Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
13.1 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Donnerstag
8.7 °C | 14.1 °C

Freitag
6.3 °C | 16.1 °C

Der Vortrag von Denise Peter lockte zahlreiche Zuhörer an. Foto: zVg

Gewalt im Alter keine Seltenheit: Denise Peter referiert über ein Tabu-Thema

(rs) Der Verein «Senioren für Senioren» lud gemeinsam mit der Gemeinde Möhlin und der Unabhängigen Beschwerdestelle für das Alter (UBA) am Mittwoch im Pfarreizentrum Schallen zu einem Vortrag mit dem Titel «Gewalt im Alter – bevormundet, vernachlässig, ignoriert, geschlagen» ein. Die grosse Beteilung zeige, wie aktuell das Thema leider sei, erklärt Richard Schmid von Senioren für Senioren.

In ihrem Referat zeigte Denise Peter, Dipl. Psychologin FH und Mitglied der UBA -Kommission Nordwestschweiz, Tabu-Themen schonungslos auf. Unglaublich sei der traurige Umstand, dass gemäss Schätzungen in der Schweiz jährlich bis zu einer halben Million Menschen über 60 Jahre in irgendeiner Form von Gewalt betroffen seien.
Als Dank für ihren Vortrag erhielt Denise Peter von SfS-Präsident Rudolf Hasler-Soder einen Blumenstrauss. Foto: zVgDas dies nicht nur die körperliche Gewalt betreffe, sondern vielmehr auch die psychische Gewalt, wurde von ihr thematisiert und mit praxisbezogenen Beispielen untermauert. «Schauen und hören Sie nicht weg – reden Sie darüber, holen Sie Hilfe»
Wer den Vortrag verpasst hat, sich aber informieren möchte, kann die auf der Webseite www.sfs-moehlin.ch tun. Der Vortrag steht dort auch zum Download bereit.

Bilder: Der Vortrag von Denise Peter lockte zahlreiche Zuhörer an.
Als Dank für ihren Vortrag erhielt Denise Peter von SfS-Präsident Rudolf Hasler-Soder einen Blumenstrauss. Fotos: zVg