Verbandsvorstand unter neuer Führung
Der Verbandsvorstand der Kreisschule Regio Laufenburg ist - nach Abschaffung der Schulpflege am Ende des vergangenen Jahres - für die strategische Führung der Schule verantwortlich und setzt sich aus sieben Vertretern der Gemeinderäte der fünf Verbandsgemeinden zusammen. Dabei entsenden Laufenburg und Kaisten mit Regina Erhard (Ressorts: Schulsozialarbeit und Prävention) und Rebecca Melton (Rechtsfragen, Übertritte Schüler/innen sowie Konflikt- und Disziplinarwesen) bzw. mit Raphael Lemblé (Hausdienst und Infrastruktur) und Arpad Major (Rechenschaftsbericht, Schulentwicklung und Strategie sowie Zusammenarbeit mit Behörden) jeweils zwei Vertreter in dieses Gremium. Präsidiert wird der Verbandsvorstand von der früheren Schulpflegepräsidentin Annick Caruso (Sisseln), verantwortlich für die Gesamtleitung, die Führung von Schulleitung und Schulverwaltung, die Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Als Vize-Präsidentin amtet Sandra Hauri (Mettauertal) mit den Ressorts Personelles und Musikschule. Komplettiert wird der Verbandsvorstand durch den Gansinger Mario Hüsler (Finanzen und Versicherungen, Weiterbildung Vorstand und ÖV-Transportkosten).
Kindertanzgruppe Eiken:
Chumm doch cho luege
Nach den Sportferien beginnen wir am Mittwoch, 2. März 2022 wieder mit den Tanzproben von 17.30–18.30 Uhr im Kulturellen Saal. Knaben und Mädchen ab Kindergarten, sowie Jugendliche, auch aus umliegenden Gemeinden, sind herzlich eingeladen hereinzuschauen und mitzutanzen. Es werden moderne Tänze, aber auch traditionelle Volkstänze eingeübt. Die bestehende Gruppe würde sich auf Zuwachs freuen. Haben Sie ein Kind, Mädchen oder Knabe, das sich gerne zur Musik bewegt, kommen Sie doch einfach ganz unverbindlich mit ihm vorbei. «Tanzen ist Balsam für die Seele», so sagt man. Die Kinder können sich für eine Weile vom Schulalltag und Schulstress lösen, was für das Kind eine wertvolle Entspannung gibt. Für die jeweiligen Auftritte wird die Fricktaler Werktags- oder Sonntagstracht getragen, die den Kindern von der Trachtengruppe zur Verfügung gestellt wird. Der Jahresbeitrag beträgt 50 Fr. (inkl. Tracht und Tanzschuhe). Die Kindertanzleiterin Silvia Schwarb erteilt gerne Auskunft: Tel. 062 871 43 27
SRB Veteranenvereinigung
Bezirk Laufenburg
Am Donnerstag, 24. Februar führen wir den 1. Jass- und Spielnachmittag 2022 durch. Wir treffen uns dazu um 14:00 Uhr im Gasthaus zum weissen Rössli in Eiken. Die 2. Jassrunde findet dann am Donnerstag, 22. September statt. Wir freuen uns, wenn viele Veteraninnen und Veteranen sich zu diesem geselligen Nachmittag einfinden werden. Vorstand SRB Vet. Bezirk Laufenburg
Procap Fricktal
Situationsbedingt haben wir uns im Januar entschlossen unsere Generalversammlung zu verschieben. Neu findet die Generalversammlung am Samstag, 23. April, 14.00 Uhr im Gasthaus «zum weissen Rössli» in Eiken statt. Bitte reservieren sie sich dieses Datum. Die Einladungen werden Anfangs März verschickt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele Anmeldungen zur Generalversammlung. Vorstand Procap Fricktal
Baugesuche
Auflage vom 25.02.2022 bis 28.03.2022
Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit vom 25.02.2022 bis 28.03.2022 in der Abteilung Bau und Umwelt Möhlin während den ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d. h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Weiter ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Sie können die öffentliche Auflage auf dem Link Baugesuchnummer: JJJJ.XXX einsehen. Falls Sie noch kein «Mein Konto» vom Kanton haben, können Sie sich registrieren.
Baugesuchnummer: 2022-017
Bauherrschaft: Luc und Maja Van der Stappen-Böni, Obere Fuchsrainstrasse 26, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: Luc Van der Stappen-Böni, Obere Fuchsrainstrasse 26, 4313 Möhlin; Bauobjekt: Gewächshaus, Geräteschopf, Gartenhaus und Terraingestaltung; Lage: Parz. 3292, Obere Fuchsrainstrasse 26; Zone: W2
Baugesuchnummer: 2022-023
Bauherrschaft: Patrick Kieffer, Säntisstrasse 17, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Patrick und Yvonne Kieffer, Säntisstrasse 17, 4313 Möhlin; Projektverfasser/in: Bauherrschaft; Bauobjekt: Sichtschutz; Lage: Parz. 2966, Säntisstrasse 17; Zone: W1
Baugesuchnummer: 2022-024
Bauherrschaft: Rudolf und Lilly Hasler, Aspweg 4, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: R. Häsler AG, Bahnhofstrasse 15, 4313 Möhlin; Bauobjekt: Neue Wärmepumpe aussen (Heizungssanierung); Lage: Parz. 2047, Aspweg 4; Zone: W2
Standortgemeinde: Wallbach; weitere betroffene Gemeinden: Möhlin, Zeiningen Bauherrschaft: Schweizer Salinen AG, Rheinstrasse 52, 4133 Pratteln. Grundeigentümer/in: Staat Aargau / Gemeinden Wallbach, Zeiningen, Möhlin. Projektverfasser/in: Rapp Infra AG, Hochstrasse 100, 4018 Basel. Bauobjekt: Schachtfundamente für Höhenüberwachungen. Lage: Standort Wallbach, Parz. 390, Hohle Gasse; Standort Möhlin, Waldweg, Parz. 1680; Standort
Zeiningen, Eichhof, Parz. 572; Zone: Landwirtschaft und Wald
Verkehrsmassnahmen anlässlich Fasnacht 2022 in Möhlin
Am Sonntag, 27. Februar 2022, findet in Möhlin wieder ein Fasnachtsumzug statt. Der Umzug am Fasnachtsdienstag entfällt. Die Haupt- und Bahnhofstrasse wird daher von 13.45 bis ca. 18.00 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Der Dorfteil Ryburg kann in dieser Zeit nur über die Umfahrung ab Kreisel Landstrasse erreicht werden. Wir bitten um Beachtung der Signalisation. Wegen des Fasnachtsumzuges am Sonntag, 27. Februar 2022, wird die Postautolinie 88, Möhlin Bahnhof – Bata Park - Möhlin Bahnhof von 13.00 – 16.00 Uhr eingestellt. Die Bushaltestellen an den Linien 88 Möhlin Bahnhof – Rheinfelden – Möhlin Bahnhof und der Linie 89 Möhlin Bahnhof – Wegenstetten – Möhlin Bahnhof werden von 14.00 – 18.00 Uhr nicht bedient. Während den vorgenannten Zeiten halten die Postautos beim Bahnhof, den Ersatzhaltestellen an der Bahnhofstrasse beim Dorfmuseum und an der Landstrasse beim ehemaligen Restaurant Adler. Die Postautobenützer werden gebeten, die entsprechenden Anschläge an den Haltestellen zu beachten. Wir danken allen Verkehrsteilnehmern, Postautobenützern und Anwohnern für das Verständnis. Regionalpolizei unteres Fricktal – Posten Möhlin
Häckseldienst
Freitag, 4. März. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Häckseltermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF
Senioren für Senioren, Möhlin
Die Kaffeestube ist montags und freitags 9 – 11 Uhr geöffnet. Der nächste Jass Nachmittag findet ab 8. März wieder statt. Nächster Mittagstisch 16. März. Anmeldungen an Marlis Schwarb, Telefon 061 851 23 92 oder via Mail an
Schützengesellschaft
Freundschaftsschiessen mit Fulenbach-Kappel und freiw. Übung: Sa. 05.03. von 10.00 – 11.45 Uhr GSA Röti Möhlin; Anmeldung bis 02.03. mündlich oder per Mail an Präsident wegen Mittagessen (im Stich inbegriffen)