Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
22.7 °C Luftfeuchtigkeit: 66%

Samstag
13 °C | 21.5 °C

Sonntag
10.4 °C | 23.4 °C

Impression vom Areal der Erst Schweizer AG in Möhlin. Foto: zVg

Auszeichnung der Ernst Schweizer AG durch die Stiftung Natur & Wirtschaft

(pd) Die Ernst Schweizer AG wurde erneut für die naturnahe Umgebungsgestaltung ihres Firmenareals in Möhlin mit dem Label der Stiftung Natur & Wirtschaft ausgezeichnet.

Wiesensalbei – Impression vom Areal der Erst Schweizer AG in Möhlin. Foto: zVgBereits im Jahr 2011 hatte die Ernst Schweizer AG das Label der Stiftung Natur & Wirtschaft erhalten. Bei der Rezertifizierung im 2021 konnte das Label ohne Vorbehalte wieder verliehen werden. Das Areal ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Natur auf einem Firmenareal integriert und gefördert werden kann. Auf über 1500 Quadratmetern, bestückt mit Wiesenflächen, Bäumen und Dachbegrünungen finden verschiedene Tier- und Pflanzenarten wertvollen Lebensraum. So sind beispielsweise Distelfink, Hausrotschwanz, Rotmilan und Turmfalke regelmässige Gäste auf dem Areal.

Klatschmohn – Impression vom Areal der Erst Schweizer AG in Möhlin. Foto: zVgEinsatz für mehr Natur vor der Tür
Die Stiftung Natur & Wirtschaft fördert die naturnahe Planung und Gestaltung von Firmenarealen, Wohnsiedlungen, Schulanlagen, Kiesabbaustellen und Privatgärten. Sie zeichnet vorbildliche Areale mit einem national anerkannten Label aus und unterstützt Interessierte bei der Planung und Realisierung ihres naturnahen Areals. Über 500 Institutionen aus allen Branchen sind aktuell zertifiziert. Das ergibt eine Naturfläche von rund 40 Millionen Quadratmetern.

Distelfink – Impression vom Areal der Erst Schweizer AG in Möhlin. Foto: zVgHotspot der Biodiversität
Naturnah gestaltete Areale sind von grosser Wichtigkeit für die einheimische Biodiversität. Viele der ausgezeichneten Flächen sind wahre Hotspots der Artenvielfalt. So sind beispielsweise sämtliche bedrohten Amphibienarten der Schweiz auf den zertifizierten Arealen zu finden.
Auch die Mitarbeitenden, die Anwohnerinnen und Kinder profitieren von einem belebten, naturnah gestalteten Aussenraum. Ein Blick ins Grüne oder ein Spaziergang in der Natur sorgt für positivere
Stimmung, entspannt, verbessert die Lern- und Gedächtnisleistung und macht leistungsfähiger.

Weisser Mauerpfeffer – Impression vom Areal der Erst Schweizer AG in Möhlin. Foto: zVgWeitere Infos: www.naturundwirtschaft.ch 

Unsere Bilder: Impressionen vom Areal der Erst Schweizer AG in Möhlin. Fotos: zVg