Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Klarer Himmel
20.5 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Sonntag
16.1 °C | 27.5 °C

Montag
14.6 °C | 27.7 °C

Gemeindeammann Markus Fäs (Mitte) mit den beiden Festrednern Susan Wiekert, Hebamme aus Möhlin, und Yasin Alemdar, Co-Geschäftsleiter des Wohn- und Pflegezentrums Stadelbach. Foto: Lilia Staiger
Featured

Bundesfeier in Möhlin zum Motto «Generationendorf»: Ein Fest für die gesamte Bevölkerung

Die 1.-August-Feier fand in Möhlin auch in diesem Jahr wieder auf der Allmend statt. Von 15 bis 22 Uhr durften sich Gross und Klein über das abwechslungsreiche Programm freuen. Die Offene Jugendarbeit Jam! und das Familienzentrum Möhlin boten ein buntes Nachmittagsprogramm für Kinder und Jugendliche. Es folgten ein Apéro und das Festprogramm. fricktal.info war vor Ort mit dabei.

LILIA STAIGER

Das Sommerwetter zeigte sich nach einem kurzen Regenschauer um 15.15 Uhr bis zum Abend von seiner besten Seite. So konnten insbesondere die kleinen Besucherinnen und Besucher die vielen Aktivitäten und Spiele im Freien geniessen.

Foto: Lilia StaigerGenerationensofa und Töggeliturnier mit dem Jam!
Die Offene Jugendarbeit Jam! stellte eine Sommerlounge mit einem «Generationensofa» bereit, das zum Plaudern einlud von dem aus Spiele wie XL-Mühle gespielt wurden. Zudem veranstaltete das Jam! ein Töggeliturnier, für das sich die Teilnehmenden vorab in verschiedenen Kategorien anmelden konnten. Zudem gab es für Kinder eine grosse Auswahl an Bewegungsspielen wie Kubb, XL-Federball, und kleinere Kinder konnten einen Parcours bestreiten.

Foto: Lilia StaigerBastelspass mit dem Familienzentrum Möhlin
Für den am Abend stattfindenden Lampionumzug, der von den Tambouren der Fastnachtszunft Ryburg begleitet wurde, durften die Kinder tagsüber ihre eigenen Lampions basteln. Es wurde gemalt, gestempelt und geklebt – und der Kreativität wurde freien Lauf gelassen. Ein sehr beliebtes Motiv auf den Lampions war passend zum Anlass die Schweizer Fahne. Ausserdem wurden beim Stand des Familienzentrums bunte Glitzertattoos gemalt; zahlreiche Schablonenmotive standen zur Auswahl.

Foto: Lilia StaigerMusikalische Darbietung und Apéro
Ab 16 Uhr füllte sich das Festgelände mehr und mehr, viele Familien waren unter den Besuchenden, aber auch ältere Gäste. Die Musikgesellschaft Möhlin unter der Leitung von Markus Tannenholz sorgte mit bekannten Stücken wie «The Winner takes it all» und «Sternenhimmel» für Stimmung. Um kurz vor 17 Uhr läuteten sie den Apéro ein, und umrahmten auch das offizielle Festprogramm zwischen 18 und 19 Uhr.

Foto: Lilia Staiger«Die gesamte Bevölkerung abholen»
Gemeindeammann Markus Fäs begrüsste in seiner Ansprache alle Anwesenden im Namen des Gemeinderats Möhlin und bedankte sich für das zahlreiche Erscheinen: «Denn was wäre eine Geburtstagsparty ohne Gäste?» Er verwies auf das Angebot der Offenen Jugendarbeit Jam! und des Familienzentrums am Nachmittag und erklärte auch, weshalb es dem Gemeinderat wichtig war, mit der Feier ausdrücklich die gesamte Bevölkerung abzuholen. In diesem Zuge erwähnte er auch, dass Diktatoren den Begriff «Volk» gerne verwenden, um ihre Herrschaft zu legitimieren, und auch, dass das Volk in Diktaturen meist eine homogene Masse sei, in der sich alle im Gleichtakt bewegen (müssen), sonst fallen sie negativ auf. Markus Fäs zeigte anhand seines Beispiels auch, wie wichtig die Demokratie und die Diversität in unserem Land seien und letztlich, welche Freiheit für eine eigene Meinung die Demokratie uns biete.

Foto: Lilia StaigerDie beiden Festredner sollten zwei ganz unterschiedliche Blickwinkel auf die Gesellschaft aufzeigen: zum einen Susan Wiekert, Hebamme und Mitglied der Musikgesellschaft Möhlin, und Yasin Alemdar, Co-Geschäftsleiter des Wohn- und Pflegezentrums Stadelbach in Möhlin.

Foto: Lilia Staiger«Ein leeres Blatt, das mit bunten Farben gefüllt werden will»
Susan Wiekert, die als Hebamme bereits über 500 Babys zur Welt bringen durfte, war viele Jahre am GZF tätig und ist derzeit in der IAVO-Praxis in Möhlin beschäftigt. Sie skizzierte in ihrer Rede auf besondere Weise, wie sie während einer Babymassage bei jedem Körperteil, das sie bei einem Neugeborenen massiert, sich vorstellt, wie das Kind wächst und immer mehr in die Gesellschaft im Dorf hineinwächst, in die Spielgruppe, dann in den Kindergarten und schliesslich in die Schule kommt. Ausserdem überlege sie sich, ob es sich wohl einmal in einem Verein engagieren oder ein Musikinstrument spielen würde. «Die Zukunft eines jeden Babys ist ein leeres Blatt Papier, das aber parat ist, um mit bunten Farben gefüllt zu werden», waren Susan Wiekerts abschliessenden Worte.

Foto: Lilia Staiger«Motto Generationendorf nirgendwo mehr gelebt als im Stadelbach»
Yasin Alemdar nutzte die Gelegenheit, die Anwesenden zur grossen Jubiläumsfeier des Wohn- und Pflegezentrums Stadelbach, die am 17. August stattfindet, einzuladen. Er erklärte, dass das Motto der diesjährigen Bundesfeier nirgendwo im Dorf besser zuträfe wie im Stadelbach: «Hier trifft die Generation TikTok auf die Generation SRF.» Über insgesamt 8000 Lebensjahre verfügen die Bewohnenden des Pflegezentrums, und sie haben viele Geschichten zu erzählen, die junge Menschen «spannender finden als so manche Netflix-Serie», merkte Yasin Alemdar an. Er verwies zudem auf die Herausforderungen, die dem Stadelbach angesichts des wachsenden Pflegebedarfs im Dorf und zugleich des Fachkräftemangels bevorstünden und wie diese angegangen werden sollen. Er lud zum Schluss zum gemeinsamen Singen der Schweizer Landeshymne ein.

Foto: Lilia StaigerDer FC Möhlin-Riburg organisierte den Apéro und betreute den Festbetrieb, der im Festzelt der Galgevögel Möhlin stattfand. Das traditionelle Feuerwerk, das für 22.15 Uhr geplant war, wurde in diesem Jahr auf das Gelände der Schulanlage Fuchsrain verlegt, da es im vergangenen Jahr zu Zwischenfällen aufgrund von Feuerwerk, das von Privatpersonen gezündet wurde, kam, wie Markus Fäs in seiner Ansprache erwähnte. Er bedankte sich abschliessend bei allen Vereinen, die zu einem gelungenen Fest beigetragen haben, und wünschte allen einen geselligen Abend.

Bild ganz oben: Gemeindeammann Markus Fäs (Mitte) mit den beiden Festrednern Susan Wiekert, Hebamme aus Möhlin, und Yasin Alemdar, Co-Geschäftsleiter des Wohn- und Pflegezentrums Stadelbach. Foto: Lilia Staiger