Wahlkampf in Möhlin - Flyeraktion mit Befremden zur Kenntnis genommen
In einigen Briefkasten sind Flyer mit diffamierenden, die Integrität unseres Gemeindeammanns Fredy Böni verletzende Aussagen eingetroffen. Grundsätzlich reagiert der Gemeinderat nicht auf anonyme Aktionen. Die zahlreichen Reaktionen aus der Bevölkerung haben uns bewegt, für einmal von diesem Grundsatz abzuweichen, da eine rote Linie wiederholt überschritten wurde. Der Gemeinderat ist sehr enttäuscht und befremdet über die Art und Weise, wie man nach 16 Jahren Amtszeit mit einem demokratisch gewählten Exekutivmitglied umgeht. Unwahre Aussagen wie, dass Möhlin eine «Steuerhölle» darstelle, der Gemeindeammann «gigantische Gemeindeschulden» hinterlasse, entbehren jeder sachlichen Grundlage und sind rufschädigend für unsere Gemeinde. Der Gemeinderat fällt seine Entscheidungen im Kollektiv. Wir erinnern daran, dass bei sämtlichen Vorhaben der Gemeinde Möhlin entweder ein zu genehmigender Budget- oder Projektkredit zu Grunde liegt. Auch der «dramatischen Dorfverschandelung» kann entgegengehalten werden, dass in raumplanerischen Prozessen das Mitwirken der Bevölkerung immer gewährleistet ist. Der Gemeinderat ist erschüttert und besorgt über diese Entwicklung im kommunalen Wahlkampf. Dass die Gruppierung nur mit Vornamen und damit anonym unterschreibt, wertet der Gemeinderat als feige und unkooperativ. Die erhaltenen Reaktionen aus der Öffentlichkeit bestärken den Gemeinderat aber auch in seiner Überzeugung, dass die Möhliner Bevölkerung Aktionen dieser Art einzustufen vermag, sie grossmehrheitlich ablehnt und sich einen fairen und respektvollen Wahlkampf wünscht. Im Namen des Kollegiums: Gemeinderat Möhlin
Einbürgerungsgesuche
Folgende Personen haben bei der Gemeinde Möhlin ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt: - Beqa-Imeri Emine, geb. 1981, w., von Kosovo, Rüttenenweg 2a; - Beqa Anita, geb. 2006, w, von Kosovo, Rüttenenweg 2a; - Beqa Denis, geb. 2010, m., von Kosovo, Rüttenenweg 2a; - Nastasi Joël, geb. 1983, m., von Italien, Schulstrasse 24; - Neumann Marcel, geb. 1980, m., von Deutschland, Soleweg 11; - Neumann Tim, geb. 2012, m., von Deutschland, Soleweg 11; - Neumann Heidi, geb. 2014, w., von Deutschland, Soleweg 11; - Schoebel-Sendner Annelie, geb. 1968, w., von Deutschland, Im Winkel 3; - Vikneswaran Nivetha, geb. 2007, w., von Sri Lanka, Hintere Dammstrasse 13; - Vikneswaran Varsan, geb. 2010, m., von Sri Lanka, Hintere Dammstrasse 13; - Ziser Ralf, geb. 1971, m., von Deutschland, Bahnhofstrasse 35; - Ziser-Stoeva Rositsa, geb. 1975, w., von Bulgarien, Bahnhofstrasse 35; - Ziser Elisabeth, geb. 2011, w., von Deutschland, Bahnhofstrasse 35. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat Möhlin eine schriftliche Eingabe zu den Gesuchen einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Gemeinderat
Senioren für Senioren, Möhlin
Unsere Kaffeestube ist montags und freitags von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Start Jassnachmittag im Bahnhöfli am 5. Oktober ab 14 Uhr. Ohne das Zertifikat müssen dich die Verantwortlichen leider abweisen d.h. du kannst an der Veranstaltung nicht teilnehmen. Weiter Infos findest Du auf unserer Webseite www.sfs-moehlin.ch.
Naturfreunde Möhlin
Herbstwanderung am Sonntag, 3. Okt.: Passwang – Obere Wechten – Bachtalen-Langenbruck. Info und Anmeldung bis 27. September bei Walter Stebler, 079 264 4057 oder per E-Mail an:
Christkath. Männerverein.
Generalversammlung, Samstag, 25. Sept., 18.30 Uhr im Kirchgemeindehaus. Der Vorstand
Schützengesellschaft Möhlin
Frickbergschiessen RSA Schlauen Oeschgen: Samstag, 25. Sept., von 9 bis 12 Uhr, 13.30 bis 16 Uhr, Sonntag. 26. Sept., von 9 bis 12 Uhr; End-Vorschiessen GSA Röti Möhlin: Mittwoch, 29. Sept., von 18 bis 19.30 Uhr; Herbstschiessen BSVR jeweils mittwochs auf dem Heimstand des Vereins bis zum 29. September.