(wz) Am vergangenen Wochenende sind 23 Jungtambouren der Fasnachtzunft Ryburg ans EJTPF in Lenzburg gereist. Vom Freitagmorgen bis Sonntagnachmittag war die Stadt Lenzburg ganz in den Händen der Trommel- und Pfeiferkunst. Und die Ryburger trommelten vorne mit.
Kranzauszeichnungen in den Einzelkategorien
Fünf Wochen intensive Vorbereitungen fanden am Freitagmorgen ihr Ende. Das Einzelwettspiel wird in fünf Kategorien ausgetragen. Vom T5J (Jahrgang 2015 und jünger) bis hin zum T1J (bis Jahrgang 2005) präsentierte man sich an zwei bis drei Wettspielplätzen einer zweiköpfigen Jury. Luis Arn krönte sich bei den Jüngsten im T5J auf dem 13. Rang zum Kranzgewinner. In der Kategorie T2J trommelte sich Jacob Dieterlen auf den sensationellen 7. Rang der Vorausscheidung. Bei den «ältesten» im T1J durften sich Simone Schreiber (12.) und Laurin Wittwer (9.), ebenso in der Vorausscheidung, mit einem Kranz auszeichnen.
Drei Sektionen am Samstag im Einsatz
Das Sektionswettspiel findet in drei Kategorien statt. In der Kategorie S3J konnten in Zusammenarbeit mit dem Tambourencorps Laufenburg 1949 gleich zwei Gruppen gestellt werden. Unter der Leitung von Nicolas Kaupp und Gregor Maier trommelten sie sich auf den 36. bzw. 29. Rang. Im Vorfeld zum eidg. Fest legten die Ryburger unter Berücksichtigung der individuellen Entwicklung die Sektionen im S1J und S2J zusammen. Unter dieser Voraussetzung trommelte sich die 13-köpfige Truppe unter der Leitung von Werner Zumsteg überragend zum Schweizer Meistertitel im S2J. Gleich 1.7 Punkte Vorsprung resultierten schlussendlich auf die nächsten Verfolger.
Die nächsten Projekte stehen schon vor der Tür
Herzlichst wurden die Jungtambouren am Sonntagabend in Möhlin von Fans und dem Gemeinderat inklusive Fahnendelegation empfangen. Die Jungtambouren freuen sich, sich wieder im eigenen Dorf an der nächsten Fasnacht zu präsentieren. Direkt anschliessend lancieren sie die nächste Festvorbereitung mit dem alljährlichen Probeweekend.