(rs) Was für ein tiefgründiger und inspirierender Nachmittag der Senioren für Senioren Möhlin: Heinz Rüegger bringt mit seiner «Lebenskunst des Alter(n)s» eine wohltuend ehrliche und zugleich ermutigende Perspektive auf das Altern ins Spiel − Lebenskunst des Alterns – Ein neuer Blick auf das Älterwerden.
Der renommierte Theologe und Ethiker Heinz Rüegger hat mit seinem Vortrag zur «Lebenskunst des Alter(n)s» eine inspirierende und tiefgründige Perspektive auf das Älterwerden eröffnet. Statt das Alter zu verdrängen oder zu bekämpfen, lädt Rüegger dazu ein, diese Lebensphase aktiv und bewusst zu gestalten – mit all ihren Herausforderungen und Möglichkeiten.
Im Zentrum seines Vortrags stand die Paradoxie des Alterns: Wir wollen lange leben, aber nicht alt sein. Während Anti-Aging das Altern zu verhindern oder zu kaschieren versucht, plädiert Rüegger für ein Pro-Aging-Verständnis, das Altern als natürlichen, lebenslangen Entwicklungsprozess begreift.
Altern sei keine Phase des Stillstands, sondern eine Chance zur Weiterentwicklung. Die Einstellung zum Alter beeinflusse massgeblich, wie wir altern. Jede Lebensstufe habe ihre eigene Bedeutung und verdiene es, bewusst gelebt zu werden.
Besonders eindrücklich waren die neun Impulse, die Rüegger für ein erfülltes und psychisch gesundes Alter präsentierte:
• Kreatives Tun: Aktiv bleiben durch Hobbys, Kultur, Musik, Reisen
• Neue Erfahrungen: Offen bleiben für Neues, geistige Beweglichkeit fördern
• Fremdheit zulassen: Toleranz gegenüber Veränderungen und Neuem
• Kontakte pflegen: Einsamkeit vermeiden, Zugehörigkeit erleben
• Passivität zulassen: Musse, Dankbarkeit und Empfangen neu entdecken
• Minderung akzeptieren: Grenzen anerkennen, Fokus auf das Mögliche
• Resilienz entwickeln: Herausforderungen annehmen, seelische Stärke fördern
• Endlichkeit annehmen: Tod als Teil des Lebens akzeptieren, bewusst leben
• Ja zum eigenen Leben: Lebensbilanz ziehen, Sinn finden, Selbstwert stärken
Abgerundet wurde der Vortrag durch berührende Zitate von, Hermann Hesse und Wilhelm Schmid, die die Bedeutung des Alterns als Teil des Lebens unterstreichen. Dasjenige von Heinz Rüegger, «Leben heisst altern. Das geht uns alle an. Sich darauf einzulassen, lohnt sich und kann spannend sein», ist besonders nachhaltig geblieben.
Dass die anschliessenden Worte bei Kaffee und Kuchen zu regem Gesprächsstoff Anlass gaben, unterstrich diesen sehr gelungenen Anlass.