Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
14.8 °C Luftfeuchtigkeit: 82%

Sonntag
8.7 °C | 17.2 °C

Montag
8.4 °C | 18.8 °C

Neue Ehrenbürger der Gemeinde Mettauertal: Peter und Heidi Weber Foto: zVg

Mettauertal: Verabschiedung von Gemeindepräsident Peter Weber an der Gemeindeversammlung

(fw) Für einmal standen die offiziellen Traktanden an der Gemeindeversammlung in der Turnhalle in Mettau im Hintergrund und dies war nicht nur auf die relativ kurze Traktandenliste zurückzuführen. Neben den wiederkehrenden Geschäften, wie der Protokollgenehmigung und der Zustimmung des Budgets inkl. Steuerfuss, mussten die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger nur noch über eine Einbürgerung sowie die Neuorganisation der Spitex abstimmen.

Alle Geschäfte wurden mit sehr grosser Mehrheit genehmigt. Der Steuerfuss bleibt unverändert bei 109 % und die Spitex Regio Laufenburg, welche die Gemeinden Mettauertal, Gansingen und Laufenburg umfasst, wird ab dem kommenden Jahr als interkommunale Anstalt geführt. Dabei handelt es sich um eine relativ neue öffentlich-rechtliche Organisationsform, welche mit einem Verwaltungsrat und einer Geschäftsleitung ähnlich wie eine private Unternehmung funktioniert. Ansonsten standen die Verabschiedungen der Behörden- und Kommissionsmitglieder im Mittelpunkt und dabei natürlich insbesondere die Verabschiedung des langjährigen Gemeindepräsidenten Peter Weber. Bei den Kommissionen gab es Rücktritte in der Finanzkommission und bei den Stimmenzählern. Ausserdem wurden die Mitglieder der Schulpflege verabschiedet. Per Ende Jahr werden die Schulpflegen im Kanton Aargau aufgelöst. Dabei wurde auch mit einer Schweigeminute an Schulpfleger Rolf Nyffeler gedenkt, welcher vor einigen Tagen verstorben war.

Beim Gemeinderat wurde Beat Zumsteg nach achtjähriger Amtszeit offiziell verabschiedet. Mit seiner früheren Behördentätigkeit in Etzgen kann er auf eine langjährige Gemeinderatserfahrung zurückblicken. Beat Zumsteg war für die Ortsbürgergemeinde, den Forstbetrieb sowie die Landwirtschaft zuständig und war in dieser Zeit unter anderem für die Umsetzung der periodischen Wiederinstandstellung der Flurwege und Drainagen verantwortlich. Sein Ressort wird zukünftig von Neugemeinderat Thomas Senn übernommen. Die anschliessende Verabschiedung von Gemeindepräsident Peter Weber kann dann als «aussergewöhnlich» bezeichnet werden. Nach 5 ½ Jahren als Gemeindeammann von Wil AG wirkte Peter Weber vom 1. Januar 2010 bis jetzt als Gemeindepräsident der Gemeinde Mettauertal. Daneben war Peter Weber auch noch im Kantonalvorstand der Gemeindeammänner und im Führungsausschuss der Regionalpolizei Oberes Fricktal sowie in weiteren Gremien. Während seiner Amtszeit gab es verschiedene Höhepunkte: Schulhaus- und Turnhallensanierung Wil AG, neues Verwaltungszentrum, Erschliessung Trottmatt, etc. Aber selbstverständlich war die Planung und Umsetzung des Gemeindezusammenschlusses 2010 das grösste Highlight während seiner Amtstätigkeit. Aufgrund seiner ausgezeichneten Vernetzungen in der Gemeindelandschaft und zum Kanton liess es sich auch der Regierungsrat nicht nehmen, an der letzten Gemeindeversammlung von Peter Weber teilzunehmen. Regierungsrat Dr. Markus Dieth überbrachte ein Geschenk und hielt die Laudatio. Dabei lobte er die konstruktive und fordernde Zusammenarbeit im Führungsausschuss Finanzen des Kantons Aargau. Mit «Herz und Verstand» umschrieb Markus Dieth das Idealbild eines Politikers und einer Führungsperson und genau diese Fähigkeiten verkörperte Peter Weber par Excellence. Der zukünftige Gemeindepräsident Christian Kramer knüpfte mit einem Sprichwort daran an: «Auf jedem Schiff, ob’s dampft, ob’s segelt, gibt’s einen, der die Sache regelt». Für die Gemeinde Mettauertal konnte man sich in den letzten Jahren dabei auf Peter Weber verlassen, welcher es schaffte, das Gemeindeschiff auf Kurs zu halten. Dies gelang ihm auch dank seinen hervorragenden Fähigkeiten in der Kommunikation. Noch-Gemeindepräsident Peter Weber blickte selber auf eine unglaublich spannende und lehrreiche Zeit mit vielen interessanten Begegnungen zurück. Dabei dankte er seinen Gemeinderatskolleginnen und -kollegen sowie den Mitarbeitenden der Verwaltung, welche die Basis einer funktionierenden Gemeinde bilden. Schliesslich wandte er sich an seine Familie und seine Frau Heidi, welche in den letzten Jahren immer wieder zugunsten der Gemeinde zurückstecken mussten und dankte ihnen von Herzen für die Unterstützung. Mit einem langen Applaus der Versammlung wurden Peter und Heidi Weber zu Ehrenbürgern der Gemeinde Mettauertal ernannt. Weitere Gratulanten und Weggefährten wurden in einem Film eingespielt, welcher von der Gemeindeverwaltung organisiert worden war und zum Abschluss vorgeführt wurde. Gemeindepräsident Peter Weber darf auf eine würdige und sehr schöne Gemeindeversammlung zurückblicken – die Letzte unter seiner Leitung.

Bild: Neue Ehrenbürger der Gemeinde Mettauertal: Peter und Heidi Weber Foto: zVg