Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
19 °C Luftfeuchtigkeit: 74%

Donnerstag
7.1 °C | 15.8 °C

Freitag
4.5 °C | 15.8 °C

Arno Camenisch Foto: zVg

«Der Schatten über dem Dorf» – Arno Camenisch liest in Möhlin

(pd) Arno Camenisch ist im Kanton Graubünden geboren und aufgewachsen und lebt heute in Biel. Er schreibt auf Deutsch und Rätoromanisch Gedichte, Prosa, Texte für die Bühne sowie Hörspiele. Seine Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt. Mit seinen Lesungen war er in Hongkong, Moskau, Buenos Aires, New York. Sein Schaffen wurde seit den Anfängen von Auszeichnungen, Nominierungen und Preisen im In- und Ausland begleitet. So erhielt er bereits für sein erstes Buch Sez Ner (2009) den Berner Literaturpreis 2010.

Auch sein letzter Roman «Der Schatten über dem Dorf» (2021 ) wurde bereits mit dem Berner Literaturpreis 2021 ausgezeichnet. Er spielt wieder in Tavanasa, dem Dorf in der Surselva, wo der Autor Kindheit und Jugend verbracht hat. Ein Dorf wie eine grosse Familie und zugleich ein kleiner Kosmos, worüber sich – eineinhalb Jahre vor der Geburt des Erzählers – der Schatten einer Tragödie legt, die in einer Katastrophe endet und die Gemeinschaft fortan mit Schmerz und Trauer prägt. Um dieses eine Ereignis entwickelt der Erzähler die ganze Geschichte während eines Spazierganges zu Erinnerungsorten in seinem Dorf. Das ist neu, wie auch die Sprache teilweise neu ist, denn es fehlen die typischen Ausdrücke aus dem Rätoromanischen und dem Bündner Dialekt, die den schalkhaften, wohlwollenden Farbton der Prosa von Camenisch bisher kennzeichnen. Die Sprache ist nun leiser, liebevoller, poetischer und lässt Melancholie und Berührung entstehen, die den Leser ergreifen.
Neu ist auch, dass Arno Camenisch seine eigene Geschichte eng mit derjenigen seines Dorfes verwebt. Es ist wohl sein persönlichstes Werk um Leben, Liebe und Tod, die zeitlosen Themen, die den Schriftsteller in all seinen Büchern beschäftigen und sie zu einem grossen Ganzen zusammenwachsen lassen.
Arno Camenisch gelingt es, das Unfassbare und kaum Darstellbare in eindrücklicher Weise zur Sprache zu bringen.
Musikalische Begleitung von Roman Nowka.
Die Lesung findet am 4. Dezember ab 20 Uhr in der Steinli-Aula des Schulhauses Storebode statt.

Bild: Arno Camenisch Foto: zVg