrheiten. Und vielleicht erkennen wir in all dem Chaos auch ein Stück unserer eigenen Sehnsucht: nach Klarheit, nach Zugehörigkeit, nach dem Mut, echt zu sein.
Die Fassung des Stücks besteht aus einer Mischung von Goldoni, mit Auszügen der Bühnenfassung von Fabian Hagedorn und einer Prise Dieter Schlachter.


Premiere: 15. August. Verschiedenen Aufführungen bis 6. September. Beginn jeweils um 20.15 Uhr, Türöffnung eine Stunde vorher. Tickets: www.lehrertheater.ch/tickets oder bei der Papeterie Isenegger in Möhlin.

Bild: Bei den Proben zum Stück.
Foto: zVg