(hg) Am Sonntag, 3. April, 17 Uhr, führen der Projektor Möhlin und die Choralschola Möhlin zusammen mit der Allschwiler Kantorei das Requiem von W. A. Mozart in der in der röm.-kath. Kirche Möhlin auf. 80 Sängerinnen und Sänger, 22 Musiker und vier Solisten freuen sich nach zweimaliger Verschiebung wegen Corona diese Werke aufführen zu können.
Nur wenige Monate nach seiner Entstehung erwies sich dieses Requiem als eines der bedeutendsten Chorwerke überhaupt. Mozart hat in seinem letzten Werk einen allgemeingültigen musikalischen Ausdruck für Trauer und sich aufbäumenden Schmerz, für Trost, Ruhe und Zuversicht gefunden, dem sich der Hörer nur schwer entziehen kann. Ergänzt wird das Programm durch Musik für die Karwoche aus der Feder von Mozarts Lehrer und Mentor Gianbattista Martini.
Die Solisten Aurea Marston, Sopran; Asa Dornbusch, Alt; Igor Marinkovic, Tenor und Robert Koller, Bass werden vom Orchester «Camerata Basel» auf historischen Instrumenten begleitet. Angelika Hirsch sitzt an der Orgel, Matthias Heep hat die Gesamtleitung.
Foto: zVg