Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
13.5 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Dienstag
10.5 °C | 17.2 °C

Mittwoch
6.7 °C | 14.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 39-2021

 

Baugesuche
Auflage vom 01.10.2021 bis 02.11.2021
Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit vom 01.10.2021 bis 02.11.2021 in der Abteilung Bau und Umwelt Möhlin während den ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Weiter ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Sie können die öffentliche Auflage auf dem Link Baugesuchnummer: JJJJ.XXX einsehen. Falls Sie noch kein «Mein Konto» vom Kanton haben, können Sie sich registrieren.
Baugesuchnummer: 2021-138
Bauherrschaft: ANEC AG, Riburgerstrasse 29, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: Staub Architekten, Riburgerstrasse 29, 4313 Möhlin; Bauobjekt: Neubau 2 MFH + AEH; Lage: Parz. 736, Bahnhofstrasse; Zone: Kernzone 2.
Baugesuchnummer: 2021-154
Bauherrschaft: Sauter Edelstahl AG, Allmendstrasse 26, 8320 Fehraltdorf; Grundeigentümer/in: AIL Swiss-Austria Leasing AG, Flughofstrasse 39a, 8152 Glattbrugg; Projektverfasser/in: Siegenthaler Unternehmensberatung AG, Schlierenstrasse 59, 8142 Uitikon; Bauobjekt: Neue Lagerhalle; Lage: Parz. 3406, Güterstrasse; Zone: Arbeitszone II.
Baugesuchnummer: 2021-176
Bauherrschaft: Marcel und Monika Loeffler, Ulmenstrasse 40, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: Lützelschwab AG, Hauptstrasse 1, 4313 Möhlin; Bauobjekt: Neue Balkon- und Vorplatzüberdachung; Lage: Parz. 3439, Ulmenstrasse 40; Zone: Wohnzone 2.

Ergebnisse der Gesamterneuerungswahl des Gemeinderates (5 Mitglieder) sowie des Gemeindeammanns und des Vizeammanns vom 26. September 2021 für die Amtsdauer 2022/2025
Am 26. September 2021 fand der erste Wahlgang für die Wahl des Gemeinderates, des Gemeindeammanns und des Vizeammanns für die Amtsperiode 2022/2025 statt. Das Wahlbüro hat folgende Ergebnisse ermittelt: • Gemeinderat: Eingelangte Wahlzettel: 3178; Leere und ungültige: 70; Gesamtzahl der gültigen Stimmen: 13 740; Absolutes Mehr: 1375. Gewählt sind: Fäs Markus, 1960, SP 2434 Stimmen; Fässler Lukas, 1965, SVP 2298 Stimmen; Freiermuth Thomas, 1958, parteilos 2093 Stimmen; Metzger Hans, 1966, parteilos 2078 Stimmen; Gerometta Loris, 1989, parteilos 1659 Stimmen. Nicht gewählt ist: Müller Stephan, 1972, SVP 1065 Stimmen; Eiermann Karl, 1955, FDP 946 Stimmen; Sägesser Peter, 1962, parteilos 860 Stimmen; Schlachter Stephan, 1964, parteilos 86 Stimmen. Vereinzelt gültige Stimmen: 221 Stimmen. Vereinzelt leere und ungültige Stimmen: 1800 Stimmen. Da im 1. Wahlgang alle Sitze besetzt werden konnten, findet kein 2. Wahlgang statt. • Gemeindeammann: Eingelangte Wahlzettel: 3178; Leere und ungültige: 70; Gesamtzahl der gültigen Stimmen: 2866; Absolutes Mehr: 1434. Gewählt ist: Fäs Markus, 1960, SP 2130 Stimmen. Weiter haben Stimmen erhalten: Eiermann Karl, 1955, FDP 335 Stimmen; Sägesser Peter, 1962, parteilos 213 Stimmen; Fässler Lukas, 1965, SVP 68 Stimmen; Metzger Hans, 1966, parteilos 30 Stimmen; Freiermuth Thomas, 1958, parteilos 25 Stimmen; Gerometta Loris, 1989, parteilos 24 Stimmen; Müller Stephan, 1972, SVP 23 Stimmen; Schlachter Stephan, 1964, parteilos 4 Stimmen. Vereinzelt gültige Stimmen: 14 Stimmen. Vereinzelt leere und ungültige Stimmen: 242 Stimmen. Nachdem die Wahl des Gemeindeammanns zustande kam, ist kein 2. Wahlgang erforderlich. • Vizeammann: Eingelangte Wahlzettel: 3178; Leere und ungültige: 70; Gesamtzahl der gültigen Stimmen: 2630; Absolutes Mehr: 1316. Gewählt ist: Fässler Lukas, 1965, SVP 2099 Stimmen. Weiter haben Stimmen erhalten: Sägesser Peter, 1962, parteilos 111 Stimmen; Metzger Hans, 1966, parteilos 81 Stimmen; Fäs Markus, 1960, SP 77 Stimmen; Gerometta Loris, 1989, parteilos 76 Stimmen; Freiermuth Thomas, 1958, parteilos 75 Stimmen; Eiermann Karl, 1955, FDP 70 Stimmen; Müller Stephan, 1972, SVP 26 Stimmen; Schlachter Stephan, 1964, parteilos 1 Stimmen. Vereinzelt gültige: 14 Stimmen. Vereinzelt leere und ungültige Stimmen: 478 Stimmen. Nachdem die Wahl des Vizeammanns zustande kam, ist kein 2. Wahlgang erforderlich.
Wahlbeschwerden (§§ 66 ff des Gesetzes über die politischen Rechte) sind innert drei Tagen seit Entdeckung, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung der Ergebnisse, dem Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Möhlin, 26. September 2021. Das Wahlbüro

Ergebnis der Referendumsabstimmung «Änderung der Gemeindeordnung»
Gestützt auf § 26 des Gesetzes über die politischen Rechte wird das vom Wahlbüro ermittelte Ergebnis über die Referendumsabstimmung vom 26. September 2021 betreffend der Änderung der Gemeindeordnung (Erhöhung der Kompetenzsumme des Gemeinderates für den Erwerb/Tausch auf Fr. 1 500 000 sowie Veräusserungen auf Fr 1 000 000) wie folgt veröffentlicht: Anzahl Stimmberechtigte 6751; Stimmrechtsausweise brieflich 3640; Davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 89; Stimmrechtsausweise Urne 80; Total gültig eingereichte Stimmrechtsausweise 3631. Abstimmungsergebnis: Eingelangte Stimmzettel 3072; Leere Stimmzettel 129; Ungültige Stimmzettel 0; In Betracht fallende Stimmzettel 2943; Davon haben gestimmt mit JA 1569, NEIN 1374. Der Änderung der Gemeindeordnung wurde damit zugestimmt. Abstimmungsbeschwerden sind innert drei Tagen nach Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens aber am dritten Tag nach der Veröffentlichung beim Departement des Innern, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten sowie den Sachverhalt kurz darstellen. Wahlbüro Möhlin

Die Gemeindeverwaltung Möhlin führt per 1. Oktober 2021 neue Schalter- und Telefonöffnungszeiten ein
Das Verwaltungspersonal hat anhand einer Ist-Analyse, Besucherfrequenzmessungen und einer Kundenumfrage nach einer mehrmonatigen Testphase ein Konzept für neue Öffnungszeiten ausgearbeitet. Dies sowohl zugunsten der Kundinnen und Kunden als auch für die Mitarbeitenden. Der Gemeinderat hat das entsprechende Konzept genehmigt. Ab 1. Oktober 2021 gelten für das Gemeindehaus Möhlin sowie für das Betreibungsamt (Hauptstrasse 75) folgende Öffnungszeiten (Schalter/Telefon): Mo. 13:30-19:00/08:00-11:30, 14:00-19:00; Di. 08:00-11:30/08:00-11:30, 14:00-16:00; Mi. 08:00-11:30/08:00-11:30, 14:00-16:00; Do. 08:00-11:30, 13:30-16:00/08:00-11:30, 14:00-16:00; Fr. 07:00-14:00/Fr. 07:00-14:00. Regionalpolizei unteres Fricktal: Mo. 13:30-19:00; Do. 13:30-16:00. Mit den längeren Schalteröffnungszeiten am Montagnachmittag und den besonderen Öffnungszeiten am Freitag bietet die Verwaltung neu drei Randzeiten ausserhalb der sonst üblichen Bürozeiten an. Die Randzeiten verfolgen das Ziel, dass die erwerbstätigen Kundinnen und Kunden für den Gang auf die Verwaltung nicht extra freinehmen müssen. Die neuen schalterfreien Halbtage ermöglichen den Mitarbeitenden einerseits das störungsfreie Arbeiten im Back Office und bieten die Gelegenheit für teaminterne oder abteilungsübergreifende Sitzungen. Die Arbeitszeit des Gemeindepersonals beträgt unverändert 42 Stunden pro Woche, ausgehend von einem Vollpensum. Grosse Priorität wird auch künftig die Optimierung der verschiedenen Online-Dienste zukommen. Kundinnen und Kunden sollen möglichst viele Dienstleistungen digital und medienbruchfrei abwickeln können. Weiter werden selbstverständlich auch die Kundinnen und Kunden berücksichtigt, welche über keinen Zugang zu digitalen Dienstleistungen verfügen. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass die neuen Öffnungszeiten sowohl aus Sicht der Kundinnen und Kunden als auch aus Sicht der Mitarbeitenden zukunftsweisend sind. Gemeinderat

Fertigstellungsarbeiten Strassenknoten Steinligasse – Schulstrasse – Spielplatzstrasse
Am Montag, 4. Oktober 2021 starten die Fertigstellungsarbeiten am Strassenknoten Steinligasse – Schulstrasse – Spielplatzstrasse. Die Arbeiten werden rund eine Woche bis zum 8.10.2021 andauern. Kleinere Restarbeiten in der Steinligasse werden während in dieser Woche unter Verkehr fertiggestellt. Im Knotenbereich der Spielplatzstrassen werden der Deckbelagseinbau und die entsprechenden Anpassungen durchgeführt. Während den Arbeiten in der Spielplatzstrasse wird der Durchgang für Fussgänger und Velos gesperrt und als «Sackgasse» markiert. Eine Umleitung für die Fussgänger und Velos wird signalisiert. Wir bitten Sie, die Signalisation zu beachten und danken für das Verständnis für diese notwendigen Werterhaltungsmassnahmen an unseren Gemeindeinfrastrukturen. Gemeinde Möhlin, Abteilung Bau und Umwelt

Kunststoffsammlung Möhlin Nord und Süd
Mittwoch, 6. Okt. Kunststoffsammelsack-Verkaufsstellen: Volg Ryburg und Oberdorf, Gemeindeverwaltung, Migros, Kiosk Kanzleistrasse, Coop. GAF

Gemeinderatswahlen Möhlin – «Zwei für Möhlin» sagt Danke!
Wir bedanken uns herzlich bei allen Meler Stimmberechtigten, die uns am 26. September 2021 mit ihren Stimmen bei den Gemeinderatswahlen unterstützten. Dank Ihrem Vertrauen wurden wir in den Gemeinderat gewählt. Es freut uns sehr, dass wir eine breite Abstützung in der Gemeinde sowie in allen politischen Lagern spüren dürfen. Wir fühlen uns geehrt und gleichzeitig verpflichtet, die Verantwortung zu übernehmen und uns mit ganzer Kraft für Möhlin einzusetzen. Unseren grössten Respekt und Dank möchten wir all denen aussprechen, die uns bei einem stets fairen Wahlkampf mit viel Zeit, Engagement und Energie unterstützt haben. Ein besonderer Dank gilt unseren Familien, die auf vieles verzichten mussten und in dieser Zeit immer voll und ganz hinter uns standen. Danke! Herzlichen Glückwunsch an alle gewählten Gemeinderäte, wir freuen uns auf eine konstruktive Zusammenarbeit im Sinne und am Puls unserer Gemeinde! Hans Metzger & Loris Gerometta, #ZweifürMöhlin

Das BuchstartKaffee öffnet seine Türen
Die monatlichen Buchstart-Veranstaltungen der Gemeindebibliothek Möhlin richten sich an Eltern und ihre Kleinkinder und sollen dabei helfen, die Freude am Lesen früh zu wecken. Kleine Kinder sind neugierig auf die Welt. Sie wollen mit allen Sinnen erleben. Sie wollen greifen, sehen, hören, riechen, erleben und verstehen. Die Gemeindebibliothek Möhlin unterstützt die ersten Begegnungen mit Büchern mit den monatlichen BuchstartKaffee-Veranstaltungen in der Bibliothek für verschiedene Altersgruppen zwischen 9 Monaten und 5 Jahren. Die Leseanimatorin Pia Lanz-Kaiser zeigt, wie Kinder mit Versen, Fingerspielen und Liedern und Geschichten im Spracherwerb unterstützt werden können. Und nach den BuchstartKaffee-Veranstaltungen trifft man sich bei Zopf, Sirup und Kaffee. Die nächsten BuchstartKaffee- Veranstaltungen finden statt am Freitag, 1. Okt., 15 bis 15.30 Uhr, BuchstartKaffee (ca.2 - 3 Jahre); Samstag, 2. Okt., 9.30 bis 10 Uhr, BuchstartKaffee plus (ca. 3 – 5 Jahre; Samstag, 23. Okt., 9.30 bis 10 Uhr, BuchstartKaffee mini (ca. 9 bis 24 Monate). Bitte beachten Sie, dass in den Bibliotheken Zertifikatspflicht ist. Infos unter bibliothek.moehlin.ch oder direkt in der Bibliothek.

Schützengesellschaft Möhlin
End-Vorschiessen GSA Röti Möhlin: Mittwoch, 29. Sept., von 18 bis 19.30 Uhr; letztes Mittwochtraining: Mittwoch, 29. Sept., ab 17 Uhr; letzte Möglichkeit Herbstschiessen BSVR auf dem Heimstand des Vereins am 29. Sept.; Endschiessen GSA Röti Möhlin: Sonntag, 17. Okt., von 13 Uhr bis Dämmerung.