Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
9 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Sonntag
8.6 °C | 18.1 °C

Montag
11 °C | 18.7 °C

Die Möhliner 5.-Klässler/-innen sammelten für Laos. Foto: zVg

Klimagerechtigkeit – jetzt! – Möhliner 5. Klässler/-innen sammeln für Laos

(ic) Im Religionsunterricht lernen die Schülerinnen und Schüler aus Möhlin zurzeit, dass 40 Tage vor Ostern die kirchliche Fastenzeit beginnt. Einige Schüler/-innen wissen, dass Christen in dieser Zeit weniger Fleisch essen sollen. Sie erfahren, dass die Kirche aber auch zum Teilen mit den Armen aufruft.

Auf dem Plakat der ökumenischen Kampagne sehen die Schüler zwei Fotos. Auf einem Foto sitzt ein Mann in einer Badewanne, in der der Seifenschaum über den Wannenrand schwappt. Auf dem anderen paddelt ein Mann auf einem selber konstruierten Floss aus leeren Benzinkanistern in hohem Wasser. Der Titel zu den beiden Fotos ist «Energieverschwendung führt zu Überschwemmungen». Die Schüler erfahren von unserem hohen Energieverbrauch in der Schweiz und anderen hoch entwickelten Ländern. Die Auswirkung davon ist, dass sich unser Klima um gut 1,5 Grad erwärmt hat. Für südliche Länder hat dieser Temperaturanstieg schon jetzt katastrophale Folgen: Der Meeresspiegel steigt, was zu Überschwemmungen führt, es gibt wochenlange Regenfälle, aber auch Dürren und häufigere Wirbelstürme. All diese Ereignisse verschärfen den Hunger in der Bevölkerung.

Wer verantwortlich handeln will, muss die eigene Lebenssituation kennen und die damit verbundenen Zusammenhänge. In Gruppenarbeiten befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Alltagssituation eines Kindes in Laos und ihrer eigenen in der Schweiz. Dabei entdecken sie, wie sich der Energiebedarf in beiden Welten durch den Alltag zieht: Die Kinder aus Laos, Miss Opo, Miss Phe und Ten schauen TV und Tiktok-Videos, spielen gerne auf dem Handy ihrer Mutter und machen gerne Videospiele. Die Kinder in der 5. Klasse gamen, schreiben und hören Musik auf dem Handy, schauen fern, spielen E-Gitarre und brauchen Strom fürs Duschen, Baden, Kochen, Backen und das Licht in der Wohnung. Jeden Tag wird viel Energie gebraucht.

Die Schüler erfahren, dass auch in Laos durch die Klimaerwärmung das Wetter unberechenbar geworden ist. Oft gibt es sehr starken Regen, der die Felder überschwemmt, oder die Temperaturen steigen so stark an, dass die Pflanzen verdorren. Viele Kinder sind wegen der einseitigen Ernährung mangelernährt.
Die Schülerinnen und Schüler sind betroffen, was unser hoher Energieverbrauch für Folgen für südliche Länder hat. Sie bekleben hoch motiviert Schachteln mit Bildern zum Kampagnenthema und sammeln gleich nach dem Unterricht beherzt Spenden. Durch ihren Einsatz ist ein stolzer Betrag von 1255 Franken zusammengekommen.
Die Hilfsorganisation «Fastenaktion» unterstützt mit der Spende im Norden von Laos Menschen, um ihren Wald zu schützen und wieder aufzuforsten. Darin wachsen wichtige, gesunde Nahrungsmittel.

Mehr zum Thema auf www.sehen-und-handeln.ch/kampagne

Bild: Die Möhliner 5.-Klässler/-innen sammelten für Laos. Foto: zVg